
Usb Ports sperren auf mehreren Computern gleichzeitig
Erstellt am 28.03.2006
Bei uns im Unternehmen wird der USBGuard von Krüger eingesetzt: Wir sind eigentlich sehr zufrieden damit. Gruss Stefan ...
16
KommentareBeim POP3 Abruf eMail löschen verhindern
Erstellt am 28.03.2006
Noch eine Überlegung: kannst du nicht die eMails per Exchange kopieren? Die user rufen per POP nur ein "Schattenpostfach" ab, in das jede eingehende ...
6
KommentareDruckereinstellungen gehen verloren
Erstellt am 28.03.2006
Nimm die Einstellungen in den Druckereigenschaften im Aktenreiter "Erweitert" über den Button "Standardwerte" vor. Dann bleiben die Einstellungen auch auf Dauer erhalten. Gruss Stefan ...
3
KommentareBeim POP3 Abruf eMail löschen verhindern
Erstellt am 28.03.2006
Bei POP3 werden die Mails, wie in der Fragestellung schon richtig dargestellt, automatisch heruntergeladen - das entgültige Löschen der Mails auf dem Server erfolgt ...
6
KommentareJavascript Link im neuen Fenster öffnen
Erstellt am 28.03.2006
Zunächst einmal: Es handelt sich um Javascript, nicht um Java ;) Aber zum Problem: ersetze die Zeile "window.location.href=" durch Dann sollte sich der Link ...
2
KommentareMSP Files via ADS ausrollen?
Erstellt am 28.03.2006
Ich habe es noch nicht probiert, aber eigentlich sollte das funktionieren. Denn auch für MSP-Dateien lassen sich ja Transformationsfiles (MST) erstellen. Und da steht ...
2
KommentareKundendatenbank
Erstellt am 28.03.2006
Wenn Dir Microsoft Access oder OpenOffice Base (kostenfrei) zur Verfügung steht, sollte das damit schnell und unkompliziert umsetzbar sein. Gruss Stefan ...
12
KommentareDNS Logdatei auswerten
Erstellt am 28.03.2006
Eine kurze Recherche im Zwischennetz hat mich u.a. zu folgender URL geschoben: Hilft das evtl. schon weiter? Ich selbst habe mir speziell für diesen ...
8
KommentareKundendatenbank
Erstellt am 28.03.2006
Deiner Frage nach zu urteilen, suchst Du mehr nach einem Kontaktdatenmanagement, oder? Hier würde sich eine Groupware anbieten (z.B Oder benötigst Du eine komplette ...
12
Kommentarebestimmte zeilen aus datei löschen
Erstellt am 28.03.2006
Windows-Batch oder *nix-Shell? ...
7
KommentareDNS Logdatei auswerten
Erstellt am 28.03.2006
Blöde Frage: Welche DNS-Logfiles meinst Du dann? Bei uns werden die Einträge in der Ereignisanzeige im Bereich DNS-Server mitgeloggt und bei Bedarf durch ebendies ...
8
KommentareCross-Over Verbindung Ping da, jedoch keine Shared Folders
Erstellt am 27.03.2006
Öffne mal eine Eingabeaufforderung und gib dort am Rechner 192.168.1.10: Gibt es dort eine Fehlermeldung? Gruss Stefan ...
3
KommentareRundsendung wie ein Newsletter
Erstellt am 27.03.2006
Wenn die Adressen nicht als "normaler" Empfänger eingetragen sondern in "BCC" aufgeführt werden, sind diese beim Empfänger nicht zu sehen. Um die Adressen recht ...
4
KommentareSyntax for-Befehl (unter Unix)
Erstellt am 27.03.2006
Um Strings mit einem Delimiter zu unterteilen, benutze ich awk mit dem Parameter "-F". Als kleines Beispiel: gibt "zwei" aus. Gruss Stefan ...
4
KommentareProgramm zum Scharfstellen von Bildern
Erstellt am 27.03.2006
Sicherlich geht das auch mit Photoshop. Aber warum immer mit Kanonen auf Spazen schießen? Es reicht auch Software, die nicht unbedingt nur auf den ...
9
KommentareDNS Logdatei auswerten
Erstellt am 27.03.2006
Zu Frage 1: Vielleicht hilft Dir das hier weiter: Zu Frage 2: Welchen Sinn soll es machen, im DNS Hosteinträge vorzunehmen, um danach die ...
8
Kommentareankommende seite in array oder string umwandeln
Erstellt am 27.03.2006
Auf folgende Weise sollte es funktionieren: Mehr zu Curl findest Du unter: Gruss Stefan ...
5
Kommentareankommende seite in array oder string umwandeln
Erstellt am 27.03.2006
Auch nach 4 oder 5-maligem Lesen konnte ich nicht wirklich verstehen, was Du meinst. Ich vermute, Dein Server soll "ich.de" sein, und die PHP-Datei ...
5
KommentareGpupdate läuft nicht. ICMP Pakete werden vom FW geblockt wegen
Erstellt am 27.03.2006
Unter Windows 2000/XP heisst der zuständige Wert: "HKLM / SYSTEM / CurrentControlSet / Services / Tcpip / Parameters / Interfaces / MTU" Wenn Du ...
6
KommentareGpupdate läuft nicht. ICMP Pakete werden vom FW geblockt wegen
Erstellt am 27.03.2006
Ich weiss nicht, ob die MTU auch für ICMP-Pakete greifen (müssten sie imho aber). Probier doch einfach einmal, die MTU-Größen an den Clients, die ...
6
Kommentaresdc to xls
Erstellt am 27.03.2006
Du kannst das Ganze doch als Makro über StarOffice umsetzen: - Dokument öffnen - Speichern im XLS-Format - Datei schließen - nächste Datei öffnen ...
2
KommentareClient bekommt keine IP über DHCP
Erstellt am 27.03.2006
Evtl. reicht auch schon die Installation eines neuen NIC-Treibers. Gruss Stefan edit: Sry. Den Satz in Deiner Fragestellung, in dem Du sagst, die Treiber ...
9
KommentarePostScript in Text oder Excel umwandeln
Erstellt am 27.03.2006
Vielleicht hilft Dir LaTex (nicht das flexible Gummi, die Sofware ;) ) weiter. Mit LaTex lassen sich zumindest PS-Dokumente bearbeiten. Ich weiss aber nicht, ...
3
KommentareThinClient(IGEL) keine RDP Verbindung zu Server
Erstellt am 27.03.2006
Ich hatte nicht beachtet, dass es in der Fragestellung um einen Terminalserver im Admin-Modus handelt. Aber auch hier gibt es das Phänomen, dass angeblich ...
5
KommentareThinClient(IGEL) keine RDP Verbindung zu Server
Erstellt am 27.03.2006
Ich denke, dass die Clients abgelaufene Lizenzen haben und sich keine neuen Lizenzen vom Lizenzserver holen. In der Konfigurationsoberfläche des Thin Clients gibt es ...
5
KommentareProgramm zur Netzwerkkonfiguration
Erstellt am 27.03.2006
Nochmals: Mit SNMP kannst du nichts konfigurieren! Damit kannst Du nut den Status von Geräaten ABFRAGEN, aber eben nichts einstellen Das ist so nicht ...
23
KommentareKonfigurationsbeschränkung bei VMWare Workstation / VMWare Player
Erstellt am 27.03.2006
Lieber wäre mir eigentlich, wenn der Benutzer gar nicht mitbekäme, dass er sich in einer virtuellen Umgebung bewegt. Das würde den "Spieldrang" einiger Mitarbeiter ...
5
KommentareDebian 3.1 rev.1
Erstellt am 24.03.2006
Hast Du die richtigen Devices verwendet? Welche Kernel-Version hast Du? Was sagt "cat /proc/mdstat"? ...
24
KommentareIPTABLES Problem mit OpenVPN
Erstellt am 24.03.2006
Der Tunnelaufbau klappt auch soweit allerdings weiß ich nicht genau, wie ich IPTALBES beibringen kann, dass er NUR noch das die Authentifizierten VPN Nutzer ...
3
KommentareFestplattenproblem, sowohl mit Samsung also auch mit WD
Erstellt am 24.03.2006
Vielen Dank. Wieder etwas dazugelernt. Gruss Stefan ...
7
KommentareZertifikate mit Openssl
Erstellt am 24.03.2006
In diesem Zusammenhang weise ich auf die Kryptokampagne von Heise hin. Auch hier ist es möglich, sich seine GPG-Schlüssel öffentlich zertifizieren zu lassen. Dies ...
13
KommentareFestplattenproblem, sowohl mit Samsung also auch mit WD
Erstellt am 24.03.2006
Festplatte auf S-ATA I jumpern - damit solltest du evtl. weniger Probleme haben ;-) Festplatte auf Sata jumpern? Gibt es "hybride" Platten??? Gruss Stefan ...
7
KommentareSuse Linux "GUI" installieren über Putty
Erstellt am 23.03.2006
Zum einen: Es heisst X-Window, nicht (wie hier einige Male fälschlicherweise gepostet) X-Windows - das hat mit Redmond nichts zu tun ;) Und zum ...
8
Kommentarelevel one wlankarten und ubuntu
Erstellt am 23.03.2006
Was wird denn bei "ifconfig -a" ausgegeben? Gruss Stefan ...
1
KommentarProbleme mit Siemens Gigaset SE551
Erstellt am 23.03.2006
Das Standard-Gateway kommt aus dem falschen Subnetz-Bereich. Ich denke, das sollte wahrscheinlich 192.168.2.1 heissen ;) Gruss Stefan ...
6
KommentareHardware unabhängige Server Backup Lösung
Erstellt am 23.03.2006
Ein komplett Hardware-unabhängiges Systembackup wird es kaum geben. Dafür gibt es zu viele verschiedene Hardware-Kombinationen. Einzig, wenn das Serversystem als virtueller Maschine läuft, ist ...
6
KommentareProbleme mit Siemens Gigaset SE551
Erstellt am 23.03.2006
Hast Du für das WLAN bei den IP-Einstellungen als Gateway den Router sowie die richtigen DNS-Einstellungen vorgenommen? Gruss Stefan ...
6
KommentareFestplattenproblem, sowohl mit Samsung also auch mit WD
Erstellt am 23.03.2006
Ich vermute ein Problem entweder beim Controller oder beim Sata-Anschlusskabel. Wenn es Dein Barebone zulässt und wenn Du die Möglichkeit hast, das einmal anzutesten, ...
7
Kommentaredyndns service selbst hosten
Erstellt am 23.03.2006
Mit ein wenig Bastelei ist es recht einfach möglich, einen DynDNS-Dienst selbst zu implementieren. Vorüberlegungen hierzu: - bind aufsetzen - ein Shell-Scipt erstellen, das ...
9
KommentareTerminal Server Netzwerkdrucker Probleme für Profis
Erstellt am 23.03.2006
Ich habe das Ganze wg. einer ähnlichen Aufgabenstellung bei uns zufällig gerade noch einmal durchgetestet. Als ich auf unserem Printserver (W2k3) einigen Usern die ...
3
KommentarePC Online Tool
Erstellt am 22.03.2006
Wir überwachen z.Zt. ca. 200 Services mit Nagios. Das Programm einzurichten ist zwar etwas aufwändig, aber wenn es einmal läuft, gibt's imho nichts besseres. ...
9
KommentarePC Online Tool
Erstellt am 22.03.2006
Scheint ja ein geniales Proggi zu sein :) - Braucht bloss einen promiscous Port auf dem Switch Ich guck's mir auf jeden Fall mal ...
9
KommentareAnmeldung für Mitglieder der Gruppe Remotedesktopbenutzer nicht möglich - Windows 2000 DC und Windows 2003 TerminalServer
Erstellt am 22.03.2006
Hier fallen mir adhoc folgende Dinge ein: - Ist bei den Benutzern im Terminalserver-Profil die Anmeldung am Terminalserver erlaubt? - Ist bei dem Rechner ...
2
KommentareNeue User erscheinen nicht in der globelen Adressliste
Erstellt am 22.03.2006
Müssen die neuen Benutzer vielleicht in eine andere OU verschoben werden? Gruss Stefan ...
9
KommentareDebian 3.1 rev.1
Erstellt am 22.03.2006
Debian benutzt kein lilo. Ok - Standardmaessig nicht. Hatte gerade nicht daran gedacht, weil ich auf allen Debian-Installationen lilo installiere. Und bei Sarge sowieso. ...
24
KommentareDebian 3.1 rev.1
Erstellt am 22.03.2006
Sowohl beim Spiegeln als auch mit "dd" wird der bootloader auch auf der BackupPlatte entsprechend gesetzt. Und wenn dies nicht der Fall sein sollte ...
24
KommentareDC und DHCP
Erstellt am 22.03.2006
Mit "Alle Einstellungen vom alten übernehmen" meinst Du dann aber eine manuelle Übernahme, oder? Ist in Deinem Fall zumindest empfehlenswert. Zumindest dann, wenn es ...
7
KommentareDebian 3.1 rev.1
Erstellt am 22.03.2006
Bitte benutz doch ein paar Kommata - dann noch ein paar Großbuchstaben und der Text wird einigermaßen lesbar :( Zur Frage: Wenn es wirklich ...
24
Kommentarevsftp und firewalleinstellung
Erstellt am 22.03.2006
Sind denn überhaupt Firewallregeln hinterlegt? <font class="code">iptables -L</font> Yast2-Hilfe für die Iptables-Einstellungen kann ich Dir leider nicht geben, da ich nirgendwo eine SuSE-Installation zur ...
4
KommentareRechte nicht ausreichend als Admin?
Erstellt am 22.03.2006
Du hast imho ein Verständnisproblem mit den Benutzerprofilen. Wenn du lokal (also nicht in der Domäne) angemeldet bist, arbeitest Du mit einem lokalen Benutzerprofil. ...
6
Kommentare