tech-flare
tech-flare
Ich freue mich auf euer Feedback

Eigene Umgebung aufbauen

Erstellt am 15.01.2020

Ich habe gehört, mit Github könne man "gratis" VMs Mieten, gibt es auch Möglichkeiten als Student billig Lizenzen zu erwerben für SCCM, Windows Server ...

6

Kommentare

Spanning Tree Probleme - topology change received - RSTPgelöst

Erstellt am 14.01.2020

Hi aqui, Zitat von : Ein paar wichtige Fragen zum generellen STP Design: * Welches STP Protokoll fährst du netzwerkweit ? STP, RSTP, MSTP ...

48

Kommentare

Eigener Webserver online kriegengelöst

Erstellt am 14.01.2020

häftige mich seit 2 Tagen mit dem und komme einfach nicht dahinter, deshalb hier diese Frage. Wäre wirklich froh wenn mir da jemand ne ...

29

Kommentare

Spanning Tree Probleme - topology change received - RSTPgelöst

Erstellt am 14.01.2020

Zitat von : Guck dir doch immer wieder mal die STP-Ausgabe an, und gucke ob da irgendwann eine andere Root-ID steht. Bis jetzt war ...

48

Kommentare

Eigener Webserver online kriegengelöst

Erstellt am 14.01.2020

Zitat von : Schreib mal, was dein Webserver machen soll. Damit erklärt sich evtl. warum eine Adresse wie meinedomain.dyndnsdienst.tld nicht ausreicht. Dass man eine ...

29

Kommentare

Spanning Tree Probleme - topology change received - RSTPgelöst

Erstellt am 13.01.2020

Zitat von : LLDP war nicht nur ein Mal Buggy. ;) Ansonsten Ausschlussprinzip. Ok. Können negative Effekte auftreten, wenn ich LLDP vorerst deaktivere? Lies ...

48

Kommentare

Spanning Tree Probleme - topology change received - RSTPgelöst

Erstellt am 13.01.2020

Das LLDP abstellen. ja das könnte ich machen - ich stehe nur gerade auf dem Schlauch was das LLDP mit STP zu tun haben ...

48

Kommentare

Eigener Webserver online kriegengelöst

Erstellt am 13.01.2020

Zitat von : NAT ist leider nicht zur verfügung in der Benutzerdefinierten Auswahl, es ist folgende Auswahl möglich ich habe nun Benutzerdefiniert eingestellt dass ...

29

Kommentare

Spanning Tree Probleme - topology change received - RSTPgelöst

Erstellt am 13.01.2020

Kannst Du das testweise abstellen? Spanning Tree? Das geht erst am Wochenende. Ich persönlich würde versuchen mit Wireshark den Moment mitzuschneiden. Läuft die ganze ...

48

Kommentare

Spanning Tree Probleme - topology change received - RSTPgelöst

Erstellt am 13.01.2020

Das ist deaktiviert. Siehe den Ausschnitt Ich habe auch einen Switch, an den nur AP dran hängen und bei den ist der letzte Topo ...

48

Kommentare

Spanning Tree Probleme - topology change received - RSTPgelöst

Erstellt am 13.01.2020

Zitat von : Hast du LLDP bei den Unifis aktiviert? Ja, das ist auf den Ports, bei denen 802.1x aktiv ist, aktiviert - und ...

48

Kommentare

Spanning Tree Probleme - topology change received - RSTPgelöst

Erstellt am 13.01.2020

Zitat von : Hast du UniFi Access Points und dort das Wireless Uplink aktiviert? Nein. Alle AP sind per LAN angeschlossen. ...

48

Kommentare

Spanning Tree Probleme - topology change received - RSTPgelöst

Erstellt am 13.01.2020

Hast du geprüft ob alle das gleiche STP Protokoll sprechen? Es gibt nur 2 Hersteller im Haus. Im Core der Netgear. Dieser läuft auf ...

48

Kommentare

Spanning Tree Probleme - topology change received - RSTPgelöst

Erstellt am 13.01.2020

Zitat von : Du kennst nicht alle Mac Adressen aller Switches? Doch dochdiese kenne ich alle. Die 01:80:c2:00:00:00 ist da aber nicht dabei. Soweit ...

48

Kommentare

Zwei management interfaces auf dem ESXi

Erstellt am 13.01.2020

hier steht es nochmal erklärt ...

12

Kommentare

Eigener Webserver online kriegengelöst

Erstellt am 13.01.2020

-portforwarding -DynDNS - ist im Router Aktiviert. genau - du brauchst einmal NAT ist die Firewall so richtig eingestellt? Neindu brauchst noch eine http/https ...

29

Kommentare

Eigener Webserver online kriegengelöst

Erstellt am 13.01.2020

Wenn du das willst nimm dir nen Dienst wie dyndns und wie die alle heissen - und mach das damit er schreibt oben, dass ...

29

Kommentare

Spanning Tree Probleme - topology change received - RSTPgelöst

Erstellt am 13.01.2020

Im Wireshark taucht immer wieder Ubiquiti / Unifi mit STP aufund zwar wird dort als Dest MAC diese angegeben: 01:80:c2:00:00:00 Bei Netgear gibt es ...

48

Kommentare

Zwei management interfaces auf dem ESXi

Erstellt am 13.01.2020

Zitat von : Ich habe das Problem, das es mit der Route zwar funktioniert. Aber das Webinterface nicht erreichbar ist. SSH bsp. Ist über ...

12

Kommentare

Spanning Tree Probleme - topology change received - RSTPgelöst

Erstellt am 13.01.2020

versuche doch erstmal herauszufinden wer denn die "neue" Root-Bridge wird. 10:00:08:BD:43:78:6F:7D ist wohl der Core, oder? Ja das ist der Core. siehe dazu: Komisch ...

48

Kommentare

Zwei management interfaces auf dem ESXi

Erstellt am 12.01.2020

Zitat von : Moin, du musst den selben Netzwerk Stack nutzen da ein ESX nur ein Stack für die Management Services der Webseite zulässt. ...

12

Kommentare

Erfahrung mit Synology NAS als Hardware für virt. Server

Erstellt am 12.01.2020

Synology Diskstation DS3617XS mit 8TB SSD (4 x 2TB SSD) und 48GB RAM als Hardware und darauf dann Windows Server 2019 Essential virtualisiert Bedenke, ...

7

Kommentare

Erfahrung mit Synology NAS als Hardware für virt. Server

Erstellt am 09.01.2020

Zitat von : Hallo Zusammen Hat jemand schon Erfahrung mit dieser Kombination: Synology Diskstation DS3617XS mit 8TB SSD (4 x 2TB SSD) und 48GB ...

7

Kommentare

Neuer Server - Welche Festplatten: SAS oder SSD oder ?

Erstellt am 08.01.2020

Zitat von : Hallo zusammen, wir planen die Neu-Anschaffung eines Servers. Sind später noch mehr Server geplant? Denn dann wäre ja ein SSD Storage ...

5

Kommentare

Benötigte Hardware für schnelle VDI Lösunggelöst

Erstellt am 08.01.2020

Bei der Nutzung von Horizon lizenzierst du den ESXi nicht separat. Man hat automatisch immer Enterprise Plus. Okdas stimmtBei Horizon komt die Lizenz mit. ...

32

Kommentare

Benötigte Hardware für schnelle VDI Lösunggelöst

Erstellt am 08.01.2020

Als Server habe ich vorab folgende Varianten konfiguriert. Jetzt weiß ich nicht ob die zu überdimensioniert oder unterdimensioniert sind: Variante 1. HP Proliant DL380p ...

32

Kommentare

Benötigte Hardware für schnelle VDI Lösunggelöst

Erstellt am 08.01.2020

Zitat von : Das Beste vom Besten natürlich haha - P410i Also wird das eher der Flaschenhals gewesen sein und ich sollte mehr auf ...

32

Kommentare

Benötigte Hardware für schnelle VDI Lösunggelöst

Erstellt am 08.01.2020

Zitat von : Ist halt die Frage ob die Terminal-Server Lösung ausreichend Performance mitbringt bzw. die Protokolle gut genug sind um auch ein "flüssiges" ...

32

Kommentare

Benötigte Hardware für schnelle VDI Lösunggelöst

Erstellt am 08.01.2020

Zitat von : Hatte 4 Virtuelle PC's über Hyper-V aufgesetzt, die waren aber eher Enttäuschend. Lief auf dem DL380 G7 mit SSD's auf dem ...

32

Kommentare

Benötigte Hardware für schnelle VDI Lösunggelöst

Erstellt am 08.01.2020

Zitat von : Hallo Zusammen, Dazu habe ich überlegt zum einen eine entsprechende GPU einzusetzen (NVidia GRID K2 8GB) Die ist aber schon älter ...

32

Kommentare

Win-2016 Server VPN Verbindung

Erstellt am 07.01.2020

Zitat von : Geht ja nicht bei ihm, wenn er einen öffentlichen Server gemietet hat ! Sein Winblows Server ist ja mit nacktem Arim ...

8

Kommentare

Win-2016 Server VPN Verbindung

Erstellt am 06.01.2020

Ich sehe den Server nun durch die Eingabe der internen IP auf meinem Win-10 PC. jedoch ist die Verbindung sehr sehr langsam, nach der ...

8

Kommentare

Win-2016 Server VPN Verbindung

Erstellt am 05.01.2020

Zitat von : Hi Sebastian, ist die Firewall auf dem Server korrekt konfiguriert? Zum testen auch gerne mal schnell komplett ausschalten und noch mal ...

8

Kommentare

VPN "Site to Site" zwischen 2 Standortengelöst

Erstellt am 05.01.2020

Zitat von : Hi, Die Synologies können doch auch VPN. Da gibt es bestimmt Anleitungen on Mass. Da geht es aber schon wieder los, ...

17

Kommentare

VPN "Site to Site" zwischen 2 Standortengelöst

Erstellt am 05.01.2020

Zitat von : Ich habe beide Wohnungen je ein Synology Diskstation und ich möchte alle Daten über VPN in Echtzeit zwischen die beides Gerät ...

17

Kommentare

VmWare 6.7 und Windows Server 2019 Lizenzierung

Erstellt am 02.01.2020

Zitat von : >> Zitat von : >> Bei Datacenter kannst du so viele VM machen wie du möchtest du musst die Physischen Cores ...

6

Kommentare

Unifi USG hinter Fritz Box, Internetzugriff per Firewall sperrengelöst

Erstellt am 02.01.2020

Zitat von : Hallo wuebra, da ich ja schon "alle" gewählt hatte, ist "ICMP" mit eingeschlossen. Würde ich "ICMP" anwählen, würde nur dies erlaubt ...

5

Kommentare

Windows PXE - Wie machen es große Firmen?

Erstellt am 02.01.2020

Zitat von : wuebra ist Matrix 42 Kostenlos ? habe was gelesen das es 55€ pro platz kostet Nein ist es nichtIch mag auch ...

33

Kommentare

Windows PXE - Wie machen es große Firmen?

Erstellt am 02.01.2020

Zitat von : Benutze aktuell die NTLite Free Version. Geht damit eigentlich auch ganz gut. Als Geschäftskunde?Prima NTLite is free to download and use ...

33

Kommentare

Windows PXE - Wie machen es große Firmen?

Erstellt am 02.01.2020

Meine frage ist nun wie machen größere Firmen es mit der installation von Windows Rechnern über das Netzwerk? Client zur PXE Installation "freischalten", Rechner ...

33

Kommentare

MacBook Air und Windows 10 ToGo Tastatur ohne Funktion

Erstellt am 01.01.2020

Doppelter Beitrag! Bitte lösche Einen! Danke ...

3

Kommentare

Unifi USG hinter Fritz Box, Internetzugriff per Firewall sperrengelöst

Erstellt am 31.12.2019

>Die angeschlossenen Rechner bekamen jeweils über >DHCP vom Unify die korrekten IP-Adressen zugeteilt, >aber mir ist es absolut nicht gelungen das Pingen von >den ...

5

Kommentare

Mails die über seperates SMTP Gateway HMail Server gehen, landen trotz SPF Eintrag im Spamgelöst

Erstellt am 31.12.2019

Zitat von : Muss mal den Provider in dem Fall fragen ob ich so einen DNS Eintrag setzen kann. Der Exchange geht dann über ...

8

Kommentare

Mails die über seperates SMTP Gateway HMail Server gehen, landen trotz SPF Eintrag im Spamgelöst

Erstellt am 31.12.2019

Weiss gar nicht ob ich einen Reverse DNS eintragen kann. DNS lauft bei unser über Provider. Ist aber glaub auch nicht grund vom Spam. ...

8

Kommentare

Autostart von Programmen abhängig vom Netzwerkgelöst

Erstellt am 29.12.2019

Zitat von : Von verschiedenen IP-Bereichen Ich habe dazu ein PowerShell Script erstellt, welches im Autostart liegt. Das Script prüft den IP Bereich und ...

9

Kommentare

VmWare 6.7 und Windows Server 2019 Lizenzierung

Erstellt am 28.12.2019

Oder du kaufst 2 Datecenter Lizenzen (16 Cores) + die zusätzlichen Cores dies ist sinnvoll wenn du später mehr VM in Betrieb nimmst. Bei ...

6

Kommentare

Gigabit USB 3.0 NASgelöst

Erstellt am 28.12.2019

Wenn dem Kunde ein 4 oder sogar 2 Bay NAS aufgrund von Wärme und Platz stört dann ist dem nicht mehr zu helfen. Aber ...

23

Kommentare

Switch mit 10GB - Bündelunggelöst

Erstellt am 22.12.2019

Schau dir mal die Netgear m4300 Serie an. Gibts als 10Gbit von 16-48 Port Wir nutzen sie im Stack mit 2 x 24 Kupfer. ...

21

Kommentare

Problem mit mehreren gleichzeitigen VPNs zum gleichen Netz

Erstellt am 21.12.2019

Welche Firewall? Wie sieht der Aufbau aus? Glaskugel Pfsense, opnsense, sophos, Cisco, fritzbox oder was weiß der Geier ? ...

30

Kommentare

VCenter Installation schlägt fehlgelöst

Erstellt am 20.12.2019

Es gibt für die Appliance an sich ein Login -> root Und dann aber für das normale vcenter über https 443. Da hat du ...

11

Kommentare