
95169
09.01.2020
Erfahrung mit Synology NAS als Hardware für virt. Server
Hallo Zusammen
Hat jemand schon Erfahrung mit dieser Kombination:
Synology Diskstation DS3617XS mit 8TB SSD (4 x 2TB SSD) und 48GB RAM als Hardware und darauf dann Windows Server 2019 Essential virtualisiert
Der Server wird als Domain-Controller, Fileserver und primär für eine bis zwei mysql-DB's benötigt. Die DB werden dann schnell mal 5-10GB gross sein.
Ist ein Kundenwunsch, denn ich so umsetzen sollte und bevor ich da was mache, frage ich mal in die Runde.
Senior-ipaq
Hat jemand schon Erfahrung mit dieser Kombination:
Synology Diskstation DS3617XS mit 8TB SSD (4 x 2TB SSD) und 48GB RAM als Hardware und darauf dann Windows Server 2019 Essential virtualisiert
Der Server wird als Domain-Controller, Fileserver und primär für eine bis zwei mysql-DB's benötigt. Die DB werden dann schnell mal 5-10GB gross sein.
Ist ein Kundenwunsch, denn ich so umsetzen sollte und bevor ich da was mache, frage ich mal in die Runde.
Senior-ipaq
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 533172
Url: https://administrator.de/forum/erfahrung-mit-synology-nas-als-hardware-fuer-virt-server-533172.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 11:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @95169:
Hallo Zusammen
N'abend,Hallo Zusammen
Hat jemand schon Erfahrung mit dieser Kombination:
Nein, aber ich sage trotzdem etwas dazu...Synology Diskstation DS3617XS mit 8TB SSD (4 x 2TB SSD) und 48GB RAM als Hardware und darauf dann Windows Server 2019 Essential virtualisiert
Okay. Backup hast du geplant? Die CPU würde ich als sehr knapp ansehen (Xeon D Quad_Core für das alles?).Der Server wird als Domain-Controller, Fileserver und primär für eine bis zwei mysql-DB's benötigt. Die DB werden dann schnell mal 5-10GB gross sein.
Gut, das kriegst du ja mit dem Essentials schön hin.Ist ein Kundenwunsch, denn ich so umsetzen sollte und bevor ich da was mache, frage ich mal in die Runde.
Ich sehe die eventuellen Probleme bei der mageren CPU...Senior-ipaq
LGtomolpi
Zitat von @95169:
Hallo Zusammen
Hat jemand schon Erfahrung mit dieser Kombination:
Synology Diskstation DS3617XS mit 8TB SSD (4 x 2TB SSD) und 48GB RAM als Hardware und darauf dann Windows Server 2019 Essential virtualisiert
JA und auch mit QNAP.Hallo Zusammen
Hat jemand schon Erfahrung mit dieser Kombination:
Synology Diskstation DS3617XS mit 8TB SSD (4 x 2TB SSD) und 48GB RAM als Hardware und darauf dann Windows Server 2019 Essential virtualisiert
Der Server wird als Domain-Controller, Fileserver und primär für eine bis zwei mysql-DB's benötigt. Die DB werden dann schnell mal 5-10GB gross sein.
Ich würde das als QNAP mit der Virtualisierungsstation machen (hat Synology auch), aber bei QNAP brauchst du dafür keine Extra Lizenzen.QNAP mit PCI Karte für NVMe SSD Erweiter, dort drauf die VM....den Rest normale SSD oder HDD
Zitat von @tech-flare:
Ich würde das als QNAP mit der Virtualisierungsstation machen (hat Synology auch), aber bei QNAP brauchst du dafür keine Extra Lizenzen.
QNAP mit PCI Karte für NVMe SSD Erweiter, dort drauf die VM....den Rest normale SSD oder HDD
Ich würde das als QNAP mit der Virtualisierungsstation machen (hat Synology auch), aber bei QNAP brauchst du dafür keine Extra Lizenzen.
QNAP mit PCI Karte für NVMe SSD Erweiter, dort drauf die VM....den Rest normale SSD oder HDD
Hallo.
Die QNAPs sind da auch etwas performanter an der Stelle für die Virtualisierung.
Frage: Warum nicht einfach einen kleinen Server von DELL / HP / oder anderen Herstellern Aufsetzen und dort mit Hyper-V virtualisieren. Es hätte enorme Vorteile die angesprochene CPU-Schwäche betreffend.
Gruß
Radiogugu
Synology Diskstation DS3617XS mit 8TB SSD (4 x 2TB SSD) und 48GB RAM als Hardware und darauf dann Windows Server 2019 Essential virtualisiert
Bedenke, dass das Teil nur einen Xeon D hat. Da hat mein NUC im Homelab mehr Leistung für dem ESXI Was für eine DB ist das ? Also MySQL ja, aber ist das eine WaWi? Sind da viele IOPS drauf?