
Suche Mail-Server-Software für Windows 2008
Erstellt am 09.04.2009
OMG. Wozu ist dann aber der SQL Server gut? ...
19
KommentareSuche Mail-Server-Software für Windows 2008
Erstellt am 08.04.2009
Auf meiner Suche nach einem alternativen Mailserver stieß ich auf HMailServer. Mein Problem ist die Archivierung der Mails und wenn man die als Textfiles ...
19
KommentareSuche Mail-Server-Software für Windows 2008
Erstellt am 08.04.2009
mit Mercury habe ich einige Windows 2000 Server ausgestattet und hatte aber immer irgendwelche Probs mit der Config. Wenn der Server mal lief, dann ...
19
Kommentarecsvde export von W2k nach W2k8 und der sAMAccountName
Erstellt am 03.04.2009
sAMAccountName wurde nicht übernommen, weil die Spalte im Importfile gefehlt hat. Ich habe das zwar kontrolliert, war aber im falschen Verzeichnis ...
6
KommentareCSVDE und Basisordner
Erstellt am 02.04.2009
habe das gleiche Problem. Man muss dann die Ordner Per Batch erstellen (zuvor die usernamen in ein File auslesen) und die Rechte mit cacls ...
1
KommentarVerzeichnisse mit deren Berechtigungen über 2 getrennte Domains kopieren
Erstellt am 02.04.2009
hab ich mich auch noch nicht mit beschäftigt, dürfte aber kaum realisierbar sein, bei Domänen die nichts miteinander zu tun haben. ...
4
KommentareVerzeichnisse mit deren Berechtigungen über 2 getrennte Domains kopieren
Erstellt am 02.04.2009
danke, das ginge fast, es zeigt aber nur Verzeichnissberechtigungen an, die vom übergeordneten DVZ abweichen. ...
4
Kommentarecsvde export von W2k nach W2k8 und der sAMAccountName
Erstellt am 01.04.2009
danke Yusuf, so wie es beschrieben ist, habe ich es auch gemacht, nur das ich an der CSV-Datei nichts ändern musste, da die Spalten ...
6
Kommentarecsvde export von W2k nach W2k8 und der sAMAccountName
Erstellt am 01.04.2009
Hallo Dikmenoglu zum Filter: habe Carlos.hta benutzt und mir weiter keine Gedanken gemacht, weil das herauskam was ich wollte. Zu wie meinen: Mit CSVDE ...
6
KommentareMuss es unbedingt ein teures Storage für 20000 Euro sein?
Erstellt am 19.03.2009
der Thread ist zwar schon etwas älter, aber egal In Deiner Preisklasse sollte das StarWind iSCSI Cluster unter Windows liegen. Es wird auch ordentlich ...
10
KommentarePutty Privater Schlüssel Speicherort
Erstellt am 19.03.2009
RTFM der key wird über die Windows Session zwischengespeichert loggt man sich aus und wieder ein, muss man ihn neu eingeben ...
1
KommentarNach login mit Putty einen lokalen Befehl ausführen
Erstellt am 16.03.2009
danke. ist zwar OT, aber wie kann ich bei freeSSHd/Putty mit Keys arbeiten? ...
3
KommentareWer hat Cluster mit iSCSI im Einsatz?
Erstellt am 19.01.2009
der Clusteradmin ist ein MS Windows Server Dienstprogramm zum administrieren/konfigurieren des Clusters unter W2k3 Server. Ich habe die iSCSI NICs zwischenzeitlich aus dem eigentlichen ...
2
KommentareW2k Advanced Server auf W2k8 Standard migrieren
Erstellt am 07.01.2009
DHCP und DNS Server können per Skript installiert werden: servermanagercmd aufrufen ...
1
KommentariSCSI auf Fileserver bereitstellen
Erstellt am 08.12.2008
ich habe OpenFiler in die Tonne getreten (hat auf meinem Board keine einzige von 5 Platten gemountet) und FreeNAS genommen. Die Sache war nach ...
4
Kommentare2ter DNS als Primary Zone (W2k3)
Erstellt am 25.11.2008
muss ich dann auf dem 2ten DC ein DNS mit Primärer Zone installieren, die AD integriert ist und warten, bis alles repliziert ist? ...
3
KommentareClientanmeldung im AD ohne DNS-Einträge
Erstellt am 19.11.2008
sorry, ich hatte das Teil eigentlich auf Entwurf und wollte noch weiter schreiben, dass Clients mit dynamischer IP vom Router und lediglich DNS-Einträgen vom ...
3
KommentareSendmail Tool W2k3
Erstellt am 14.11.2008
danke, blat nutze ich selber, ich dachte nur, dass standardmäßig etwas dabei wäre ...
5
KommentareiSCSI auf Fileserver bereitstellen
Erstellt am 13.11.2008
hat es schon jemand mit OpenFiler fertig gebracht, ein iSCSI Target zu installieren? Bei mir klappt der connect, es werden aber keine Targets angezeigt. ...
4
KommentareSendmail Tool W2k3
Erstellt am 13.11.2008
danke für den Hinweis, meine Frage zielte aber darauf ab, ob so etwas in W2k3 evtl. bereits vorhanden ist. Sozusagen als verborgene Perle ;-). ...
5
Kommentareeinen dynamischen Datenträger auf mehreren Servern verwenden
Erstellt am 08.11.2008
danke für die Info. Ich möchte mit meinem Szenario einen iSCSI-Target (Selbiges ist ein RAID5-System) in Echtzeit synchron spiegeln. Daher scheidet ein Hardware RAID ...
2
KommentareMehrere ISCSI Targets
Erstellt am 26.10.2008
und das ist gerade nicht möglich, da man hierzu einen dynam. Datenträger benötigt und der wird vom MS iSCSI-Initiator nicht supportet. D.h., man muss ...
3
KommentareWindows 2003 Software RAID-1
Erstellt am 24.10.2008
Hallo, ich habe nun unter W2k3 R2 SP2 zwei gleich große Dynamsiche Datenträger und einen Reboot durchgeführt. Wie kann nich beide zu einem Raid1 ...
4
KommentareSNMP nach SP3 installieren
Erstellt am 21.10.2008
komischerweis will das XPsetup die Dateien schon expandiert. D.h. statt xxxx.dl_ will es xxxx.dll. Wie bekomme ich denn das SP3 auf diese Weise extrahiert, ...
3
Kommentare10 Gbit iSCSI - SAN - Erfahrungen
Erstellt am 25.09.2008
ich habe nur 1 Gbit iSCSI Targets im Einsatz. Dein 10 Gbit iSCSI-Device müsste dann eine Datentransferrate von 1000 Mbyte/s schaffen, um es auszulasten. ...
3
KommentareWindows 2003 2 Subnetze verbinden
Erstellt am 25.09.2008
die Netze müssen sich nicht gegenseitig sehen können. Das Schulungsnetz soll lediglich auf das Internet zugreifen können (ohne Proxy). Bestehende Netzmasken (255.255.255.0) sollen nicht ...
2
KommentareFragen zu Cluster, Double-Take, etc
Erstellt am 25.09.2008
prinzipiell kannst Du ein Cluster verwenden, dessen Schwachpunkt der gemeinsam genutzte Speicher (geshartes SCCI, EMC, iSCSI, ) ist. Als weitere Lösungen wären zu nennen: ...
2
KommentareSkripten der Fächerbelegung eines Druckers
Erstellt am 28.08.2008
Zitat von : - Du möchtest also für jeden Drucker soviel logische Drucker definieren wie es Papierquellen gibt und dann jedem der logischen Drucker ...
6
KommentareSkripten der Fächerbelegung eines Druckers
Erstellt am 27.08.2008
Es ist aber so, da es diverse alte Windows Programme gibt, die nicht über CommonDialog gehen. Alle Brotherdrucker ermöglichen es in den Druckereinstellungen die ...
6
KommentareSkripten der Fächerbelegung eines Druckers
Erstellt am 27.08.2008
Zitat von : - normalerweise ist die fachwahl recht einfach: ESC Steuercode für Fach Fachnummer, also z.b. ESC&l2 Ich möchte die Fächer nicht erst ...
6
KommentareSicherheit von RDP W2k
Erstellt am 21.02.2007
Server: Windows 2000 Server mit Aktuellem SP In der Firewall wäre nur das RDP-Port freigeschaltet. Mir ging es eigentlich um die Verschlüsselung von RDP ...
3
KommentareOracle clustern aber ohne RAC
Erstellt am 26.01.2007
Du kannst ganz einfach eine Transaktionsreplikation aufsetzen ...
6
KommentareNetzwerkdrucker W2k Server Blockieren Druckerdialog WinXP
Erstellt am 26.01.2007
da keiner das Problem hatte, nehme ich mal an, dass dies äußerst selten vorkommt. Ich habe auf dem W2k Server alle Warteschlangen deaktiviert und ...
1
KommentarWie bekomme ich einen PCL od. LPR Druckjob auf einen GDI Drucker?
Erstellt am 26.01.2007
für manche GDI-Drucker bietet der Druckerhersteller einen Netzwerkprinterport an. Frage dort mal nach. ...
2
Kommentare