thomash2
Goto Top

Skripten der Fächerbelegung eines Druckers

Druckereinstellungen Papierschächte

Hallo,

ich erstelle im allgm. die Druckertreiber, Anschlüsse und Drucker nebst Zusatzschächten per Skript.

Leider gelingt es mir nicht, die individuellen Facheinstellungen zu Skripten.
D.h.: Schacht 1 = Erste Seite, Schacht 2 = alle anderen Seiten.

Das die Einstellungen userspezifisch sind, ist klar.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass hier alle die Fächer von Hand zusammen klicken.

Wenn jemand eine Lösung hat, bitte posten.

Danke.

Content-ID: 95383

Url: https://administrator.de/forum/skripten-der-faecherbelegung-eines-druckers-95383.html

Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 16:04 Uhr

Supaman
Supaman 26.08.2008 um 21:57:25 Uhr
Goto Top
normalerweise ist die fachwahl recht einfach:
[ESC] [Steuercode für Fach] [Fachnummer],
also z.b. [ESC]&l2
ThomasH2
ThomasH2 27.08.2008 um 09:55:08 Uhr
Goto Top
Zitat von @Supaman:
normalerweise ist die fachwahl recht einfach:
[ESC] [Steuercode für Fach] [Fachnummer],
also z.b. [ESC]&l2

Ich möchte die Fächer nicht erst vor dem Druck zuweisen, sondern in den default-Druckereinstellungen hinterlegen.
AndreasHoster
AndreasHoster 27.08.2008 um 10:33:54 Uhr
Goto Top
Wäre mir neu, daß man das beim Drucker hinterlegen kann.
Schachtsteuerung ist eigentlich Konfigurationarbeit der Applikation, z.B. Word. Und dort kann man mit systemweiten Vorlagen und etwas Makroprogrammierung durchaus sowas programmieren.
ThomasH2
ThomasH2 27.08.2008, aktualisiert am 18.10.2012 um 18:36:09 Uhr
Goto Top
Es ist aber so, da es diverse alte Windows Programme gibt, die nicht über CommonDialog gehen.

Alle Brotherdrucker ermöglichen es in den Druckereinstellungen die Belegung der Schächte vorzunehmen.

Hier mal ein Bsp. für einen anderen Drucker:

Druckerschächte in Terminalsitzungen konfigurieren

DruckerXYZ -> Eigenschaften -> Druckereinstellungen


Die dort abgebildeten Schachteinstellungen möchte ich für meine Drucker (diverse verschiedene Brother Modelle)
per Skript setzen und nicht händisch zusammenklicken.
AndreasHoster
AndreasHoster 27.08.2008 um 14:32:34 Uhr
Goto Top
Du möchtest also für jeden Drucker soviel logische Drucker definieren wie es Papierquellen gibt und dann jedem der logischen Drucker fest auf eine Papierquelle einstellen. Richtig? Das ist nämlich das, was in dem anderen Thread steht.

Das löst aber das Problem mit erster Seite auf einem anderen Schacht nicht, weil dann muß die Applikation die erste Seite auf einen anderen Drucker schicken.

Oder geht es nur darum, die Standardpapierquelle zu definieren?
ThomasH2
ThomasH2 28.08.2008 um 12:27:04 Uhr
Goto Top
Zitat von @AndreasHoster:
Du möchtest also für jeden Drucker soviel logische Drucker
definieren wie es Papierquellen gibt und dann jedem der logischen
Drucker fest auf eine Papierquelle einstellen. Richtig? Das ist
nämlich das, was in dem anderen Thread steht.

Ja, so in etwa und das mache ich bisher alles händisch und das nervt. Daher möchte ich das ganze Skripten. D.h., automatisieren.

D.h., ich suche die genauen Registry-Äste, in denen diese Info steht, um selbige von einem handisch zusammengeklickten Drucker (PC) auf andere PCs zu importieren.