
Server-Version herausfinden?
Erstellt am 18.06.2010
Im Normalfall wird bei der Antwort des Servers auf eine Anfrage der Server mitgeliefert, aber wie gesagt, man kann es ändern. Meine Server melden ...
9
KommentareSquid mit benutzername
Erstellt am 16.06.2010
nein, ist falsch. Du erstellst eine Windows-Gruppe, die du InternetAccess (so heißt die bei mir) nennen kannst und in meiner Config findest du an ...
18
KommentareSquid mit benutzername
Erstellt am 16.06.2010
Das ist eine ganz normale Benutzergruppe, keine OU. ...
18
KommentareSquid mit benutzername
Erstellt am 15.06.2010
Richtig, einmal den Proxyserver mit Samba, Winbind und Kerberos in die Domäne hängen und dann hat man Zugriff auf die Benutzerdaten und kann diese ...
18
KommentareSquid mit benutzername
Erstellt am 15.06.2010
Squid: Squidguard: Damit kann ich über eine Gruppe in der AD den Zugang genehmigen oder nicht und ich habe die Möglichkeit, über SquidGuard die ...
18
KommentareSquid mit benutzername
Erstellt am 14.06.2010
Ähm, eine Umstellung auf AD kann auch ohne Exchange geschehen, diesen kann man später nachinstallieren. Ich nutz Squid mit SquidGuard und AD und es ...
18
KommentareOrdnerumleitung funktioniert bei einem Benutzer nicht
Erstellt am 08.06.2010
Als ich das Profil gelöscht habe, hab ich den Benutzer im AD bestehen lassen und habe das Verzeichnis \\fidesagsrv04\Profile$\BeermannK sowie auf sämtlichen Rechnern das ...
7
KommentareAlle VGA-TFT-Bildschirme unscharf
Erstellt am 08.06.2010
Ich kenn die Monitore, hab ich selbst einen von hier. War mein Chef ganz stolz drauf, als er den für kleines Geld bekommen hat. ...
14
KommentareAlle VGA-TFT-Bildschirme unscharf
Erstellt am 05.06.2010
Je nach Kabel ist das Signal ab 1024x768 nur noch matsch. Ich habe hier nen Stapel billiger VGA-Kabel, welche ich zu 20" 5:4 Businessmonitoren ...
14
KommentareWerbebildschirm(e) Hard und Software gesucht
Erstellt am 05.06.2010
Es gibt auch sogenannte Public Displays. Da sind Computer direkt im Display eingebaut, welche per Ethernet betankt werden. NEC hat ein modulares System, Samsung ...
4
KommentareTelefonanlage Problem
Erstellt am 02.06.2010
Deine Anlage ist aber arg verbastelt. Aber ich sehe wo das Problem liegt. Schmeiß die Richtungskennzahl wieder raus und dann geh im HiPath Manager ...
6
KommentareTelefonanlage Problem
Erstellt am 01.06.2010
Die Nummer 89 findest du unter Leitungen, es ist nämlich standardmäßig eine der Richtungsnummern. Unter Leitungen/Vernetzung => Richtungen einfach die Richtungskennzahl rausschmeißen. Sollte das ...
6
KommentareSchnäppchen Klimaanlage
Erstellt am 31.05.2010
Wenn du jetzt noch angegeben hättest, wo die Geräte stehen ...
4
KommentareProxyeinstellungen für alles Firefüchse innerhalb der Domäne ändern
Erstellt am 31.05.2010
Dann nimm mal nicht die 0.5.9.3 sondern die 0.5.9.1. Die habe ich in Benutzung und damit ging der Update-Bezug. Ich habe nochmal bei mir ...
16
KommentareProxyeinstellungen für alles Firefüchse innerhalb der Domäne ändern
Erstellt am 31.05.2010
Du brauchst für die FirefoxADM zwei Teile. Einmal die Richtlinienvorlage, welche du in den Gruppenrichtlinieneditor lädst und dann noch zwei Scripts (ein Start- und ...
16
KommentareProxyeinstellungen für alles Firefüchse innerhalb der Domäne ändern
Erstellt am 31.05.2010
Ich hab hier Firefox 3.6.3 auf allen Rechnern installiert und FirefoxADM funktioniert wunderbar damit. Von 2.0 (da habe ich die ADM eingeführt) bis 3.6 ...
16
KommentareProxyeinstellungen für alles Firefüchse innerhalb der Domäne ändern
Erstellt am 31.05.2010
FirefoxADM ist das, was du suchst. Funktioniert hier seit 2 Jahren wunderbar und problemlos. ...
16
KommentareWie mit zwei WLAN mit gleicher SSID und unterschiedlichen Keys verbinden?
Erstellt am 23.05.2010
Da ist die Anleitung für die Siemens-Kiste ...
5
KommentareWie mit zwei WLAN mit gleicher SSID und unterschiedlichen Keys verbinden?
Erstellt am 23.05.2010
Klar kann man die SSID ändern, man muss nur wissen wie. Leider kann ich es dir nicht sagen, da du nicht gesagt hast, wie ...
5
KommentareUpdate-Server im Intranet für Nicht-Microsoft-Produkte
Erstellt am 14.05.2010
Ich lege eine Gruppenrichtlinie an und bearbeite diese. Unter Computer gibt es einen Punkt Softwareinstallation. Dort hinterlege ich das Softwarepaket und eine eventuelle Transformdatei ...
8
KommentareUpdate-Server im Intranet für Nicht-Microsoft-Produkte
Erstellt am 14.05.2010
Auf einem Windows Server nach 2000 kannst du das mittels Gruppenrichtlinien machen. So regel ich das momentan. Wenn ein neues Update herausgekommen ist, pflege ...
8
KommentareHP ProCurve Secure Router 7203dl
Erstellt am 12.05.2010
Auf dem Bild findest du im Puttyfenster den Punkt Serial. Diesen gibt es schon seit längerer Zeit dort. Seitdem Putty das kann, verzichte ich ...
13
KommentareHP ProCurve Secure Router 7203dl
Erstellt am 12.05.2010
Versuch mal enable und dann configure und dann erst die Befehle. Ansonsten hast du auf den HP-Geräten eine wunderbare Kommando-Hilfe. Einfach mal ein ? ...
13
KommentareInternetzugriff für Nicht-Domänen-Mitglieder sperren...
Erstellt am 12.05.2010
Bin gerade am überlegen, wie es laufen könnte, wenn man auf nem Squid die Basic-Auth abschaltet. Beim Squid ist ja normal als erstes die ...
8
KommentareFragen zum Anschluss eines Primärmultiplexer
Erstellt am 06.05.2010
Wäre mir neu, dass Abschlussprojekte nicht mehr umgesetzt werden müssen oder hat die IHK da was geändert? Bei den größeren Anlagen (HiPath, OmniPCX, Business ...
6
KommentareMNSpro als Grundlage für ein Schulnetzwerk
Erstellt am 05.05.2010
Ein Problem wird bleiben, wie man beim Parallelboot zentral entscheiden kann, in welches System gebootet wird, dass ist ja entscheidend bei der Softwareverteilung. Das ...
5
KommentareMNSpro als Grundlage für ein Schulnetzwerk
Erstellt am 04.05.2010
Also dein Pflichtenheft kann man so definitiv nicht umsetzen. Unbeaufsichtigte Betriebssysteminstallation mit Windows XP funktioniert mit WDS nicht ohne Sysprep. Das ging mit RIS, ...
5
KommentareWin7 Seriennummer, welche Version?
Erstellt am 03.05.2010
Ich hab hier mehrere 32Bit und 64Bit Versionen von Windows 7 und nutz die Seriennummern kreuz und quer. ...
4
KommentareWin7 Seriennummer, welche Version?
Erstellt am 03.05.2010
Das ist egal. Mit der gleichen Seriennummer kann man 32 und 64 Bit installieren. Wenn du im Laden Windows 7 bunt (sprich mit Karton ...
4
KommentareSchaltung des Netzwerks
Erstellt am 09.04.2010
Obs die Netzwerkbrücke unter Windows 7 noch gibt habe ich noch nicht erforscht, aber unter Win XP gings, damit wurde der Rechner einfach zum ...
9
KommentareHardware für große LAN-Party
Erstellt am 07.04.2010
Der Darwin-Award, immer wieder herrlich. Der Brückenpinkler aus dem letzten Jahr war aber auch nicht ohne. ...
15
KommentareHardware für große LAN-Party
Erstellt am 06.04.2010
Bezüglich des Stroms: Ich persönlich würde aber etwas mehr einrechnen, da das Konzept schon seit 2002 so existiert. ...
15
KommentareNetzwerkdruckerüberwachung
Erstellt am 04.04.2010
Linux VM aufsetzen und mit CUPS, dass müsste ansich ne Accountingmöglichkeit drin haben. ...
8
KommentareDauernd falsche DNS-Einträge, die auf unsere Domain verweisen
Erstellt am 04.04.2010
Mit mod_rewrite geht das auch wunderbar. Sprich alles was im HTTP_HOST nicht www.richtigedomain.de enthält wird auf www.richtigedomain.de umgeleitet. Habe ich an mehreren Stellen erfolgreich ...
9
KommentareProblem mit Python
Erstellt am 04.04.2010
Ich weiß ja nicht, ob du dich an die Python-Vorgaben gehalten hast oder nicht, manchmal geht die Formatierung beim Copy&Paste verloren, aber Python benötigt ...
3
KommentareGpo2reg - Welche Registry-Einstellungen entsprechen bestimmten Gruppenrichtlinien?
Erstellt am 02.04.2010
Schau dir einfach mal die adm-Files auf dem Server an, das sind reine Text-Dateien, dadrin ist unteranderem der Pfad in der Registry enthalten. ...
2
KommentareHardware für große LAN-Party
Erstellt am 30.03.2010
Ich sag nix mehr, das kann nur schief gehen. Du hast scheinbar noch nie wirklich das Netzwerk einer kleinen LAN-Party administriert, man merkt es. ...
15
KommentareInternetverbindung des VPN-Servers verstecken
Erstellt am 29.03.2010
Genau, einfach die VPN-Verbindung so umbauen, dass das Standard-Gateway nicht umgebaut wird und dann mittels route.exe dieses eine Subnetz über den Tunnel geht. ...
4
KommentareHardware für große LAN-Party
Erstellt am 28.03.2010
Mit 500€ kommst du wirklich nicht weit. Mieten wäre am Anfang besser, später, wenn die Veranstaltung sich etabliert hat und man etwas mehr Budget ...
15
KommentareAnmeldung mit einer Smartcard - Standalone
Erstellt am 21.03.2010
Wenn es besagte Funktion gäbe, was kann ich dann alles als Smartcard verweden? Funktioniert das auch mit einer alten Telefonkarte, mit einer EC-Karte oder ...
2
KommentareDongle an PCI Parallel Port wird unter Remote Desktop nicht erkannt
Erstellt am 20.03.2010
Ich nutze sowas ähnliches, aber in der USB-Version. Da musste ich dem Treiber explizit klarmachen, dass er über das Netzwerk abgefragt werden darf. ...
6
KommentareLoad Balancing (WAN)
Erstellt am 19.03.2010
Softwarelösungen die es können sind pfSense und Astaro Security Gateway. Ich habe zur Zeit zwei DSL16000-Anschlüsse in Verbindung mit einem pfSense-System im Einsatz. Ist ...
3
KommentareBleiben Lizenzen beim herunterstufen erhalten?
Erstellt am 17.03.2010
Seit Windows 2000 gibt es keinen PDC mehr sondern nur noch DCs. TS-Lizenzen können hardwaregebunden sein, aber nur clientseitig. ...
2
KommentareNAS zu NAS replikation
Erstellt am 16.03.2010
Ich kenne die QNAP-Funktion, diese funktioniert sehr gut. Handelt sich dabei um rsync, was im Hintergrund läuft. Dadrüber läuft die Datensicherung eines meiner Kunden ...
5
KommentareIptables transparent proxy weiterleitung mit original adresse
Erstellt am 07.03.2010
Steht ja nicht direkt da, die Router-IP ist ja nicht bekannt. In dem Moment geht es dann scheinbar nicht anders, weil der Router nimmt ...
4
KommentareVPN Server - aus dem Internet ins lokale Netzwerk!?
Erstellt am 07.03.2010
Handelt es sich um einen Debian Server, welcher schon bestand oder hast du den extra dafür gebaut? Wenn du den extra dafür gebaut hast, ...
6
KommentareIptables transparent proxy weiterleitung mit original adresse
Erstellt am 07.03.2010
Läuft der Proxyserver mit auf der DD-WRT-Gurke oder ist das ein gesondertes System? ...
4
KommentareWindows 7 Starter - Internetfreigabe für Rechner im Netzwerk aktivieren
Erstellt am 07.03.2010
Da es sich hierbei um eine Einschränkung des Betriebssystems handelt, gibt es drei Möglichkeiten: 1. Anytime Upgrade (wenn das bei Starter möglich ist) oder ...
3
KommentareEinrichtung eines Captive Portals - Allgemeine Fragen
Erstellt am 01.03.2010
Jetzt weiß ich, was du meinst. Es heißt CSV, Comma seperated Values. CVS ist ein Versionsmanagementsystem. Dann meinten wir das gleiche. CSV in Word ...
13
KommentareWie bei Windows XP klassischen Anmeldebildschirm einstellen ?
Erstellt am 01.03.2010
Es heißt aber der Threadersteller, also er. Naja, der Name des Autors/der Autorin steht immer soweit oben, dass ich das nicht lese. Ist ja ...
7
Kommentare