
WLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
Erstellt am 15.11.2008
Nein, herunterfahren nicht, aber das ist auch nicht nötig. Stecker ziehen geht hier voll in Ordnung. Das Dateisystem ist im Normalzustand read-only eingebunden und ...
283
KommentareHardwareempfehlung Homeserver
Erstellt am 08.11.2008
Ich meinte auch ein Gebrauchtgerät. Die bekommst du um 100€. Ich hab für meine in einer relativ guten Ausstattung 110€ bezahlt. ...
7
KommentareHardwareempfehlung Homeserver
Erstellt am 08.11.2008
Kauf dir einen Fujitsu-Siemens Scovery oder Esprimo E, wobei der Esprimo E besser geeignet ist (hab selbst 31 Stück davon in der Verwaltung). ...
7
KommentareWindows XP per PXE über TFTP (Linux) installieren
Erstellt am 07.11.2008
Ich war vor kurzem auf der Suche nach einer brauchbaren Anleitung für XP over WDS und hab dabei auch das gefunden ...
5
KommentareTinclient eSeSIX-WLSI01
Erstellt am 01.11.2008
Ich hab einen WLGX01. Da ging das mit einer der Standardtasten, also Entf, F1 oder F2. Müsste ich gleich mal nachschauen, wenn ich den ...
3
KommentareFVS114 als VPN Endgerät im UNI Netz konfigurieren
Erstellt am 06.10.2008
Ohne weitere Informationen würde ich jetzt mal tippen, dass du ein PPTP-VPN benutzt Ich habe den Hostnamen bzw. die IP Adresse des VPN Servers ...
2
KommentareProxy-Server für Schulungsmaßnahme
Erstellt am 02.10.2008
Dieses andere Programm war kostenlos und auch einfacher zu handhaben als der Schulfilter plus, aber ich komm ums verrecken nicht auf den Namen. Ich ...
4
KommentareProxy-Server für Schulungsmaßnahme
Erstellt am 02.10.2008
Früher hatten wir so ein Programm in der Schule, was eigentlich nur Amok lief, aber genau das kann. Leider find ich es nicht mehr. ...
4
KommentareFVS318V3 Netgear Internet Abbrüche
Erstellt am 20.09.2008
Das ist keine Einstellung, sondern ein Bug. Dieser NAT-Timeout ist ist fest einprogrammiert. ...
5
KommentareFVS318V3 Netgear Internet Abbrüche
Erstellt am 19.09.2008
Der FVS318v3 hat kein eingebautes Modem. Der Unterschied Annex A und Annex B ist einzig das genutzte Frequenzspektrum. Annex A ist auf Analoge Anschlüsse ...
5
KommentareHicom 150 E, modifizieren über ISDN UP0-S0 Adapter
Erstellt am 19.09.2008
Nein, der ISDN-Adapter braucht keine MSN/DuWa. ...
9
KommentareHicom 150 E, modifizieren über ISDN UP0-S0 Adapter
Erstellt am 19.09.2008
Also bei der 150E-Reihe ist es per Default die 879, aber diese kann man mittels Telefon an den ersten beiden Anschlüssen ändern. 879 oder ...
9
KommentareHicom 150 E, modifizieren über ISDN UP0-S0 Adapter
Erstellt am 19.09.2008
Für die Verwaltung bleibst du innerhalb der Anlage, daher benötigst du kein Amt. Die spontane Amtsholung ist nur für UP0E-Telefone gedacht,sie funktioniert weder mit ...
9
KommentareHicom 150 E, modifizieren über ISDN UP0-S0 Adapter
Erstellt am 19.09.2008
Das Programm schlägt automatisch die 879 vor, die auch stimmt. ...
9
KommentareVerbindung von 2 Core-Switchen
Erstellt am 11.09.2008
2 GigaByte pro Tag? Da braucht man sich keine weiteren Gedanken machen. Diese 2 GB mach ich in der Firma in 5min voll. ...
6
KommentareWDS-Server mit router-DHCP
Erstellt am 30.08.2008
Hat er weitergebootet? Oder nur ausgegeben, welche Einstellungen er zugewiesen bekommen hat? ...
14
KommentareWDS-Server mit router-DHCP
Erstellt am 29.08.2008
Ein Server ist dazu da, um ständig zu laufen. Und deiner Aussage nach, hast du nur 3 Clients, da halte ich einen RIS/WDS mehr ...
14
KommentareWDS-Server mit router-DHCP
Erstellt am 29.08.2008
BootP ist veraltet und der Vorgänger von DHCP. DHCP kann aber auch BootP-Clients mit Informationen versorgen. Warum willst du denn unbedingt, dass der Router ...
14
KommentareWLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
Erstellt am 28.08.2008
Die etwas besseren Access Points unterstützen Client Isolation. Eine andere Möglichkeit gibt es nicht. Wenn ich einen Hotspot nutze, schicke ich Passwörter und sensible ...
283
KommentareWDS-Server mit router-DHCP
Erstellt am 28.08.2008
Nein, mit dem Reply vom Server bekommt er die IP-Adresse. Bei mir ist es alles so eingerichtet, dass ein Rechner folgende Informationen bekommt, wenn ...
14
KommentareWDS-Server mit router-DHCP
Erstellt am 28.08.2008
Nein, das PXE bekommt seine Informationen per DHCP. Dazu wird dem Reply noch eine Information über TFTP-Server und Dateiname mitgegeben. PXE basiert auf DHCP, ...
14
KommentareVerbindung von 2 Core-Switchen
Erstellt am 28.08.2008
Es geht nicht darum, ob der Traffic gleich ist, sondern in welcher Menge er dadrüber läuft. Diese Information bist du uns noch schuldig. ...
6
KommentareMysql-Datenbank wiederherstellen
Erstellt am 27.08.2008
Von Hand aufteilen. Also mit Wordpad öffnen und dann per Copy´n´Paste stückchenweise importieren. ...
3
KommentareWDS-Server mit router-DHCP
Erstellt am 27.08.2008
RIS funktioniert ohne DHCP nicht, weil PXE DHCP benötigt. Es bringt dir auch nichts, den Router als DHCP einzutragen. Oder ist dein WDS (was ...
14
KommentareVerbindung von 2 Core-Switchen
Erstellt am 27.08.2008
Es kommt auf die vorhandene Technik an. Ich lege zwischen Switches grundsätzlich Glasfaser, weil das bei den guten Switches (ich verbaue nur HP, Nortel ...
6
KommentareOUTLOOK-Einstellungen direkt im Serverprofile?
Erstellt am 27.08.2008
Also beim 2003 SBS bezieht der die Informationen beim ersten Kontakt mehr oder weniger automatisch und danach befinden die sich im Roaming Profile des ...
2
KommentareMysql-Datenbank wiederherstellen
Erstellt am 27.08.2008
Belass beim Export sämtliche Einstellungen bei den Standardwerten. Desweiteren siehst du bei deiner Datei die Semikola nicht, weil die sich mittendrin verstecken. Öffne die ...
3
KommentareWLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
Erstellt am 23.08.2008
Sämtliche Firewallregeln werden von oben nach unten abgearbeitet. Die erste Regel die zutrifft gilt. Also wenn du an die erste Stelle die Regel "Deny ...
283
KommentareWLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
Erstellt am 20.08.2008
Aber ein Zertifikat hast du eingetragen?`Denn ohne Zertifikat geht da nix. ...
283
KommentareWLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
Erstellt am 20.08.2008
Eventuell ne Firewall-Regel erstellt, die einen Zugriff abblockt? ...
283
KommentareWLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
Erstellt am 20.08.2008
Hast du eventuell für das Captive Portal die Bandbreitenbeschränkung eingeschaltet? ...
283
KommentareWLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
Erstellt am 20.08.2008
Du brauchst nichts im Browser einzugeben, die Benutzer werden automatisch beim ersten Versuch per Browser auf irgendwas zuzugreifen, umgeleitet. Mein Router hat die FQDN helium.tikay-event.local, ...
283
KommentareWLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
Erstellt am 19.08.2008
Bei HTTPS-Server geb ich irgendeinen Namen an, bei mir z.B. der Hostname meiner Firewall. Ich erzeuge meine Zertifikate mit Plesk bei meinem Domainregistrar, weil ...
283
KommentareWLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
Erstellt am 19.08.2008
Ich erzeug mir einfach ein Zertifikat und trage dieses ein. Wenn du die Fehlermeldung verhindern willst, kannst du auch ein Zertifikat von Thawte oder ...
283
KommentareUngwollte automatische Replikation
Erstellt am 10.08.2008
Mir ist das Problem so ähnlich bekannt. Das Problem ist die Offlinedatenspeicherung bzw. die Zwischenspeicherung des Shares. Lass mal auf dem Server für die ...
2
KommentareMehrere UPLink Connections zwischen 2 Switches - Nutzen?
Erstellt am 02.08.2008
Nein, deine Methode klappt mit jedem OS, aber halt wie ich beschrieben habe. Ich meinte, es gibt eine Möglichkeit, ohne speziellen Switch ne Lastverteilung ...
15
KommentareMehrere UPLink Connections zwischen 2 Switches - Nutzen?
Erstellt am 01.08.2008
aqui: Ich meinte damit den Post von kaiand1. Er meint das so, dass man mehrere Netzwerkkarten in einen Rechner einbaut, diesen einfach fortlaufend IP-Adressen ...
15
KommentareMehrere UPLink Connections zwischen 2 Switches - Nutzen?
Erstellt am 01.08.2008
Bei Linux ist der Treiber direkt im Kernel eingebaut und unterstützt verschiedene Modi. Es gibt einen Modus, welcher es ermöglicht, Load-Balacing zu nutzen, ohne ...
15
KommentareMehrere UPLink Connections zwischen 2 Switches - Nutzen?
Erstellt am 01.08.2008
Das mit den mehreren Netzwerkkarten geht nicht so einfach. Das geht nur, wenn du verschiedene Subnetze hast. Alle Netzwerkkarten im gleichen Netzwerk ist nicht ...
15
KommentareHelpdesk Software zum Herunterladen
Erstellt am 23.07.2008
Nein, VPN ist nicht nötig. Es gibt zum einen den Teamviewer, dann gibt es noch den Netviewer, der meines Wissens nach auch in einer ...
20
KommentareNotebook an Domäne anmelden
Erstellt am 20.07.2008
Über UMTS ist es nicht möglich, weil Windows die Verbindung nicht vor dem Anmelden öffnen kann. Da Windows das Profil lokal cached ist es ...
4
KommentareWLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
Erstellt am 19.07.2008
Bei der Café-Anwendung logge ich nicht, weil der Wirt das nicht wollte. Du könntest einzig die Menge der geloggten Daten von regulär 50 auf ...
283
KommentareWLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
Erstellt am 18.07.2008
So sieht ein Eintrag aus dem Log aus Damit sind alle Forderungen des TKG erfüllt. Geloggt werden kann über einen Syslog-Daemon. Ich hab für ein ...
283
KommentareWLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
Erstellt am 17.07.2008
Das mit den Zugangsdaten kannste einfacher haben. In der aktuellen m0n0wall-Beta ist der Voucher-Support enthalten. Dieser erzeugt nen Haufen Zufallscodes die für eine stufenlos ...
283
KommentareWLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
Erstellt am 15.07.2008
In jedem Fall solltest du die m0n0wall auf einem gesonderten Rechner laufen lassen. m0n0wall braucht aber auch fast nichts an Leistung. Ich hatte meine ...
283
KommentareWLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
Erstellt am 07.07.2008
Hallo aqui, schöne Anleitung. Jedoch ein Hinweis: Du verlagerst das Webinterface auf einen anderen Port, es gibt aber eine andere und bessere Möglichkeit: Wenn ...
283
KommentareWLan Netzwerk im Altenheim
Erstellt am 06.07.2008
Joa, neben Cisco ist auch Avaya/Lucent/Proxim/Orinoco sehr gut. Sicherheitsmäßig würde ich auf Multiple SSID setzen. Also ein öffentliches mit Captive Portal (vgl. m0n0wall 1.3Beta) ...
8
KommentareWLan Netzwerk im Altenheim
Erstellt am 05.07.2008
Lieber Top44, aber bei so einem Gebäude kommst du mit 3 Geräten nicht aus. Besonders weil du hier die Bandbreite teilen musst. Jede weitere ...
8
KommentareWindows Server 2003 - bitte helft mir weiter
Erstellt am 05.07.2008
Ich bevorzuge eindeutig HP-Server und damit bin ich wohl nicht alleine. Ein Grund dafür ist die enorme Verfügbarkeit und damit die relativ niedrigen Preise ...
11
KommentareHot-Swap - Ein Feature der Festplatte?
Erstellt am 04.07.2008
Richtig, eine SAS-Platte ist grundsätzlich Hotplug-fähig. Ich hab auch Backplanes (zwar sehr alte) die können einen fehlen der Festplatte nicht melden. Da muss dann ...
5
Kommentare