
68395
09.08.2008, aktualisiert am 10.08.2008
Ungwollte automatische Replikation
Hallo allerseits,
ich habe bei mir in der Firma ein sehr merkwürdiges Phänomen bei dem unser Admin bisher verzweifelt ist.
Wir haben Windows Server und Windows XP Pro Desktops. Bei meinem PC tritt das Phänomen auf das Änderungen am Dateisystem (Löschen bzw. Umbenennen von PDF's) ab ca. 13:00 zwar ausgeführt werden aber nach dem nächsten Neustart am darauffolgenden Tag wieder rückgängig gemacht sind.
Als Beispiel: Ich habe Dateien an meinem PC am Tag 1 um ca. 14:00 umbenannt. Am Tag 2 morgens waren diese Änderungen nicht durchgeführt und der ursprüngliche Dateiname vorhanden. Das gleiche trifft auch auf eingefügte und gelösche Dateien zu. Bei Verzeichnissen (Ordnern) ändert sich aber nichts.
Die Dateien die ich bearbeite liegen auf dem Server. Die tägliche Datensicherung startet um 7:00 und um 12:00. Warum die Datensicherung nicht z.B. um 22:00 startet konnte oder wollte mir der Admin nicht erklären.
Da ich technische Dokumentationen erstelle und pro Doku ca. 15.000 Dateien vorhanden sind ist dieses Verhalten sehr sehr ärgerlich.
Wenn einer von Euch mir ein paar Lösungsansätze liefern könnte wäre mir sehr geholfen. Die Windows Zeichenbeschränkung im Pfadnamen kenne ich aus leidiger Erfahrung und vermeide dies nun.
MFG
Katra
ich habe bei mir in der Firma ein sehr merkwürdiges Phänomen bei dem unser Admin bisher verzweifelt ist.
Wir haben Windows Server und Windows XP Pro Desktops. Bei meinem PC tritt das Phänomen auf das Änderungen am Dateisystem (Löschen bzw. Umbenennen von PDF's) ab ca. 13:00 zwar ausgeführt werden aber nach dem nächsten Neustart am darauffolgenden Tag wieder rückgängig gemacht sind.
Als Beispiel: Ich habe Dateien an meinem PC am Tag 1 um ca. 14:00 umbenannt. Am Tag 2 morgens waren diese Änderungen nicht durchgeführt und der ursprüngliche Dateiname vorhanden. Das gleiche trifft auch auf eingefügte und gelösche Dateien zu. Bei Verzeichnissen (Ordnern) ändert sich aber nichts.
Die Dateien die ich bearbeite liegen auf dem Server. Die tägliche Datensicherung startet um 7:00 und um 12:00. Warum die Datensicherung nicht z.B. um 22:00 startet konnte oder wollte mir der Admin nicht erklären.
Da ich technische Dokumentationen erstelle und pro Doku ca. 15.000 Dateien vorhanden sind ist dieses Verhalten sehr sehr ärgerlich.
Wenn einer von Euch mir ein paar Lösungsansätze liefern könnte wäre mir sehr geholfen. Die Windows Zeichenbeschränkung im Pfadnamen kenne ich aus leidiger Erfahrung und vermeide dies nun.
MFG
Katra
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 94036
Url: https://administrator.de/forum/ungwollte-automatische-replikation-94036.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 16:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Mir ist das Problem so ähnlich bekannt.
Das Problem ist die Offlinedatenspeicherung bzw. die Zwischenspeicherung des Shares.
Lass mal auf dem Server für die betroffenen Freigaben die Zwischenspeicherung abschalten. Dann sollte es behoben sein.
Höchstwahrscheinlich ist bei euch ne Gruppenrichtlinie aktiv, welche eine Synchronisierung der zwischengespeicherten Daten beim Hochfahren veranlasst, jedoch stimmt da irgendetwas nicht und er synchronisiert immer vom PC auf den Server.
Das Problem ist die Offlinedatenspeicherung bzw. die Zwischenspeicherung des Shares.
Lass mal auf dem Server für die betroffenen Freigaben die Zwischenspeicherung abschalten. Dann sollte es behoben sein.
Höchstwahrscheinlich ist bei euch ne Gruppenrichtlinie aktiv, welche eine Synchronisierung der zwischengespeicherten Daten beim Hochfahren veranlasst, jedoch stimmt da irgendetwas nicht und er synchronisiert immer vom PC auf den Server.