
42908
01.10.2008, aktualisiert am 02.10.2008
Proxy-Server für Schulungsmaßnahme
Hallo Leute,
habe folgendes Problem:
Ich soll in unserem Betrieb einen Schulungsraum einrichten. Dort werden etwa 10 PCs augestellt und ein "Lehrer-PC". Nun soll es mögliche sein, dass der Dozent/Lehrer z.B. das Internet freischalten und auch sperren kann für die PCs. Ich würde gerne einen ISA-Server einsetzen, da ein Win2k3 Server sowieso zum Einsatz kommen wird.
Aber wäre auch für andere Firewalls/Proxys offen. Wichtig ist, dass diese einfach zu bedienen sind, vor allem muss der Lehrer bestimmte Regeln aktiviern bzw deaktivieren können.
Wäre um Hilfe sehr dankbar.
Gruß,
system#schneider
habe folgendes Problem:
Ich soll in unserem Betrieb einen Schulungsraum einrichten. Dort werden etwa 10 PCs augestellt und ein "Lehrer-PC". Nun soll es mögliche sein, dass der Dozent/Lehrer z.B. das Internet freischalten und auch sperren kann für die PCs. Ich würde gerne einen ISA-Server einsetzen, da ein Win2k3 Server sowieso zum Einsatz kommen wird.
Aber wäre auch für andere Firewalls/Proxys offen. Wichtig ist, dass diese einfach zu bedienen sind, vor allem muss der Lehrer bestimmte Regeln aktiviern bzw deaktivieren können.
Wäre um Hilfe sehr dankbar.
Gruß,
system#schneider
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 98230
Url: https://administrator.de/forum/proxy-server-fuer-schulungsmassnahme-98230.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 20:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Früher hatten wir so ein Programm in der Schule, was eigentlich nur Amok lief, aber genau das kann. Leider find ich es nicht mehr. Es bestand aus einem simplen Webinterface, mit dem man bestimmte IP-Bereiche in Squid einfach für das Internet sperren konnte.
Dieses Programm wurde dann durch Schulfilter plus ersetzt. Das kann genau das, was du willst. Läuft unter Windows und Linux. Das einzige worauf du bei dem Schulfilter achten solltest ist eine ständig mit einem Zeitserver synchronisierte Uhr. Wir hatten damals Probleme ohne Ende, weil sich ständig die Zeit verstellt hat.
Dieses Programm wurde dann durch Schulfilter plus ersetzt. Das kann genau das, was du willst. Läuft unter Windows und Linux. Das einzige worauf du bei dem Schulfilter achten solltest ist eine ständig mit einem Zeitserver synchronisierte Uhr. Wir hatten damals Probleme ohne Ende, weil sich ständig die Zeit verstellt hat.
Dieses andere Programm war kostenlos und auch einfacher zu handhaben als der Schulfilter plus, aber ich komm ums verrecken nicht auf den Namen.
Ich denke mal, mit Squid sollte es kein Problem sein, müsste mich da auch erst wieder in die Struktur der Blacklists einarbeiten. Das einfachste wäre, wenn du einen DNS-Server installierst, der lokal! (ganz wichtig, nur lokal) Master für .to ist. Da trägst du dann ein, das *.to auf localhost oder sowas umgeleitet wird.
Ich denke mal, mit Squid sollte es kein Problem sein, müsste mich da auch erst wieder in die Struktur der Blacklists einarbeiten. Das einfachste wäre, wenn du einen DNS-Server installierst, der lokal! (ganz wichtig, nur lokal) Master für .to ist. Da trägst du dann ein, das *.to auf localhost oder sowas umgeleitet wird.