
Suche ahci treiber
Erstellt am 09.03.2020
ich habs ;-) "beidermachtvongreyscull" brachte mich auf den richtigen weg. letzendlich habe ich den treiber hier gefunden. allerdings nicht unter w10 sondern unter w8.1 ...
12
KommentareSuche ahci treiber
Erstellt am 09.03.2020
auch das intel update tool hat leider keinen treiber gefunden. ...
12
KommentareSuche ahci treiber
Erstellt am 09.03.2020
zum genannten ideapad werden nur windows 10 treiber angeboten. leider keine älteren. auch die lenovo update software findet nur ein bios update. das habe ...
12
KommentareSuche ahci treiber
Erstellt am 09.03.2020
vielen dank für eure mühe. bei diesem treiber ist es etwas komplizierter den treiber von tektronix hatte ich auch gefunden. funktioniert leider nicht. auf ...
12
KommentareSuche ahci treiber
Erstellt am 09.03.2020
vielen dank für die antworten. der genannte treiber funktioniert auch nicht. bei intel habe ich schon alles rauf und runter durchsucht. das notebook hat ...
12
KommentareBeim streamen mit dem vlc player 3.0.8 via chromecast ist keine lautstärkeregelung möglich
Erstellt am 02.11.2019
ich habe nun die 32bit version inkl. cache und einstellungen deinstalliert und die aktuelle version 3.0.8 64bit installiert. mit dem selben ergebniss, dass ich ...
18
KommentareOutlook 2016 zeigt merkwürdiges verhalten, wenn man eine neue email erstellen möchte
Erstellt am 09.07.2019
moin uwe, es sind kein makros vorhanden. auch habe ich den user komplett gelöscht und neu angelegt. habe jetzt sogar ein update auf ms-office ...
2
KommentareServer 2019 vpn über pptp einrichten funktioniert nicht
Erstellt am 25.06.2019
habe es nun hinbekommen. beim client muss die version "MSCHAP-v2" aktiviert sein. grüße ...
8
Kommentare"geräte und drucker" unter w8 bzw. w10 zu starten dauert ewig
Erstellt am 25.06.2019
das problem besteht seit w10 - 1803 nicht mehr. ...
6
KommentareEs kann immer nur ein remoteapp gleichzeitig ausgeführt werden
Erstellt am 17.06.2019
es sind alle dienste und rollen installiert, damit die remoteapps über einen remotegatewayserver gestartet werden können. und ja ohne vpn. es ist outlook 2016 ...
10
KommentareEs kann immer nur ein remoteapp gleichzeitig ausgeführt werden
Erstellt am 17.06.2019
die zwischenablage funktioniert inzwischen wieder. der starteintrag für die rdpclip.exe fehlte. leider hängen sich die remoteapps weiterhin auf, sobald ich ein zweites app öffne. ...
10
KommentareEs kann immer nur ein remoteapp gleichzeitig ausgeführt werden
Erstellt am 17.06.2019
ja, es sind alle dienste installiert. ich komme auch über ddns.de/rdweb sowie über lokal rdp dateien an die remoteapps ran. ein remoteapp ist z.b. ...
10
KommentareServer 2019 vpn über pptp einrichten funktioniert nicht
Erstellt am 15.06.2019
vielen dank für die infos. ich habe den vpn server nun über sstp zum laufen gebracht. leider tritt nun am eigentlichen system bereits der ...
8
KommentareServer 2019 vpn über pptp einrichten funktioniert nicht
Erstellt am 15.06.2019
ok. aber ich bekomme es auch nicht mit einem anderem protokoll hin. es geht mit in erster linie darum überhaupt erst einmal (egal welches ...
8
KommentareIso datei mit ultraiso bearbeitet. trotzdem bleibt die dateigröße gleich
Erstellt am 22.03.2019
v9.7.1 ich habe es nun einmal mit winiso probiert. da hat es wie gewünscht funktioniert. vielen dank. ...
8
KommentareIso datei mit ultraiso bearbeitet. trotzdem bleibt die dateigröße gleich
Erstellt am 22.03.2019
wieso soll meine iso defekt sein? sie funktioniert einwandfrei. es handelt sich um ein bootbares trueimage.iso daher kann ich die dateien auch nicht einfach ...
8
KommentareIso datei mit ultraiso bearbeitet. trotzdem bleibt die dateigröße gleich
Erstellt am 22.03.2019
der hacken iso-neucompilierung ist (war) bereits gesetzt. und "speichern unter" also alles neu speichern führt dazu, dass die gelöschten dateien zwar weg sind, aber ...
8
KommentareSchnittstellenname per batch auslesen und in eine variable schreiben
Erstellt am 11.09.2018
da kennt sich jemand aus. funktioniert nun alles wie gewünscht - top !!! vielen dank. ...
10
KommentareSchnittstellenname per batch auslesen und in eine variable schreiben
Erstellt am 11.09.2018
aber set "lan=%%l" habe ich doch geschrieben. das funktioniert soweit ja auch. nun möchte ich noch die tokens 4 und 5 ausgeben lassen. grüße ...
10
KommentareSchnittstellenname per batch auslesen und in eine variable schreiben
Erstellt am 11.09.2018
ich habe nun folgendes probiert tokens=4%5 tokens=4,5 tokens=4 5 leider funktioniert das alles nicht. ...
10
KommentareSchnittstellenname per batch auslesen und in eine variable schreiben
Erstellt am 11.09.2018
schreibe ich tokens=4 wird "ethernet" in die var geschrieben. bei tokens=5 wird "6" in die var geschrieben. aber wie bekomme ich es hin, dass ...
10
KommentareSchnittstellenname per batch auslesen und in eine variable schreiben
Erstellt am 11.09.2018
mein fehler! es funktioniert. leider wird mir aber nur das wort "ethernet" angezeigt und nicht der komplette name "ethernet 6". wie kann ich das ...
10
KommentareSchnittstellenname per batch auslesen und in eine variable schreiben
Erstellt am 11.09.2018
dann bekomme ich eine fehlermeldung. funktioniert das bei dir mit dem lan=%%I ?? ...
10
KommentareTastenkombination für verknüpfungen löschen
Erstellt am 21.05.2018
einmal den explorer neu gestartet und siehe da, alles funktioniert wieder. sehr geil! vielen dank. grüße ...
2
KommentareBei domänenbenutzern startet der internet explorer nicht
Erstellt am 22.03.2018
ok ich habs. ich habe in einer gpo den hacken "ie im geschützten modus starten" entfernt. danach gehte der ie wieder. lokale user haben ...
8
KommentareBei domänenbenutzern startet der internet explorer nicht
Erstellt am 22.03.2018
ja, jeder domänenbenutzer hat dieses problem. ja, mit -extoff habe ich das schon probiert - ohne erfolg ...
8
KommentareBei domänenbenutzern startet der internet explorer nicht
Erstellt am 22.03.2018
unsere schüler sollen doch nicht mit dem lokalen admin arbeiten sondern mit einen standard benutzer. auch wenn mal das (w)lan oder der dc down ...
8
KommentarePer batch pc namen und sid ändern und anschließend in die domäne heben
Erstellt am 25.01.2018
das ändern der sid entwickelt sich zu einer glaubensfrage. sysprep kommt für mich nicht in frage. es ist einfach zu aufwendig. die sid gar ...
5
KommentarePer batch pc namen und sid ändern und anschließend in die domäne heben
Erstellt am 25.01.2018
guten morgen, pjordorf du hast natürlich rechtich habe mich falsch ausgedrückt. ich nutze das prg. sidchg64.exe. diesem prg. kann man in einer batch einen ...
5
KommentareBat2exe converter funktioniert nicht
Erstellt am 14.05.2017
guten abend es ist mir eigentlich egal, ob es eine echte .exe oder eine temp - batch - exe datei ist. es ist einfach ...
11
Kommentare"geräte und drucker" unter w8 bzw. w10 zu starten dauert ewig
Erstellt am 08.12.2016
es ist ein lokaler drucker. meine quick-and-dirty lösung lautet nun, dass suchen (grüner balken) durch einen klick auf das x abzubrechen und anschließend mit ...
6
Kommentare"geräte und drucker" unter w8 bzw. w10 zu starten dauert ewig
Erstellt am 06.12.2016
ich klicke auf "geräte und drucker" und der grüne ladebalken benötigt ewig bevor er durch ist und alle geräte anzeigt. bt = bluetooth (den ...
6
KommentarePin anmeldung unter w10 priorisieren
Erstellt am 06.12.2016
du hast recht! ich habe unter "netplwiz" denn hacken "benutzer müssen kennwörter eingeben" entfernt. kaum war der wieder drin, fragt er nun immer nach ...
3
KommentareWindows 10 interner vpn client funktioniert nicht
Erstellt am 12.09.2016
jaja das "c" schenk ich dir ; - ) ...
3
KommentareWindows 10 interner vpn client funktioniert nicht
Erstellt am 11.09.2016
gelöst !! in w10 wurde am vpn client was geändert. ich habe beim vpn server unter authentifizerungsmethoden den hacken (EAP) entfernt. nun funktioniert die ...
3
KommentareNach umstieg auf w10, kann ich keine vpn verbindung per rasdial aufbauen
Erstellt am 14.03.2016
ok. also kann jemand das psw lesen, sofern ich angemeldet bin, nicht aber wenn er sich anmeldet. alles klar. danke! ...
14
KommentareNach umstieg auf w10, kann ich keine vpn verbindung per rasdial aufbauen
Erstellt am 14.03.2016
ok. aber wenn dort dann als befehl steht "rasdial xy user psw", kann doch auch jeder das psw lesen?! oder übernimmt rasdial dann denn ...
14
KommentareNach umstieg auf w10, kann ich keine vpn verbindung per rasdial aufbauen
Erstellt am 13.03.2016
ja und wo ist dann der user + psw hinterlegt ? wenn nicht in der batchdatei und auch nicht im taskplaner? ...
14
KommentareNach umstieg auf w10, kann ich keine vpn verbindung per rasdial aufbauen
Erstellt am 11.03.2016
ahhversteh. leider ist der vpn user nicht gleich dem windows benutzer. ...
14
KommentareNach umstieg auf w10, kann ich keine vpn verbindung per rasdial aufbauen
Erstellt am 11.03.2016
das mit dem taskplaner bzw aufgabenplanung? versteh ich nicht? bitte ein paar mehr infos(für einen anfänger wie mich). ...
14
Kommentare