
PfSense VPN mit L2TP (IPsec) Protokoll für mobile Nutzer
Erstellt am 22.04.2023
Der identifier "alluser" hat sich geändert in "any" (PFS Community Edition 2.6) Hat mich jetzt fast einen ganzen Tag Lebenszeit gekostet, um den Fehler ...
24
KommentareCMD ShutdownScript ()
Erstellt am 23.01.2021
ja das war auch mein erster Ansatz, leider differiert die Sicherungsdauer sehr stark, abhängig davon ob eine vollständige oder nur eine inkementelle Sicherung durchgeführt ...
6
KommentareCMD ShutdownScript ()
Erstellt am 23.01.2021
Vielen Dank für die zahlreichen konstruktiven Antworten! Unabhängig von den tollen Anregungen hier habe ich mir jetzt auch schon etwas zusammengebaut was seinen Zweck ...
6
KommentareOutlook 2007 öffnet sich bei W7 Deskop mit USB WLAN Antenne über WLAN nicht. Exchange Server kann nicht erreicht werden.
Erstellt am 15.11.2014
sehr unwahrscheinlich, Outlook interessiert sich nur für die Qualität des Netzzugangs, ob dieser über WLAN, LAN, oder z.B. MobileBroadband hergestellt wird sollte gleichgültig sein. ...
2
KommentareServer verschlüsseln
Erstellt am 15.11.2014
Deine Sicherheitsbemühungen von Dir und deiner Firma sind sicherlich gut gemeint aber im Detail lückenhaft. Schau dir mal die Lösungen von CITRIX an und ...
10
KommentareCISCO ASA 5505 hinter FRITZ.Box betreiben
Erstellt am 14.11.2014
Holy shit, incredible, vielen Dank, das war die LÖSUNG!!! ...
2
KommentareTrotz MX Record und Erreichbarkeit des Exchange 2010 Versand an den Hostingprovider
Erstellt am 11.03.2014
Zitat von : Vielen Dank für eure wertvollen Tipps, und wieder einmal vielen Dank an den ausgezeichneten und schnellen Support von bytecamp Über ein ...
8
KommentareSBS11 (Exchange 2010) umstellen von pop3 Connector und smtp relay auf smtp dikrekt Empfang und Versand
Erstellt am 10.03.2014
Die Entscheidung bzgl. STRATO AG würde ich allerdings nochmal überdenken ;-) ...
9
KommentareTrotz MX Record und Erreichbarkeit des Exchange 2010 Versand an den Hostingprovider
Erstellt am 10.03.2014
Zitat von : Ja natürlich, bei bytecamp sind die meisten Postfächer als Fallback angelegt. Ich habe aber ganz bewusst für die Testmail ein Postfach ...
8
KommentareTrotz MX Record und Erreichbarkeit des Exchange 2010 Versand an den Hostingprovider
Erstellt am 09.03.2014
existieren bei "bytecamp" online Postfächer der selben Domain, wenn ja dann entfernen die mal alle! Oder verwenden einen mailaccount für die testmail die nicht ...
8
KommentareSchwarzer Bildschirm bei Windows Server 2012 R2
Erstellt am 07.03.2014
bist Du unter Umständen wären dem Setup auf die Idee gekommen IPv6 zu deaktivieren? ...
38
KommentareWindows Server stürzt dauernd ab.
Erstellt am 05.03.2014
Zitat von : Bis eben bestand das Problem auch "nur", wenn ich den Rechner heruntergefahren habe. Vor ca. einer halben Stunde ist der Server ...
18
KommentareRAID 5 logische Datenträger wiederherstellen QNAP NAS
Erstellt am 05.03.2014
Also ich denke das Du hier als Enduser nicht weiterkommst, die RAID Konfiguration wird in der Regel nur auf die HDDs geschrieben wenn diese ...
4
KommentareServereigenbau - Fragen
Erstellt am 05.03.2014
Zitat von : Zu dem redundanten Netzteil: Ja das ist mir bewusst, aber ich sehe das so, dass es ein stink normales PC-Netzteil ist, ...
63
KommentareServereigenbau - Fragen
Erstellt am 04.03.2014
Ein Do-it-yourself Server für den Produktivbetrieb? - kann ich wie einige andere hier schon erwähnten auch nur abraten - und das wirklich aus eigener ...
63
KommentareRAID 5 logische Datenträger wiederherstellen QNAP NAS
Erstellt am 04.03.2014
Schon mal probiert: ...
4
KommentareRouting: Multi Gateway to Gateway VPN
Erstellt am 04.03.2014
Zitat von : Ich habe gar nichts gegen Cisco. Ich wunderte mich nur, warum Du so fixiert darauf bist. Fixiert nennst du das, wenn ...
20
KommentareRouting: Multi Gateway to Gateway VPN
Erstellt am 03.03.2014
Zitat von : Was mir nach wie vor aus dem Zusammenhang gerät ist dieser Satz: > Was machen Consumer oder SMB Router in der ...
20
KommentareRouting: Multi Gateway to Gateway VPN
Erstellt am 03.03.2014
Zitat von : Aber auch wenn, dann unterbindest du das mit einer simplen doofen IP Accessliste die jeder Dummrouter supportet. Das gilt sowohl für ...
20
KommentareRouting: Multi Gateway to Gateway VPN
Erstellt am 03.03.2014
Zitat von : Auch wenn mich das Ergebnis interessieren würde, warum kaufst Du Dir so ein Kruppzeug, wo noch nicht mal das Presales-Team qualifizierte ...
20
KommentareRouting: Multi Gateway to Gateway VPN
Erstellt am 03.03.2014
Zitat von : Drei WAN-Leitungen und von Consumer reden, passt auch nicht zusammen. Es gibt genug Firewalls/UTM/Router die das problemlos hinbekommen. Einige Hersteller haben ...
20
KommentareRouting: Multi Gateway to Gateway VPN
Erstellt am 03.03.2014
Zitat von : unglaublicher quatsch was Du da so schreibst, mann bist Du ein Spassvogel ;-) Neben kognitive Problemen auch noch Schwierigkeiten mit ...
20
KommentareRouting: Multi Gateway to Gateway VPN
Erstellt am 03.03.2014
Zitat von : Bei den Systemen die zwangsweise NAT machen stellt sich deine Frage gar nicht erst, denn da ist das Routing der WAN ...
20
KommentareRouting: Multi Gateway to Gateway VPN
Erstellt am 03.03.2014
Zitat von : Warum setzt Du nicht einfach eine Box ein, bei der man den VPN-Traffic definitiv per Firewallregelwerk steuern kann? wir evtl. wohl ...
20
KommentareRouting: Multi Gateway to Gateway VPN
Erstellt am 02.03.2014
Zitat von : Auf der anderen Seite wissen aber die Remotegateways - je nachdem, wie es konfiguriert ist - so ohne weiteres nicht, dass ...
20
KommentareWindows XP Bootproblem
Erstellt am 15.08.2011
Dort dann entweder ne XP Reparaturinstallation versuchen, oder die zu Beginn des Bootup mit F2 die wiederherstellung auf einen späteren Termin als zuvor versuchen. ...
11
KommentareFiles trotz REFRESH nicht sichtbar
Erstellt am 10.08.2011
Zitat von : - Das ist ein Workaround, keine Lösung :) Eine Lösung wäre bei der Netzwerkkarte zu suchen. Unterschied zum Workaround ist, dass ...
6
KommentareFiles trotz REFRESH nicht sichtbar
Erstellt am 09.08.2011
ich glaube für eine brauchbare Antwort müsstest Du noch nen paar relevante Infos rausrücken ...
6
KommentareLAN Geschwindigkeit verbessern
Erstellt am 09.08.2011
Zitat von : - Ich hab nochmal eine Frage Hängt das auch damit zusammen, das der Druckvorgang recht lange dauert? Teilweise warte ich bei ...
16
KommentareServerfreigaben sind manchmal erreichbar und manchmal nicht
Erstellt am 09.08.2011
Zitat von : - Moin, spontan würde ich bei sowas immer sagen: DNS Namensauflösungsproblem. das kann man ja einfach herrausfinden - versuche doch mal ...
7
KommentareSCSI-Controller funkt. nicht wird aber erkannt
Erstellt am 09.08.2011
versucht er den von etwas anderem (testweise eingelegt) zu booten, sei es Disk, CD, andere Platte !?! Für mich heisst PXE Boot nichts anderes ...
9
KommentareLAN Geschwindigkeit verbessern
Erstellt am 09.08.2011
Irgendwie ist mir die Messung suspect, um welche Einheiten handelt es sich hier überhaupt? Müsste diese Messung: SBS -> Client (10MB) - Writing 598 ...
16
KommentareStandard Aufnahmegerät Windows XP
Erstellt am 09.08.2011
befindet sich am Line-In ein angeschlossenes Gerät? Einige Soundkarten erkennen angeschlossene und nichtangeschlossene Geräte und schalten entsprechend um! ...
5
KommentareSCSI-Controller funkt. nicht wird aber erkannt
Erstellt am 09.08.2011
"PXE " deutet auf den Versuch, von der Netzwerkkarte zu booten. Check also bitte mal die Boot-Reihenfolge im BIOS. Sieht danach aus, als ob ...
9
KommentareSCSI-Controller funkt. nicht wird aber erkannt
Erstellt am 09.08.2011
Zitat von : - Hallo zusammen, ich habe folgendes Porblem: Ich baue in meinen Rechner (Firma Siemens) einen neuen SCSI-Controller (Adaptec ASR-2230SLP/128MB) ein, und ...
9
KommentareWindows 7 installiert keine Tastatur Treiber mehr
Erstellt am 08.08.2011
Es gibt soweit ich weiß ein Tool (ich hab's mal benutzt, ist aber schon länger her) mit dem man USB-Treiber explizit entfernen kann. Also ...
6
KommentareStandard Aufnahmegerät Windows XP
Erstellt am 08.08.2011
Hast Du die Einstellungen auch Hier vorgenommen? ...
5
KommentareWindows 7 installiert keine Tastatur Treiber mehr
Erstellt am 08.08.2011
Fehlerauschlussverfahren anwenden: 1. Alle USB Geräte entfernen bis auf die Tastatur (evtl. auch verschiedene USB-Ports testen) 2. Im BIOS Defauleinstelungen laden 3. Windows starten, ...
6
KommentareEmailempfang an bestimmte Empfangsadresse nicht möglich
Erstellt am 08.08.2011
Zitat von : - Hi. Wie werden den die Nachrichten an den Exchange zugestellt? Über SMTP oder POP3 Connector? LG Günther also zu POP3 ...
6
KommentareWindows Server 2008 Clientrichtlinie für Internetzugrifft
Erstellt am 08.08.2011
ich würde das über die Gruppenrichtlinien unterbinden in dem du den Clients die Proxy IP 127.0.0.1 (loclahost) zuweist (Internetoptionen). Wenn man das geschickt mit ...
1
KommentarEmailempfang an bestimmte Empfangsadresse nicht möglich
Erstellt am 08.08.2011
Zitat von : - ja beide Adressen enden mit der selben Domain. Hab jetzt einige Fehlermeldungen bekommen. Exchange sagt : User unknown. Wieso? Gib ...
6
KommentareEmailempfang an bestimmte Empfangsadresse nicht möglich
Erstellt am 08.08.2011
enden die Adressen mit derselben Domain - also alles was rechts neben dem "@" steht (vorname.nachmanedomain.de) MfG ...
6
KommentareExchange-Outlook-Einstellungen
Erstellt am 08.08.2011
Zitat von : - Danke, hab ich ja schon, aber dies gilt immer nur für einen User. Ich möchte am Ende einen neuen E-Mail ...
8
KommentareVPN Verbindung über Windows 7 sehr langsam
Erstellt am 08.08.2011
Zitat von : - Ja, das reicht Sagt mal, kann es sein, dass bei bestehender VPN Verbindung auch der komplette Internettraffic (also wenn ich ...
8
KommentareExchange-Outlook-Einstellungen
Erstellt am 08.08.2011
Hier eine Lösung: MfG ...
8
KommentareComputer ausblasen - Alternative zu den auf Dauer teuren Druckluftsprays? Wiederbefüllbare Druckluftsprühdose, Kompressor, oder was ganz anderes?
Erstellt am 04.08.2011
Zitat von : - Für mich hat sich das Thema hiermit leider erledigt, ich werde wohl auch bei den Einwegdosen bleiben müssen, bis vielleicht ...
28
KommentareComputer ausblasen - Alternative zu den auf Dauer teuren Druckluftsprays? Wiederbefüllbare Druckluftsprühdose, Kompressor, oder was ganz anderes?
Erstellt am 03.08.2011
hab mir jetzt eigendlich nur die Übeschrift durchgelesen, spontan fallen mir hier AirBrush Kompressoren ein ...
28
KommentareWeg von Exchange Server 2003 und hin zu Hosted Exchange geeignet für kleines Unternehmen?
Erstellt am 03.08.2011
Wie sieht es denn an euren Standorten mit der Bandbreite der Internetverbindung aus? Je nach dem wie weit man vor hat in die "Cloud" ...
7
KommentareEmpfehlung für Netzwerkmonitoring- bzw. Verwaltungs-Tool gesucht (Netzwerkstatus, DHCP-Übersicht, Dienste, etc)
Erstellt am 03.08.2011
die Dameware NT-Utilities sind perfekt für die aktive Administration aber weniger für die Dokumentation geeignet hier könnte Docusnap die passende ergänzung sein. Ansonsten bleibt ...
8
KommentareVerbundene Netzlaufwerke im gesamten Netzwerk auslesen
Erstellt am 03.08.2011
Hier gibt es eine kommerzielle sehr umfangreiche Lösung zur Netzwerkdokumentation die freigegebene Verzeichnisse erfassen kann - Deine Anforderungen scheinen aber doch recht speziell zu ...
6
Kommentare