v-m-r-de
v-m-r-de
Ich freue mich auf euer Feedback

Probleme mit Netzlaufwerk - H ist keine zulässige Win32 Anwendung

Erstellt am 09.10.2009

Hi Tom, werde das morgen gleich mal in die Tat umsetzen. Schon mal Danke, Volker ...

4

Kommentare

Datei umbenennen per Batch über UNC Pfadgelöst

Erstellt am 08.10.2009

Hi, und wo ist dann das Probelm? Du rufst doch RENAME \\server1\textdatei.txt textdate1.txt auch irgendwie auf? Also einfach eine Batch mit erstellen und diese ...

11

Kommentare

DSL Router mit mehrern DynDNS Adressen.gelöst

Erstellt am 08.10.2009

Hi, hast Du eine oder mehrere WAN-IP-Adressen? Gruß, Volker ...

9

Kommentare

Datei umbenennen per Batch über UNC Pfadgelöst

Erstellt am 08.10.2009

Hi, was spricht dagegen den UNC-Pfad als Netzlaufwerk einzuhängen? Gruß, Volker ...

11

Kommentare

DSL Router mit mehrern DynDNS Adressen.gelöst

Erstellt am 08.10.2009

Hallo Taragon, der Router soll dann wie viele DSL/WAN-Anschlüsse bedienen können? Sollen dann so etwas möglich sein: www.firma1.dyndns.org mail.firma1.dyndns.org web.firma1.dyndns.org oder eher so etwas: ...

9

Kommentare

Probleme mit Netzlaufwerk - H ist keine zulässige Win32 Anwendung

Erstellt am 08.10.2009

Hi, kann man dann die autorun.inf einfach von einen "guten" PC auf einen "komischen" PC kopieren? Gruß, Volker ...

4

Kommentare

zwei dörfer verbindengelöst

Erstellt am 27.09.2009

Hi, gibt es im Dorf evtl Kabelfernsehen? Gruß, Volker ...

9

Kommentare

Robocopy Zeitgesteuert aufrufen und auf ein NAS sichern, geht nicht. Zugriff verweigert.

Erstellt am 27.09.2009

Hi, schon mal folgendes ausprobiert: Batch-1: robocopy Batch-2: Ruft mit CALL Batch-1 auf Batch-2 als geplanten Task ausführen lassen. Klappt es dann? Hatte schon ...

5

Kommentare

Mails an Hauptadresse und Alias im Exchange trennen

Erstellt am 25.09.2009

Hi, was Du machen kannst: Auf dem Exchange legst du 2 Postfächer an: abteilungfirma.de und meine.abteilungfirma.de Bis auf ein paar BCC-Mails sollte dann alles ...

9

Kommentare

Synchronisation BlackBerry mit Outlook Kontakten

Erstellt am 24.09.2009

Hi, wollt Ihr über Kabel direkt am Desktop die Kontakte synchronisieren oder über den Blackberry Enterprise Server? Gruß, Volker ...

2

Kommentare

Mails an Hauptadresse und Alias im Exchange trennen

Erstellt am 24.09.2009

Hi, meiner Erfahrung nach gibt es da nur eine akzeptable Lösung: Du legst für abteilungfirma.de und für meine.abteilungfirma.de ein extra POP3 Postfach beim Provider ...

9

Kommentare

Outlook 2007 Kontakte synchronisieren

Erstellt am 24.09.2009

Hallo, du kannst hierfür den kostenlosen Windows Sharepoint Services (WSS) nutzen. Kontakte werden dann im WSS gepflegt und in Outlook eingehängt und können dort ...

4

Kommentare

Bandlaufwerk an ProLiant DL380 G3gelöst

Erstellt am 24.09.2009

Hi, würde insbesondere wegen Backup Exec auch zu einem Adaptec Controller tendieren. Und lieber keinen LSI-Contoller, denn die machen immer wieder Probleme mit Backup ...

4

Kommentare

Mails an Hauptadresse und Alias im Exchange trennen

Erstellt am 24.09.2009

Hi, wie kommen die E-Mails auf den SMB? Direkt über SMTP oder über POP3 vom Provider? Gruß, Volker ...

9

Kommentare

Bandlaufwerk an ProLiant DL380 G3gelöst

Erstellt am 24.09.2009

Hi, welche SCSI-Schnittstelle hat denn das LTO-Laufwerk denn genau? Dann wäre es noch gut zu wissen welches Backup-Programm Du nutzt. Gruß, Volker ...

4

Kommentare

Export der E-Mail-Adressen aus AD-Verteilerliste

Erstellt am 06.08.2009

Hi, die Adresse vom Verteiler brauchen wir nicht. Nur die aller Member und deren Namen, also so in etwa Name; Vorname; e-mail-Adresse User Mustermann; ...

11

Kommentare

Export der E-Mail-Adressen aus AD-Verteilerliste

Erstellt am 05.08.2009

Hallo, das mit dem Abbrechen haben wir zum Teil schon gefunden Parameter "-c" ist die Lösung. Aber das nächste Problem ist schon wieder da: ...

11

Kommentare

Export der E-Mail-Adressen aus AD-Verteilerliste

Erstellt am 04.08.2009

Hallo, vielen Dank für den Tip! Es klappt auch schon fast alles. Jetzt haben wir noch noch das Problem, dass dsget abbricht, sobald in ...

11

Kommentare

Export der E-Mail-Adressen aus AD-Verteilerliste

Erstellt am 04.08.2009

Hi Lambada81, danke für den Tipp. Aber "Jose" exportiert nur die E-Mail-Adresse des Verteilers und nicht die Adressen der Mitglieder des Verteilers. Hat noch ...

11

Kommentare

Active Directory nur SID bei Freigaben sichtbar

Erstellt am 27.07.2009

Gruppen können nicht gelöscht sein, vom Clients aus sind ja ja noch auflösbar. DCs haben die selbe Uhrzeit. Oder können die sonst noch auseinanderlaufen? ...

4

Kommentare

Exchange Server Mails extern bei gleichnamiger Domain bzw. Email Adresse gehen an AD User nicht raus

Erstellt am 23.07.2009

Hi, Die Mails werden doch noch mit der Absenderadresse firma.de versendet und kommen auch beim Empfänger mit der firma.de Adresse an. Nur Mails an ...

7

Kommentare

Exchange Server Mails extern bei gleichnamiger Domain bzw. Email Adresse gehen an AD User nicht raus

Erstellt am 21.07.2009

Hi, dann sehe ich erstmal nur folgende Quick'n'Dirty-Lösung: 1. Du besorgst Dir eine weitere Domain firma-alternativ.de 2. Du legst Kontakte an, für user1 einen ...

7

Kommentare

Exchange Server Mails extern bei gleichnamiger Domain bzw. Email Adresse gehen an AD User nicht raus

Erstellt am 21.07.2009

Hallo, User1 mit Adresse user1firma.de will nun ein Mail an kundefirma2.de und CC an user1firma.de versenden? Exchange wird hier sicherlich nicht versuchen die Mail ...

7

Kommentare

Exchange Server 2003 mit E-Mail Domäne verbinden

Erstellt am 21.07.2009

Hi, wenn es nur um den Empfang der Freemailer -E-Mails geht, dann richte doch einfach bei dem Freemailer eine Weiterleitung der Mails an eine ...

9

Kommentare

Http Upload-Download welche Software?gelöst

Erstellt am 20.07.2009

Hi, schon mal den Sharepoint Server bzw. Sharepoint Services angesehen? Es gibt hier dann auch Webparts zum Setzen von Passwörter. Gruß, Volker ...

6

Kommentare

2 WLAN Rechner und 2 Router ...gelöst

Erstellt am 20.07.2009

die 7170 halt also die .30, richtig? "WLAN-Netzwerkgeräte dürfen untereinander kommunizieren" müss natürlich aktiviert sein, das gilt für alle WLAN-Netzwerkgeräte, also auch für die ...

18

Kommentare

2 WLAN Rechner und 2 Router ...gelöst

Erstellt am 20.07.2009

Deaktiviere doch einfach mal den Dienst "Windows-Firewall" und teste dann noch mal. Wenn Laptop 1 am Kabel hängt und Laptop 2 WLAN hat, kannst ...

18

Kommentare

2 WLAN Rechner und 2 Router ...gelöst

Erstellt am 20.07.2009

Also beide Laptops sind im 2. AP (.30) angemeldet und sehen sich dort dann aber nicht. Nutzt Du die Windows Software für WLAN oder ...

18

Kommentare

2 WLAN Rechner und 2 Router ...gelöst

Erstellt am 20.07.2009

Sind beide Laptops aim WLAN AP Nr. 2 (.30) angemeldet? ...

18

Kommentare

2 WLAN Rechner und 2 Router ...gelöst

Erstellt am 19.07.2009

Klappt der Ping, wenn beide Laptops per Netzwerkkabel am Router hängen? ...

18

Kommentare

2 WLAN Rechner und 2 Router ...gelöst

Erstellt am 19.07.2009

Hi, schon mal die Laptops versucht zu pingen? ...

18

Kommentare

2 WLAN Rechner und 2 Router ...gelöst

Erstellt am 19.07.2009

Hi, wie sieht es mit Desktop-Firewalls aus? Sind auf den beiden Laptops etwas installiert und auch aktiv? Was passiert, wenn Du diese Firewalls deaktivierst? ...

18

Kommentare

Exchange 2007 Interner Externer Mail versand

Erstellt am 15.07.2009

Hi, hatte der User, an den du geschickt hast auch ein Postfach auf dem Exchange Server? Gruß, Volker ...

15

Kommentare

Exchange 2007 Interner Externer Mail versand

Erstellt am 15.07.2009

Hallo Tommy! Was ist nun bei deiner Domain firma.de ausgewählt? External Relay? Bitte teste noch folgendes: 1. Lege einen User3 an 2. Lege kein ...

15

Kommentare

Verschiedene Netzwerkschnittstellen für Windows-Anwendungen

Erstellt am 15.07.2009

Hi! Das mit dem Proxy wäre eine mögliche Option. Aber das müssen die Anwendungen dann auch unterstützen. Evtl würde es auch mit Routing gehen. ...

4

Kommentare

Ordner mit Authentifizierung belegen

Erstellt am 14.07.2009

Dann machst Du 1. eine administrative Freigabe auf dem Server, also die versteckte mit dem $am Ende, nennen wir sie mal Admindat, dann wäre ...

10

Kommentare

Ordner mit Authentifizierung belegen

Erstellt am 14.07.2009

Hi, Du hast also z.B. einen Ordner "daten" auf dem Server freigegeben. In der Freigabe erlaubst Du am besten allen Domain-User alles. Über die ...

10

Kommentare

Computer nicht mehr in der Domäne, Keine ANmeldung mehr möglichgelöst

Erstellt am 08.07.2009

Hi, gibt es im AD noch das Computerkonto? Gruß, Volker ...

5

Kommentare

Defektes Postfach keine MAPI mehr möglich, IMAP und OWA ok

Erstellt am 06.07.2009

Hi Günther! Es geht weder mit noch ohne aktivierten Cache-Modus. Fehlermeldung ist zwar nciht identisch, aber vom Sinn her gleich. Gruß, Volker ...

3

Kommentare

Exchange 2007 Interner Externer Mail versand

Erstellt am 04.07.2009

Hi, vermute aber, dass Thomas schon alles User im AD angelegt hat und eine Adresse für sich eingerichtet hat. Mal sehen was mit den ...

15

Kommentare