
Mobile NAS einrichten
Erstellt am 03.05.2024
@ukulele-7 Das ist eine gute Möglichkeit. Aber ich wollte (weil primitiv eingerichtet), die Windows-Netzwerkshares über \\192.168.4.11\share verbinden. Sonst muß ich sie löschen und neu verbinden ...
19
KommentareMobile NAS einrichten
Erstellt am 03.05.2024
Ich habe zwei Interfaces an der NAS eingerichtet, 192.168.3.11 und 192.168.4.11. Die NAS hängt am physischen Netz 192.168.3.0/24 und beide LAN-Ports sind angeschlossen. Von meinem ...
19
KommentareMobile NAS einrichten
Erstellt am 03.05.2024
Ich freue mich über so viele Nachrichten! Ich habe an beiden Standorten je eine pfsense die den DHCP macht. Die NAS ist auf einem HP ...
19
KommentareZugriff über OpenVPN auf zwei LANs auf zwei pfSenses gleichzeitig
Erstellt am 03.05.2024
Ich muß das Projekt für einige Tage auf Eis legen, werde mich aber bald melden und hoffentlich mit einer Lösung abschließen. ...
20
KommentareZugriff über OpenVPN auf zwei LANs auf zwei pfSenses gleichzeitig
Erstellt am 27.04.2024
@aqui Guten Morgen! Besten Dank für das frühe Geschenk. Ich richte das jetzt Schritt für Schritt ein. Wegen der Verbindung zwischen pfsense1 und pfsense2: Ich ...
20
KommentareZugriff über OpenVPN auf zwei LANs auf zwei pfSenses gleichzeitig
Erstellt am 27.04.2024
@aqui Ja ich habe das so ausgewählt wie in Deinem Bild. Dann komme ich auf das Netz 192.168.2.0, aber nicht auf das 192.168.3.0 und auch ...
20
KommentareZugriff über OpenVPN auf zwei LANs auf zwei pfSenses gleichzeitig
Erstellt am 26.04.2024
Ich bin mit meinem Client (Windows 11) auf der pfsense1 eingeloggt. Der Haken "Provide a list of accessible networks" ist gesetzt. Bei gesetztem Haken auf ...
20
KommentareZugriff über OpenVPN auf zwei LANs auf zwei pfSenses gleichzeitig
Erstellt am 24.04.2024
@aqui Es ist IKEv2 (sorry, war spät und das Gehirn müde). Jetzt bin ich soweit, daß ich über von Windows eine VPN-Verbindung zu meiner pfsense1 ...
20
KommentareZugriff über OpenVPN auf zwei LANs auf zwei pfSenses gleichzeitig
Erstellt am 23.04.2024
@aqui Ich habe jetzt alles nach Deiner Anweisung gemacht und kann mich mit den board-eigenen-Mitteln die VPN-Verbidnung herstellen. Windows zeitgt, daß VPN verbunden ist, aber ...
20
KommentareZugriff über OpenVPN auf zwei LANs auf zwei pfSenses gleichzeitig
Erstellt am 23.04.2024
@Tezzla @aqui Herzlichen Dank für die schnellen Antworten! Ich werde mich versuchen :-) Da ich unterwegs bin, wollte ich die schnelle "Frickellösung", damit ich auf ...
20
KommentareZugriff über OpenVPN auf zwei LANs auf zwei pfSenses gleichzeitig
Erstellt am 22.04.2024
@aqui Long time no hear and hope you're well! Um Deine eine Lösung umzusetzen, habe ich im OpenVPN Server eingetragen push "route 192.168.2.0 255.255.255.0"; push ...
20
KommentareProblem mit Dual Boot Win10 und Ubuntu
Erstellt am 05.02.2024
Sorry, mein Fehler. /dev/sdb1 befindet sich auf der zweiten SSD (MSATA). Dieser wurde bei der Installation von Ubuntu automatisch angelegt. Es ist eine FAT32 512MB ...
16
KommentareProblem mit Dual Boot Win10 und Ubuntu
Erstellt am 05.02.2024
Schnellstart ist bei meinen Windows-Installationen immer aus. die 2. EFI-Partition wurde von Windows automatisch angelegt und ist als "Rserved Partition" gekennzeichnet. Keine Ahnung, wofür sie ...
16
KommentareProblem mit Dual Boot Win10 und Ubuntu
Erstellt am 05.02.2024
Fast Boot war aktiv. Jetzt ist es aus. CSM habe ich nicht gefunden. Befehl habe ich ausgeführt aber Problem besteht nach wie vor. Da das ...
16
KommentareProblem mit Dual Boot Win10 und Ubuntu
Erstellt am 05.02.2024
Hallo Tomas, danke im Voraus! ...
16
KommentareProblem mit Dual Boot Win10 und Ubuntu
Erstellt am 05.02.2024
@Lochkartenstanzer Ich habe das bereits gemacht und wahrscheinlich hat sich meine Antwort mit Deiner Antwort überschnitten. Danke! Jetzt bleibt nur noch das ärgerliche Aus- und ...
16
KommentareProblem mit Dual Boot Win10 und Ubuntu
Erstellt am 05.02.2024
Ich denke, ich habe es selbst herausgefunden. Nach der Installation von Ubuntu tauchte im Bios der Punkt "Customized Boot" auf, in dem der Pfad zur ...
16
KommentareLenovo Legion 7 16IAX7 - passende Dockingstation
Erstellt am 10.01.2024
@DerMaddin Danke für den Hinweis. In der Tat unterstützt der hintere USB-C 3.2 Gen 2 des Legion 7 eine Leistung bis zu 135W. Das weitet ...
2
KommentarePerformance von VMware Workstation unter Ubuntu 22.04 vs. Windows 11
Erstellt am 02.01.2024
@GrueneSosseMitSpeck Danke für Deinen ausführlichen und hilfreichen Post. Wie ich geschrieben habe, überlege ich und habe mich noch nicht entschieden, ob ich die Workstation unter ...
16
KommentareHuawei E5785-320a (MagentaZuhause Schnellstart 3) an einer pfSense anschließen
Erstellt am 30.12.2023
@pjumper Danke für den Hinweis. Bedeutet das mit anderen Worten, daß das vorliegende Modem unbrauchbar ist? Soweit ich mich erinnere, konnte man früher die Huawei ...
9
KommentareHuawei E5785-320a (MagentaZuhause Schnellstart 3) an einer pfSense anschließen
Erstellt am 30.12.2023
@aqui Leider nein, siehe Frage meines letzten Beitrags. Guten Rutsch allen!!! ...
9
KommentarePerformance von VMware Workstation unter Ubuntu 22.04 vs. Windows 11
Erstellt am 28.12.2023
@erikro Würde es einen Perfomanceunterschied machen: XCP-ng vs. VMware unter Linux? ...
16
KommentarePerformance von VMware Workstation unter Ubuntu 22.04 vs. Windows 11
Erstellt am 28.12.2023
@erikro VMware ohne GUI unter Linux? Oder gleich XCP-ng und darunter die jeweiligen VM's? So hatte ich das mal auf einem HP ML310e zum Experimentieren. ...
16
KommentarePerformance von VMware Workstation unter Ubuntu 22.04 vs. Windows 11
Erstellt am 28.12.2023
@erikro Danke! Ich habe mit Debian ewig nicht mehr gearbeitet, die letzten Jahre nur mit Ubuntu, aber das auch nur sporadisch. Welche Vorteile hätte Debian ...
16
KommentarePerformance von VMware Workstation unter Ubuntu 22.04 vs. Windows 11
Erstellt am 28.12.2023
@400GBit Erst einmal die Richtung festlegen, wie es lang geht: Virtualisierung unter Windows 11 oder unter Ubuntu 22.04.? Bzw. einem anderen Linux. Das Starten von ...
16
KommentareWie kann ich man das Datumsformat unter Windows 11 ändern?
Erstellt am 26.12.2023
Wie von Celiko korrekt hingewiesen, ist die Lösung meines Frage nur in der klassischen Systemsteuerung bzw. auf Englisch in Control zu finden sind. Insofern ist ...
4
KommentareWie kann ich man das Datumsformat unter Windows 11 ändern?
Erstellt am 25.12.2023
@Celiko In der Tat sind die meisten Einstellungen über WIN+I verschwunden und mann muss sie in der Systemsteuerung suchen. Danke! ...
4
KommentareProblem mit dem Kopieren von Dateien von einer SMB-Drive
Erstellt am 25.12.2023
Ich habe jetzt icacls d: /reset /t /c /l ausgeführt und das unbekannte Profil gelöscht und jetzt ist hoffentlich der Spuk vorbei. Mich hat eben ...
4
KommentareNach Upgrade von Windows 10 auf 11 Probleme mit Dateirechten
Erstellt am 25.12.2023
Hallo Stefan, danke für den Hinweis. O ja, theoretisch sollte alles sein wie bei Windows 10, aber bei meinem System, wo ich auf D: alle ...
6
KommentareProblem mit dem Kopieren von Dateien von einer SMB-Drive
Erstellt am 25.12.2023
4
KommentareHuawei E5785-320a (MagentaZuhause Schnellstart 3) an einer pfSense anschließen
Erstellt am 17.12.2023
@aqui Perfekt und danke. Noch eine Frage zum Verständnis: Ich lese wiederholt, daß die Huawei-Modems mit dem usb_modeswitch entweder permanent in den "Stick-Mode" umgeschaltet oder ...
9
KommentareHuawei E5785-320a (MagentaZuhause Schnellstart 3) an einer pfSense anschließen
Erstellt am 16.12.2023
@aqui Long time no hear :-) Ich habe das Huawei-Modem in den Bridgemodus versetzt und über USB an der pfSense angeschlossen. usbconfig dump_device_desc meldet: ugen0.6: ...
9
KommentareWindows 11 23H2 STRG+ALT+DEL funktioniert nicht
Erstellt am 15.12.2023
Leider konnte die ursprüngliche Frage nicht abschließend gelöst werden, wie bei dem HP 840 G8 das STRG+ALT+DEL aktieviert wird. Am Ende hat die Bank, die ...
6
KommentareWindows 11 23H2 STRG+ALT+DEL funktioniert nicht
Erstellt am 08.12.2023
@Tomtom33 Während der Erstbesitzer in seinem Bestand nach der Seriennummer meines Notebooks sucht würde ich doch gerne der Ursache auf den Grund kommen und die ...
6
KommentareWindows 11 23H2 STRG+ALT+DEL funktioniert nicht
Erstellt am 04.12.2023
@departure69 Du bringst mich auf eine Idee. Ich hatte das Notebook - ein HP 840 - auf Ebay gebraucht gekauft. Mit wie sich herausstellte, merkwürdigen ...
6
KommentareFalsche Zeichen im Browser (Tastatur vs. angezeigter Buchstabe)
Erstellt am 26.11.2023
Ich habe ein englisches OS und Du meinst wohl die angehängte Einstellung. Nein, das ist nicht ausgewählt. ...
5
KommentareFalsche Zeichen im Browser (Tastatur vs. angezeigter Buchstabe)
Erstellt am 24.11.2023
Ich habe nur ein Tastaturlayout installiert. Wenn das Problem auftaucht, behelfe ich mir damit, daß ich den Text im Editor schreibe, wo alle Zeichen sind ...
5
KommentareVergabe von Rechten für einen Ubuntu Server 20.04 an einer SMB-Share
Erstellt am 29.10.2023
@Siddius & @commodity Dank Eurer Hilfe ist es mir gelungen, einen stabil laufenden MSSQL unter Ubuntu 20.04 in einer VM zum Laufen zu bringen :-) ...
15
KommentareVergabe von Rechten für einen Ubuntu Server 20.04 an einer SMB-Share
Erstellt am 28.10.2023
Danke für die verständliche Erklärung, so langsam komme ich dahin :-) ...
15
KommentareVergabe von Rechten für einen Ubuntu Server 20.04 an einer SMB-Share
Erstellt am 28.10.2023
@commodity Genauso ist es. Mittlerweile habe ich es zum Laufen bekommen, aber nur indem ich in fastab den Zusatzeintrag 'noperm' vorgenommen habe. //IP-SMB-share/directory /media/directory cifs ...
15
KommentareVergabe von Rechten für einen Ubuntu Server 20.04 an einer SMB-Share
Erstellt am 28.10.2023
Ich habe in disem Password keine Sonderzeichen, d.h. es sind die exakten Buchstaben auf einer DE- wie auch US-Tastatur. ...
15
KommentareVergabe von Rechten für einen Ubuntu Server 20.04 an einer SMB-Share
Erstellt am 27.10.2023
Ich habe es endlich geschafft, dank des Beitrags hier Ich mußte in fastab eintragen 'noperm' und dann ging es. //IP-SMB-share/directory /media/directory cifs credentials=/home/user/credentials,iocharset=utf8,noperm ...
15
KommentareVergabe von Rechten für einen Ubuntu Server 20.04 an einer SMB-Share
Erstellt am 27.10.2023
@commodity Danke für den Hinweis, aber ich verstehe das Prinzip immer noch nicht. Ich habe samba installiert (nicht samba-Server) und kann die gemountete über SMB-Share ...
15
KommentareVergabe von Rechten für einen Ubuntu Server 20.04 an einer SMB-Share
Erstellt am 27.10.2023
Danke für Eure Kommentare und bitte habt Geduld mit mir :-) Meine Kenntnisse in Linux sind absolut rudimentär, aber langsam wird es besser. Ich verstehe ...
15
KommentareInstallation SSL-Zertifikat auf SQL Server 2019 unter Ubuntu 20.04
Erstellt am 24.10.2023
Ich melde mich nach einer Woche. Ich weiß nicht, wie oft ich die Schritte in zwei verschiedenen VM's wiederholt habe. Ich habe mich stetst an ...
15
KommentareInstallation SSL-Zertifikat auf SQL Server 2019 unter Ubuntu 20.04
Erstellt am 15.10.2023
Vielen Dank! Und auch für die Erklärung, so daß ich es auch verstanden habe :-) Der Fehler mit dem Zertifikat ist weg. Aber es bleibt ...
15
KommentareInstallation SSL-Zertifikat auf SQL Server 2019 unter Ubuntu 20.04
Erstellt am 15.10.2023
Jetzt sehe ich, daß der Server startet und nach wenigen Sekunden einen Fehler meldet. Im Fehlerlog steht 2023-10-15 19:24:25.48 spid12s Database 'model_replicatedmaster' running the upgrade ...
15
KommentareInstallation SSL-Zertifikat auf SQL Server 2019 unter Ubuntu 20.04
Erstellt am 15.10.2023
@Siddius Dankeschön für den Link. Ich habe das Zertifikat erstellt, es in die richtigen Verzeichnisse verschoebn und in Windows 11 importiert. systemctl status mssql-server -no-pager ...
15
KommentareInstallation SSL-Zertifikat auf SQL Server 2019 unter Ubuntu 20.04
Erstellt am 15.10.2023
Guten Tag, ich bin nach einigen Jahren wieder zu meinem Wunsch zurückgekehrt, auf einem Ubuntu Server 20.04 in einer VM einen Microsoft SQL-Server zu installieren, ...
15
KommentareWindows 11 beim Rechtklick im File Explorer immer das alte Kontextmenü anzeigen
Erstellt am 14.10.2023
@Siddius Hallo Sid, danke für den Link. In der Tat war das Problem Wichtig ist das der "(Standard)" Wert wirklich auf eine leere Zeichenfolge festgelegt ...
3
Kommentare