
Hacker dringt immer wieder in Windows Server 2016 ein
Erstellt am 13.08.2023
Was Du beschrieben hast, sagt mir eindeutig, dass ein oder mehrere Systeme bei Dir komplett komprimiert sind. Es gibt hier nur eine richtige Lösung, und ...
87
KommentareDebian SMB Freigabe
Erstellt am 17.07.2023
Nein, wozu auch ist als public definiert da brauchst du keine identischen User in Windows. ...
4
KommentareDebian SMB Freigabe
Erstellt am 17.07.2023
Update: habe gerade Deb 11 wieder aufgespielt, funktioniert. Deb 12 scheint hier noch Probleme zu haben, schön wenn man sowas vorher schon weiß ...
4
KommentareÄnderungen am Kerberos-Protokoll (CVE-2022-37967)
Erstellt am 29.05.2023
Ja, Anfang Juli wird es aktiviert. Im besten Fall werden alle Clients normal sich anmelden können, eventuell kann es mit einigen Konten Probleme geben, sollte ...
12
KommentareDesinfect 2023 ist draußen
Erstellt am 25.05.2023
Du meinst das Programm? Ich habe es noch nie benutzt, welche Attribute muss man den da alles setzen? oder reicht es einfach aus Flash Disk ...
12
KommentareDesinfect 2023 ist draußen
Erstellt am 25.05.2023
Das kann Rufus auch, nur funktioniert dann Desinfect nicht richtig, steht aber auch in der aktuellen c't. Deswegen wird empfohlen eben über Win32 Disk Imager ...
12
KommentareDesinfect 2023 ist draußen
Erstellt am 25.05.2023
Verstehe nicht ganz, was hat ddrescue mit dem erstellen von einer Desinfect 2023 USB Stick zutun? ...
12
KommentareDesinfect 2023 ist draußen
Erstellt am 25.05.2023
Das Tool ist gut, ich verwende es schon seit einigen Jahren. Doch dieses Jahr scheint ein Fehler eingeschlichen zu haben. Ich habe es mit verschiedenen ...
12
KommentareNeu bei Microsoft 365? - O365 Störung
Erstellt am 19.04.2023
Das heißt Ihr habt die Office 365 Software zusätzlich auch Lokal Installiert? ...
19
KommentareNeu bei Microsoft 365? - O365 Störung
Erstellt am 19.04.2023
Was macht Ihr eigentlich wenn die so tollen Office 365 Cloud Apps gar nicht erreichbar sind? ...
19
KommentareWindows Server 2022 Alle Server Fehler beim Auslösen des Zielnamens
Erstellt am 13.02.2023
schon mal im Active Directory: DNS nachgeschaut ob dein Objekt "rds" korrekt eingetragen ist? ...
14
KommentareProbleme mit DNS IP Anmeldung via RDP Verbindung fehlgeschlagen
Erstellt am 03.02.2023
statt IP und DNS auch über FQDN probiert mal anzumelden? Habt Ihr in letzter Zeit was an NTLM, Kerberos Authentifizierung rumgeschraubt? ...
8
KommentareCyberschutzversicherung - AV Kaspersky!
Erstellt am 02.02.2023
Da muss ich dir widersprechen, so einfach wie du das geschrieben hast mit Updates einspielen ist nicht. Genau das haben ja einige vermeintliche „Experten“ ...
7
KommentareCyberschutzversicherung - AV Kaspersky!
Erstellt am 02.02.2023
@SeaStorm Dazu hat Spiegel auch was geschrieben, es zeigt eigentlich das die Beamtenbude nicht Vertraunswürdig ist und die kompetenz in manchen Entscheidungen fehlerhaft sind. ...
7
KommentareCyberschutzversicherung - AV Kaspersky!
Erstellt am 01.02.2023
@psannz Was wir ja spätestens im hochsommer letzten Jahres wissen ist das es politisch motiviert war, das BSI - Bundesamt für Sicherheit in der ...
7
KommentareVhdx Backup über Hyper-V starten
Erstellt am 19.01.2023
@Tobi habe es gerade ausprobiert und es hat funktioniert! Das ist eine klasse Lösung dafür, vielen Dank! ...
12
KommentareVhdx Backup über Hyper-V starten
Erstellt am 18.01.2023
Okay, ich muss jetzt weg, ich probiere es morgen nochmal und gebe dir Bescheid! Schönen Abend dir noch und danke schon mal :-) ...
12
KommentareVhdx Backup über Hyper-V starten
Erstellt am 18.01.2023
Habe ich gerade gemacht, kommt aber immer noch die Meldung ...
12
KommentareVhdx Backup über Hyper-V starten
Erstellt am 18.01.2023
funktioniert das Ganze nur über Generation2? ...
12
KommentareVhdx Backup über Hyper-V starten
Erstellt am 18.01.2023
Hallo Thomas, kann es sein das man hier noch ein Zwischenschritt machen muss? ...
12
KommentareVhdx Backup über Hyper-V starten
Erstellt am 18.01.2023
Hallo Hubert, das ist sicherlich eine Lösung obwohl diese aufwändig ist leiderIch probiere es trotzdem mal aus, denke es liegt am GPT wäre hier ...
12
KommentareOutlook als Admin öffnen friert ein
Erstellt am 12.01.2023
Schon mal ein neues Windows Profil erstellt und da getestet ob es normal läuft? ...
6
KommentareRemoteanmeldung sporadisch nur über IP anstatt DNS Name möglich
Erstellt am 10.01.2023
Habt Ihr die letzten Tage eventuell was an der Authentifizierung geändert? Ich hatte mal genau das gleiche Problem als ich NTLM auf dem DC ...
8
KommentareWindows Credential Guard f. NTLM wurde bezwungen
Erstellt am 08.01.2023
@DerWoWusste Danke für die Interessante Sonntagslektüre! :-) ...
5
KommentareFlackernde Icons wenn Ordner mit Bildern geöffnet
Erstellt am 28.12.2022
Dann gibt es hier nur noch eine Lösung entweder, wie schon von @schlepper Vorgeschlagen das ganze zu analysieren und probieren und testen, was sehr ...
27
KommentareFlackernde Icons wenn Ordner mit Bildern geöffnet
Erstellt am 28.12.2022
VDI, das ist schon komplexer da kenne ich mich leider nicht aus, klingt schon eher nach einem bug. Auf jeden Fall hatte ich so ...
27
KommentareFlackernde Icons wenn Ordner mit Bildern geöffnet
Erstellt am 28.12.2022
Schon mal ein Test gemacht und ein neuen Windows Benutzer erstellt und über diesen getestet ob dieses Phänomen da auch auftacht? ...
27
KommentareProblematik Debug-Privilegien
Erstellt am 26.12.2022
stimmt das mit dem Telemetrie-Dienst kann ich auf jeden Fall abschalten, das mit gMSA muss ich mir noch durchlesen, Danke für die Tipps :-) ...
8
KommentareProblematik Debug-Privilegien
Erstellt am 25.12.2022
Hallo Jsysde, So schaut's aus. Ich konnte jedenfalls keinerlei Probleme oder Funktionseinschränkungen auf MS SQL Servern feststellen, wenn per GPO die Debug-Privilegien entzogen wurden. ...
8
KommentareProblematik Debug-Privilegien
Erstellt am 24.12.2022
Zitat von @jsysde: N'Abend. Das einzige Szenario, von dem mir bekannt ist, dass dieses Recht benötigt wird, ist die Installation von MS SQL bzw. ...
8
KommentareAlte DC-Tickets Verschlüsselungen abschalten
Erstellt am 19.12.2022
Hi Icer, ich teste das Ganze lieber mit Kopien, bevor ich das Ganze produktiv aktiviere, trotzdem ist deine Vorgehensweise richtig. Was ist denn jetzt ...
22
KommentareAlte DC-Tickets Verschlüsselungen abschalten
Erstellt am 19.12.2022
Das kann ich dir leider nicht sagen. Ich habe mich schon vor vielen Jahren aufgehört zu Fragen wieso das bei Windows so ist ich ...
22
KommentareAlte DC-Tickets Verschlüsselungen abschalten
Erstellt am 19.12.2022
Das "USE Kerberos DES encryption" habe ich nicht gesetzt, nur die zwei AES Einträge im Benutzer. Zitat von @DerWoWusste: Hi @schlepper. Er hat die ...
22
KommentareDeaktivierter Administrator (Lokal)
Erstellt am 19.12.2022
Interessant, höre ich zum ersten mal von Epoxidharz :D Ich denke aber das wir das hier erstmal nicht benötigen, trotzdem danke für diesen Tipp. ...
28
KommentareAlte DC-Tickets Verschlüsselungen abschalten
Erstellt am 19.12.2022
In dem man es vorher z.B. über eine VM mit DC Kopie testet. Also in dem Fall habe ich zwei DC's im Hyper-V und ...
22
KommentareAlte DC-Tickets Verschlüsselungen abschalten
Erstellt am 18.12.2022
Seitdem ich die Haken gesetzt habe funktioniert es, das ist die Hauptsache. Zitat von @DerWoWusste: Und worin besteht nun die Lösung? Was du über ...
22
KommentareAlte DC-Tickets Verschlüsselungen abschalten
Erstellt am 18.12.2022
Zitat von @DerWoWusste: Lass mich raten, du hast die Dezemberupdates an denDCs noch nicht installiert, oder? Daran liegt es, die Novemberupdates brachten genau diesen ...
22
KommentareDeaktivierter Administrator (Lokal)
Erstellt am 17.12.2022
Ja, hast Recht das wurde von mir modifiziert, aber damit nutze ich ja nur den Vorteil mit der Verschlüsselung und nicht noch zusätzlich die ...
28
KommentareDeaktivierter Administrator (Lokal)
Erstellt am 17.12.2022
Das man mit TPM einen besseren Schutz hat wusste ich auch, man kann es auch ohne TPM laufenlassen, ist dann eben nur verschlüsselt. So ...
28
KommentareDeaktivierter Administrator (Lokal)
Erstellt am 17.12.2022
Also der User hat vor dem Start seine 14 Stelliges Bitlocker-Passwort und danach kommt noch das Windows Passwort. Was ich nicht verstehe, wieso sollte ...
28
Kommentare