
PFSense - mal wieder - Routing aus unterschiedlichen Subnetzen
Erstellt am 17.10.2020
Hi Aqui, die Regeln sind für jedes VLAN in den Einstellungen gemacht. Als GW habe ich die jeweilige Schnittstelle der Pfsense aus dem jeweiligen ...
17
KommentarePFSense - mal wieder - Routing aus unterschiedlichen Subnetzen
Erstellt am 16.10.2020
Hi orcape, die pfsense läuft auf einem ESX und es sind 10 VLANs. Grundsätzlich läuft es nun auch, aber da ich auch das Loadbalancing ...
17
KommentarePFSense - mal wieder - Routing aus unterschiedlichen Subnetzen
Erstellt am 16.10.2020
Hi ChriBo, es sind Cisco SG550x. Richtig, ein Layer 3 Switch. Das hab ich damals mit den Entwicklern dieser Schulrouter eingepflegt. Vorher ging es ...
17
KommentarePFSense - mal wieder - Routing aus unterschiedlichen Subnetzen
Erstellt am 16.10.2020
Nun ja, wenn der Switch den gesamten Traffic aus den unterschiedlichen VLANS an den Router weiter leitet und eine entsprechende Route gesetzt ist wird ...
17
KommentareUSB-Stick plötzlich ohne Inhalt
Erstellt am 16.10.2020
Zitat von : Meistens ist es der Virenscanner, welchen Xaero1982 anscheinend nicht hat :-) korrekt :) ich benutze eh nur den integrierten und selbst ...
17
KommentarePFSense - mal wieder - Routing aus unterschiedlichen Subnetzen
Erstellt am 16.10.2020
Zitat von : Wie bitte? Was ist was? IP Vodafone-Router? IP 1&1 Router? Wie verkabelt? Was ist an der PFSense WAN/LAN? Wieviele Lan-Ports an ...
17
KommentarePFSense - mal wieder - Routing aus unterschiedlichen Subnetzen
Erstellt am 16.10.2020
Zitat von : >> Zitat von : >> >> Ich muss da doch nicht wirklich die VLANs anlegen oder? Meinst Du die Frage ernst? ...
17
KommentarePFSense - mal wieder - Routing aus unterschiedlichen Subnetzen
Erstellt am 16.10.2020
Absolut :) weil ich das auf der anderen Kiste eben nicht musste und es alles funktionierte. ...
17
KommentareUSB-Stick plötzlich ohne Inhalt
Erstellt am 16.10.2020
Hatte ich wie gesagt noch nie, aber ich schiebe auch keine Daten auf einen Stick und ziehe den 0,1ms später ab :) ...
17
KommentareUSB-Stick plötzlich ohne Inhalt
Erstellt am 16.10.2020
Zitat von : Testdisk und PhotoRec sind deine Freunde >> ich habe unter Win10 meinen USB-Stick eingesteckt. Windows hat mich aufgefordert diesen zu reparieren. ...
17
KommentareFunktionsupdate 2004 und Office 365
Erstellt am 15.10.2020
Keinerlei Probleme gehabt mit Office 365 und 2004. Lief bisher immer problemlos. Auch sonst habe ich keinerlei Probleme mit dem 2004er Update gehabt und ...
11
KommentareAugenschonender Monitor für Office und Software-Entwicklung - 27" - 32"
Erstellt am 12.10.2020
Moin, ist zwar nicht unbedingt das richtige Forum dafür, aber ich kann dir die von BenQ empfehlen. Grüße ...
10
KommentarePfsense auf Vmware mit kuriosem Verhalten
Erstellt am 12.10.2020
Spricht was dagegen? ...
9
KommentarePfsense auf Vmware mit kuriosem Verhalten
Erstellt am 12.10.2020
Okay, ich oute mich. Ich hab hier noch den alten Router stehen. Der hängt natürlich auch noch mit seinen Schnittstellen, die NATÜRLICH die gleichen ...
9
KommentarePfsense auf Vmware mit kuriosem Verhalten
Erstellt am 12.10.2020
Kann geschlossen werden. No comment *versink* ...
9
KommentarePfsense auf Vmware mit kuriosem Verhalten
Erstellt am 12.10.2020
Ich bin jetzt nochmal nach der Anleitung vorgegangen: Nachdem ich den vorletzten Schritt gemacht hatte mit dem GW bin ich nicht mehr aufs Webinterface ...
9
KommentarePfsense auf Vmware mit kuriosem Verhalten
Erstellt am 12.10.2020
korrekt Aqui, aber mein Problem ist ja schon mal, dass die PFSense einfach mal nach wenigen Sekunden gar nichts mehr durchlässt. Selbst, wenn ich ...
9
KommentareNTFS-Permissions - Zugriff R-W für User in Subfolder, allerdings nicht in darüber liegendem Folder
Erstellt am 10.10.2020
Hab ich ja bereits geschrieben :) aber doppelt hält besser :) ...
8
KommentareNTFS-Permissions - Zugriff R-W für User in Subfolder, allerdings nicht in darüber liegendem Folder
Erstellt am 10.10.2020
Zitat von : >> wie können sich die da "durchhangeln", ohne beim aufruf des Lieschen-Ordners schon eine Zugriffsfehlermeldung zu bekommen? Verstehe ich richtig? Otto ...
8
KommentareNTFS-Permissions - Zugriff R-W für User in Subfolder, allerdings nicht in darüber liegendem Folder
Erstellt am 10.10.2020
Hi, Oder aber Leserechte: d:\Daten\Lieschen\ für Otto und Frank. In den Freigabeeinstellungen, dass nur gelistet wird auf was man Zugriff hat. Das heißt Otto ...
8
KommentareWindows Server 2019 DHCP mehrfache Bereiche
Erstellt am 10.10.2020
Das was du da vorhast macht man so einfach nicht. Kann man machen, wenn man wenig Hosts drin hat, aber schön ist das ganze ...
7
KommentareZwei LAN-Netze trennen - über VLAN - Lancom Switch GS-1326
Erstellt am 09.10.2020
Stimmt, ich bin von drei VLANs ausgegangen und nicht von zweien :) Wir werden sehen oder es ist einer von vielen der kommentarlos verschwindet ...
12
KommentareZwei LAN-Netze trennen - über VLAN - Lancom Switch GS-1326
Erstellt am 09.10.2020
Das hab ich doch beschrieben aqui :) Aber eben nicht so wie er das eigentlich haben wollte :) ...
12
KommentareDrucker per GPO verbinden o. installieren - Mehrfach der selbe Name notwendig!
Erstellt am 09.10.2020
Zitat von : >> Zitat von : >> >> Und das verwirrt mich?! >> Drucker am Printserver installieren. >> Drucker freigeben mit eindeutigem Namen. ...
6
KommentareDrucker per GPO verbinden o. installieren - Mehrfach der selbe Name notwendig!
Erstellt am 09.10.2020
Zitat von : Morgen, ok und nochmal für mich zum Verständnis der Freigabename ist auch der Name unterdem die GPO den drucker anlegt? Die ...
6
KommentareWindows Server 2019 DHCP mehrfache Bereiche
Erstellt am 08.10.2020
Ehm? Du kennst dich mit VLANs aus, aber mit IP Adressen und Subnetting null oder? ist totaler Humbug. Wenn du 16er Subnetzmasken nehmen willst ...
7
KommentareLDAP AD Login-Statistik
Erstellt am 08.10.2020
Nabend, rechtlich sei noch angemerkt: Wenn es um eine Firma geht ist es schlicht und ergreifend verboten. Grüße ...
3
KommentareDrucker per GPO verbinden o. installieren - Mehrfach der selbe Name notwendig!
Erstellt am 08.10.2020
Moin, da hat sich nichts geändert. Jeder Freigabename muss individuell sein. Das mit dem Namen kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Irgendwo ...
6
KommentareZwei LAN-Netze trennen - über VLAN - Lancom Switch GS-1326
Erstellt am 08.10.2020
Nabend, das klappt nicht mit der Fritzbox. Du kannst nur eins machen: 2 VLANS VLAN 1 (Privat) VLAN 10 (Gast) Ports 1-x in das ...
12
KommentareVoIP Traffic vom Softphone trennen
Erstellt am 08.10.2020
Korrektur: Intern wird doch die interne IP der TK Anlage angesprochen. Dh man müsste dennoch auf jedem Gerät dieses lustige Gebilde erschaffen mit den ...
20
KommentareVoIP Traffic vom Softphone trennen
Erstellt am 08.10.2020
Was ist denn mit LLDP MED Network Policy? Kann man das darüber nicht in das entsprechende VLAN drücken? ...
20
KommentareVoIP Traffic vom Softphone trennen
Erstellt am 08.10.2020
Doch doch tut er schon. Dh. das Vorhaben: Voicetraffic eines Softphones auf einer Windows-Büchse, bei dem die TK Anlage übers WAN erreichbar ist und ...
20
KommentareVoIP Traffic vom Softphone trennen
Erstellt am 08.10.2020
Danke dir, schau ich mir an. Aber mit den PBR will mir nicht in den Kopf. Ich versuche das gerade mal zu Hause auf ...
20
KommentareVoIP Traffic vom Softphone trennen
Erstellt am 08.10.2020
Gut, dann fällt das raus mit den virtuellen Schnittstellen, weil die Anlage wird immer über die WAN Adresse angesprochen, da die auch von außerhalb ...
20
KommentareVoIP Traffic vom Softphone trennen
Erstellt am 08.10.2020
Klingt erstmal logisch. D.h. ETH0 - VLAN 10 - Normales Datennetz IP: 172.20.10.99/24 GW: 172.20.10.254 ETH1 - VLAN 11 - Voice IP: 172.20.11.99/24 GW: ...
20
KommentareVoIP Traffic vom Softphone trennen
Erstellt am 08.10.2020
Ich kann an dem Softphone nicht angeben welche Schnittstelle es benutzen soll. ...
20
KommentareVoIP Traffic vom Softphone trennen
Erstellt am 08.10.2020
Hi Aqui, ich muss das Thema nochmal aufgreifen, weil ich mich gerade nochmal damit befassen muss. Ich habe an meinem Testnotebook eine externe Dockingstation ...
20
KommentareAlte Leier - Windows Server 2016 bzw. 2019 Lizenzierung
Erstellt am 02.10.2020
Zitat von : Ja, ging dann mal auf die Seite endlich :-D Wie läuft eigentlich dann die Aktivierung der VMs? Bei einem Datacenter Host ...
10
KommentareAlte Leier - Windows Server 2016 bzw. 2019 Lizenzierung
Erstellt am 01.10.2020
Zitat von : Ja wahnsinn, vielen Dank. Gibts das jetzt auch noch irgendwo schriftlich? Dieser Link geht bei mir nämlich nicht. Dank euch! :-) ...
10
KommentareAlte Leier - Windows Server 2016 bzw. 2019 Lizenzierung
Erstellt am 29.09.2020
Nabend, du übersiehst vor lauter Regeln die Ausnahme von MS: Standardserverlizenz: 1 Hypervisor + 2 VMs Regel 1: 2 Prozessoren á 8 Kerne Regel ...
10
KommentareIPSec-Tunnel hinter Fritzbox mit Sophos UTM
Erstellt am 29.09.2020
Nee, der baut sich schon sofort auf und bleibt es auch. Aber geht ja nun. Warum auch immer :) ...
7
KommentareIPSec-Tunnel hinter Fritzbox mit Sophos UTM
Erstellt am 29.09.2020
Keine Ahnung warum, aber nun läuft der Tunnel :) Danke :) Und warum es nun geht kann ich nicht sagen. ...
7
KommentareIPSec-Tunnel hinter Fritzbox mit Sophos UTM
Erstellt am 29.09.2020
Aqui, nur zwischen den UTMs soll der Tunnel aufgebaut werden. Dachte das sei klar :) Sorry ...
7
KommentareIPSec-Tunnel hinter Fritzbox mit Sophos UTM
Erstellt am 29.09.2020
Moin, also ich habs nun nochmal zwischen zwei Anschlüssen mit Fritzbox und UTM getestet, aber bei beiden Seiten DSL. Das klappt. Im anderen Fall ...
7
KommentareUniFi mit Windows NPS Server - Verbindung nicht sofort da
Erstellt am 28.09.2020
Das ist in der Tat einen eigenen Thread wert In Kurzform: Stell' Dich darauf ein, Mann-Tage und -Wochen an Arbeitszeit in eine UniFi-Lösung zu ...
9
KommentareUniFi mit Windows NPS Server - Verbindung nicht sofort da
Erstellt am 27.09.2020
Ich habs mit einem Server 2019 laufen und die AP AC Pro. Allerdings nicht mit Zertifikaten, sondern mit simpler Benutzerauthentifizierung übers AD. Was sagt ...
9
KommentareVeeam Backup und Replication Community Edition - Grundsätzliche Fragen
Erstellt am 27.09.2020
Sinnvoller wäre es natürlich vom Backup noch eine Sicherung in einem zweiten Brandabschnitt zu haben. ...
13
KommentareSophos Software Appliance UTM - VLAN - CISCO SG Series Switches
Erstellt am 27.09.2020
Klar. Das Netz bei dem du mich unterstützt hattest. Das sind auch alles SG550x. Bei dem Testnetz soll es über die UTM laufen. ...
21
KommentareVeeam Backup und Replication Community Edition - Grundsätzliche Fragen
Erstellt am 27.09.2020
Da bin ich grds. bei dir, aber alle plärren doch immer, dass ein NAS kein Backup ist :) Nee bei mir ist das Ding ...
13
KommentareSophos Software Appliance UTM - VLAN - CISCO SG Series Switches
Erstellt am 27.09.2020
Jep, ich hatte den Switch als GW eingetragen. In meinem anderen Netz ist der Switch das GW, aber da gibt es auch keine UTM. ...
21
Kommentare