Xaero1982
Xaero1982
Ich freue mich auf euer Feedback

WMI Filter Windows Update GPOgelöst

Erstellt am 22.06.2017

Der Beitrag ist 3 Jahre alt ;) ...

7

Kommentare

Outlook 2016- IMAP - Englische und Deutsche Ordner

Erstellt am 09.06.2017

Moin, als ich gestern zu Hause war und mir extra den Fernzugriff einrichten lassen habe musste ich feststellen: Internet tot. Ein netter Telekomtechniker der ...

16

Kommentare

Outlook 2016- IMAP - Englische und Deutsche Ordner

Erstellt am 08.06.2017

Und wieso ist das Problem dann nur auf einem von 5 Pcs mit dem gleichen IMAP Konto? Grüße Xaero ...

16

Kommentare

Outlook 2016- IMAP - Englische und Deutsche Ordner

Erstellt am 08.06.2017

Ich komme heute Abend (hoffentlich) wieder ran an den PC und dann teste ich das nochmal und berichte. Grüße und Danke ...

16

Kommentare

Outlook 2016- IMAP - Englische und Deutsche Ordner

Erstellt am 08.06.2017

Zitat von : Hallo, >> Zitat von : >> Gesendete Elemente und Sent Ist dort English vorgegeben? War mal das OS in English installiert? ...

16

Kommentare

Failovercluster - Hyper-V Voraussetzungen

Erstellt am 08.06.2017

Das ist klar, aber für den absoluten Notfall hab ich sie dennoch - die Replikate :) ...

46

Kommentare

Failovercluster - Hyper-V Voraussetzungen

Erstellt am 08.06.2017

Hab ich ehrlich gesagt noch nie probieren müssen, ob das auch funktioniert. Wüsste also nicht mal wie ich das Recovery von der Sicherung mache. ...

46

Kommentare

Failovercluster - Hyper-V Voraussetzungen

Erstellt am 08.06.2017

Moin, hast schon Recht, aber irgendwie ist das auch nicht zu Ende gedacht. Es wäre doch ein Leichtes für MS gewesen das zu ende ...

46

Kommentare

Failovercluster - Hyper-V Voraussetzungen

Erstellt am 07.06.2017

Also offenbar ist es in der Tat so, dass man die zu replizierende VM auf dem primaren HV gelöscht werden muss und dann vom ...

46

Kommentare

Failovercluster - Hyper-V Voraussetzungen

Erstellt am 07.06.2017

So, habe ich rausbekommen: Mit Kann man sich die Zertifikate anzeigen lassen. Dann noch das richtige Zertifikat finden und mit folgendem Befehl: umkehren. Das ...

46

Kommentare

Failovercluster - Hyper-V Voraussetzungen

Erstellt am 07.06.2017

Moin, also leider wird in den Artikeln nicht wirklich das Rückgängig machen besprochen. Es gibt offenbar dann wohl zwei Wege. Den den du beschrieben ...

46

Kommentare

Failovercluster - Hyper-V Voraussetzungen

Erstellt am 06.06.2017

Moin Departure, danke für deine ausführliche Antwort :) Ja das mit dem Testfailover ist mir bekannt bzw. schon getestet, aber das stellt ja einen ...

46

Kommentare

Windows 1703 Creators Update, Abmeldeskripte, HerunterfahrenSkripte, Bug

Erstellt am 05.06.2017

Hi Volker, ich glaube ohne Bilder oder entsprechende Skripte wirst du da keine wirkliche Hilfe bekommen, wenn nicht jemand genau das gleiche Problem hat. ...

12

Kommentare

Failovercluster - Hyper-V Voraussetzungen

Erstellt am 05.06.2017

Moin, leider geht daraus nicht ganz hervor wie so ein Failover umgesetzt wird. Also ich hab jetzt mal einen "normalen" Anwendungsfall getestet, also primären ...

46

Kommentare

Server 2012 Migration zu Server 2016

Erstellt am 04.06.2017

Und wie willst du die Benutzer samt Passwort in eine neue Domäne migrieren? emeriks ...

9

Kommentare

Server 2012 Migration zu Server 2016

Erstellt am 03.06.2017

Welche Konsequenzen auf Clientseite? Jetzt mal unter uns: Abgesehen davon, dass der Nutzer ggf. ein neues Passwort vergeben muss, hatten die Nutzer bei uns ...

9

Kommentare

Macht ein Server bei uns Sinn?

Erstellt am 02.06.2017

Wenn das Ding eh nur als Fileserver dienen soll würde auch die Essentials reichen oder was soll noch rauf auf den Server? Grüße ...

12

Kommentare

Failovercluster - Hyper-V Voraussetzungen

Erstellt am 02.06.2017

Ich hab noch ne Frage zum Replica: Angenommen Server 1 fällt aus für einen Tag. In der Zeit läuft alles über Server 2. Da ...

46

Kommentare

Failovercluster - Hyper-V Voraussetzungen

Erstellt am 02.06.2017

Moin, also ich habe jetzt zwei Hyper-V zum "kommunizieren" gebracht. Das ganze läuft jetzt über ein Zertifikat welches ich mit Makecert erstellt habe und ...

46

Kommentare

Failovercluster - Hyper-V Voraussetzungen

Erstellt am 31.05.2017

Moin, die des Kunden. AD wird natürlich aufgesetzt, aber eben virtuell und nicht noch mal extra auf einer physikalischen Kiste. Die war damals im ...

46

Kommentare

Failovercluster - Hyper-V Voraussetzungen

Erstellt am 30.05.2017

Laut dem hier brauchts das seit 2016 nicht mehr, aus natürlichen Gründen: Mal sehen, ob ich es so zum Laufen bekomme Grüße ...

46

Kommentare

Failovercluster - Hyper-V Voraussetzungen

Erstellt am 30.05.2017

Jut, das wird dann schwer bis unmöglich dem Auftraggeber das klar zu machen :) 3 Stromfresser, damit zwei laufen Ich glaube ich werde ihm ...

46

Kommentare

Failovercluster - Hyper-V Voraussetzungen

Erstellt am 30.05.2017

Moin, ich hab noch mal ne Frage bzgl. DC. In einer Anleitung habe ich gelesen, dass man die beiden Server einer Domäne hinzufügen soll. ...

46

Kommentare

Failovercluster - Hyper-V Voraussetzungen

Erstellt am 22.05.2017

Das klingt sehr gut. Danke departure69. Werde ich mir ansehen. Grüße Xaero ...

46

Kommentare

Failovercluster - Hyper-V Voraussetzungen

Erstellt am 20.05.2017

D.h. ich muss mal klären welches Lizenzmodel von dem Hersteller bereitgestellt wird. Ich vermute aber, dass die nur den "reinen" SQL Server verkaufen. Die ...

46

Kommentare

Failovercluster - Hyper-V Voraussetzungen

Erstellt am 19.05.2017

Zitat von : Sers, Vorab: Schon mal über Hyper-V Replica nachgedacht? Würde den finanziellen Aufwand deutlich drücken, hast aber auch kein echtes HA. Gut, ...

46

Kommentare

Failovercluster - Hyper-V Voraussetzungen

Erstellt am 19.05.2017

Zitat von : Hallo. Ab W2K12R2 gibt's für HYPER-V auch das "Replica"-Feature. Ist das das gleiche wie "Storage Replica"? Laut braucht man dazu eine ...

46

Kommentare

Failovercluster - Hyper-V Voraussetzungen

Erstellt am 18.05.2017

Nabend Dani, ich raff das nicht mit dem CSV. Die CSV's die da erstellt werden, liegen innerhalb des Servers? Verstehe ich das richtig? Wenn ...

46

Kommentare

Failovercluster - Hyper-V Voraussetzungen

Erstellt am 17.05.2017

Nabend Zusammen, certifiedit.net: Mach ich gleich :) Das ist richtig mit dem SPoF, aber wie halte ich mit Hyper-V zwei Server auf dem gleichen ...

46

Kommentare

Failovercluster - Hyper-V Voraussetzungen

Erstellt am 17.05.2017

Danke für die Antworten, ich werde mich später noch melden und auf alles eingehen. Grüße ...

46

Kommentare

Failovercluster - Hyper-V Voraussetzungen

Erstellt am 17.05.2017

Hi Herbrich, du verwechselst glaube ich gerade die Coreversion vom Hyper-V mit der Gui-Version. Auch bei der Core-Version - zumindest bei 2012 R2 - ...

46

Kommentare

Konferenz Auerswald Commander 6000 + Polycom 5000

Erstellt am 12.05.2017

Hi Certified, wir sind ich und meine Kollegen :) Aber die Latenz wäre denke ich eine Anlageneinstellung oder? Und die sollte bei allen gleich ...

3

Kommentare

Webdav Zugriffe

Erstellt am 11.05.2017

Danke für deine Mühen :) Ich schaue mir das morgen nochmal in Ruhe an und gebe Bescheid. Grüße ...

10

Kommentare

Webdav Zugriffe

Erstellt am 10.05.2017

Hi, genau das habe ich ja gemacht und anschließend hatte ich gar keinen Zugriff mehr - auch nicht mit den hinterlegten Benutzern und auch ...

10

Kommentare

Exchange 2016 Emailaktivierter öffentlicher Ordnergelöst

Erstellt am 10.05.2017

Hi Noise, ich lass das jetzt direkt versenden über den mx und die DNS Einträge entsprechend angepasst. Nun gehts Danke Grüße ...

7

Kommentare

Webdav Zugriffe

Erstellt am 09.05.2017

Der Interne Zugriff läuft natürlich nicht über Webdav, sondern über eine Freigabe. Für diese Freigabe wurde eine Webdav-Site angelegt. Nun ja ...

10

Kommentare

Webdav Zugriffe

Erstellt am 08.05.2017

Danke, aber so ganz schlau werde ich nicht draus. Welche Endpunkte sind gemeint? Klar, Endpunkt 1 wird der Webdavserver sein - kein Problem, aber ...

10

Kommentare

Webdav Zugriffe

Erstellt am 08.05.2017

Hab ich eingestellt, aber sobald ich auf "Verbindung zulassen, wenn sie sicher ist" klicke und dann "Verbindung zulassen, wenn sie authentifiziert und integritätsgeschützt ist" ...

10

Kommentare

Exchange 2016 Emailaktivierter öffentlicher Ordnergelöst

Erstellt am 05.05.2017

Noch was: Die Mails laufen über expurgate als Smarthost. Wenn ich sie direkt über mx laufen lasse, dann kommen sie zwar an, aber auch ...

7

Kommentare

Exchange 2016 Emailaktivierter öffentlicher Ordnergelöst

Erstellt am 05.05.2017

Hier mal ein Auszug ausm Logfile: Sieht für mich alles normal aus ...

7

Kommentare

Exchange 2016 Emailaktivierter öffentlicher Ordnergelöst

Erstellt am 05.05.2017

Hi Pat, die Emails gehen grds. alle raus von normalen Benutzern. Nur nicht die von öffentlichen Ordnern. Also sollte es wohl an keinem von ...

7

Kommentare

Windows kann nicht für die Ausführung auf der Hardware dieses Computers konfiguriert werden - Logfile

Erstellt am 04.05.2017

Moin, sag uns mal was zur Hardware? Intel/AMD neuester Generation drin? Grüße ...

4

Kommentare

Securepoint Black Dwarf Erfahrungen und Nachfragengelöst

Erstellt am 14.04.2017

Nabend Dobby, wie immer danke für deine ausführliche Antwort. Inzwischen habe ich erfahren, dass es eine spezielle VPN Version der UTM sein soll, die ...

7

Kommentare

Ich Möchte in einem Batch Programm User erstellengelöst

Erstellt am 12.04.2017

Auch kein Hallo Was genau soll da geschützt werden? Batch öffnen, komische dll öffnen, auslesen, ah Benutzername und Passwort, fertig?! So wird das nix ...

14

Kommentare

Festplattenerweiterung Dell Poweredge R510

Erstellt am 12.04.2017

Moin, wie clSchak schon schrieb: Geht so nicht, aber du könntest, sofern man davon ausgehen kann, dass die neuen Platten größer sind, die Daten ...

10

Kommentare

Securepoint Black Dwarf Erfahrungen und Nachfragengelöst

Erstellt am 12.04.2017

Moin, das stimmt, aber du kannst dir ja vorstellen, wenn da jetzt 10 Jahre fast der Netgear gewerkelt hat :) Hi Xartor, ja, das ...

7

Kommentare

Securepoint Black Dwarf Erfahrungen und Nachfragengelöst

Erstellt am 12.04.2017

Hi, werde ich gleich mal tun :) Okay. Ich dachte auch da geht nichts mehr. Ich hab z.b. noch diesen Schulfilter Time For Kids ...

7

Kommentare

Netgear FVS318v3 VPN - Tunnel steht, aber nichts erreichbar

Erstellt am 09.04.2017

Hi Dobby, danke für die Mühen. Ich bin nicht bei dem Kunden vor Ort. Ich habe den Kunden jetzt gebeten das von einem anderen, ...

10

Kommentare

Auf welche Art verkabel ich am besten unseren Campingplatz?gelöst

Erstellt am 08.04.2017

Moin, interessantes Projekt, aber ich würde die Finger von der kompletten Verkabelung lassen. Ordentliche WLAN Accesspoints tun es auch und erspart dir viel Arbeit ...

55

Kommentare

Telefonanlage für All-IPgelöst

Erstellt am 08.04.2017

Moin, analoge Tischtelefone? analoge DECT Telefone? Grüße ...

6

Kommentare