100 KM Glasfaser- Verbindung
Alles nut Theoretisch
Guten Tag,
ich hab ein paar Fragen.
Bei einem Aufbau eines 100 KM Glasfasernetzes was wird benötigt?
bitte mit Link zum Shop
Welches Kabel:
Welche Switche würde gerne Cisco oder Juniper verwenden:
Müssten Zwischenstation errichtet werden:
Wären 10 Gbit möglich:
Welche Stecker:
Was benötigt man sonst noch?
Danke für die Antworten schon mal im vorraus.
Mit freundlichem Gruß
Robert R.
Guten Tag,
ich hab ein paar Fragen.
Bei einem Aufbau eines 100 KM Glasfasernetzes was wird benötigt?
bitte mit Link zum Shop
Welches Kabel:
Welche Switche würde gerne Cisco oder Juniper verwenden:
Müssten Zwischenstation errichtet werden:
Wären 10 Gbit möglich:
Welche Stecker:
Was benötigt man sonst noch?
Danke für die Antworten schon mal im vorraus.
Mit freundlichem Gruß
Robert R.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 62719
Url: https://administrator.de/forum/100-km-glasfaser-verbindung-62719.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 14:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
also ich denke du stellst dir das etwas zu einfach vor. Alleine das verlegen der Kabels ist ein Problem. Dafür brauchst du ja Genehmigungen und das werden bei 100KM nicht wenige sein. Also mit einem Link ist es nicht getan. Und wenn etwas in der Größenordnung geplant wird sollte man schon wissen, was man tut.
Ein anderer Punkt: Ausfallsicherheit
Wenn du 10 Gbit möchtest wird da sicher einiges dranhängen. Wie siehts mit Redundanz aus? Ist das Kabel an einer Stelle durch, ist Schicht und das auf 100 KM zu finden wird eine Weile dauern, und wenns dann noch in einem engen Rohr ist, wirds auch schwer mit flicken.
Und dann zu guter letzt die Kosten: gehen wir mal davon aus, dass auf 60 KM schon Leerrohre liegen, bleiben 40 KM zu verbuddeln. Ehmmm ja, das wird eine ganz schön große Stange Geld kossten. Also ich würde grob den mittleren 6 Stelligen Bereich schätzen.
Vielleicht solltest du dir nochmal überlegen ob das eine sinnvolle Sache ist oder ob du dir vielleicht lieber eine Leitung von z.B. Level 3 oder einem anderen Carrier legen lässt.
Da es ja nur "Theoretisch" ist fällt das ja zum Glück weg. Bei der Größenordnung spielen 5€ für einen Stecker keine Rolle. Zwischenstationen müssen denke ich sein. Ich meine ich hab mal ein Modul gesehen, was 60 KM geschafft hat, also müsste eine reichen.
Nils
Ein anderer Punkt: Ausfallsicherheit
Wenn du 10 Gbit möchtest wird da sicher einiges dranhängen. Wie siehts mit Redundanz aus? Ist das Kabel an einer Stelle durch, ist Schicht und das auf 100 KM zu finden wird eine Weile dauern, und wenns dann noch in einem engen Rohr ist, wirds auch schwer mit flicken.
Und dann zu guter letzt die Kosten: gehen wir mal davon aus, dass auf 60 KM schon Leerrohre liegen, bleiben 40 KM zu verbuddeln. Ehmmm ja, das wird eine ganz schön große Stange Geld kossten. Also ich würde grob den mittleren 6 Stelligen Bereich schätzen.
Vielleicht solltest du dir nochmal überlegen ob das eine sinnvolle Sache ist oder ob du dir vielleicht lieber eine Leitung von z.B. Level 3 oder einem anderen Carrier legen lässt.
Da es ja nur "Theoretisch" ist fällt das ja zum Glück weg. Bei der Größenordnung spielen 5€ für einen Stecker keine Rolle. Zwischenstationen müssen denke ich sein. Ich meine ich hab mal ein Modul gesehen, was 60 KM geschafft hat, also müsste eine reichen.
Nils
Das ist mit (fast) jedem Hersteller zu lösen, der 1GiG oder 10Gig GBIC Slots in seinen Geräten hat und dort Long Range GBICs supportet. Also ausser die von dir oben genanten kann das auch Nortel, Extreme, Enterasys, Foundry-Networks etc.
Sowohl für 1 GiG gibt es GBICs die problemlos 150km und 100 km bei 10GiG supporten. Technisch ist das kein großes Problem und die Kosten liegen auch nicht im 6 stelligen Bereich sondern weit darunter.
Realisieren kann man so etwas ausschliesslich nur auf Monomode Glasfaserkabel mit 9u (sprich: Mü) Als Stecker werden dort ST oder LC Stecker (heutzutage meist nur LC) verwendet.
Schlimmer ist es in der tat wenn du graben musst über fremde Grundstücke, da kannst du dir selber überlegen was dabei rauskommt. Sonst wenn du die Hoheit über dei 100 km Graben hast...kein Problem !
Normalerweise mietet man solche sog. Dark Fibers bei Carriern, Gas-, Wasser- oder Stromversorgern, die auf ihren Trassen einfach jede Menge 9u Glasfaserkabel mit reingeschmissen haben....
Sowohl für 1 GiG gibt es GBICs die problemlos 150km und 100 km bei 10GiG supporten. Technisch ist das kein großes Problem und die Kosten liegen auch nicht im 6 stelligen Bereich sondern weit darunter.
Realisieren kann man so etwas ausschliesslich nur auf Monomode Glasfaserkabel mit 9u (sprich: Mü) Als Stecker werden dort ST oder LC Stecker (heutzutage meist nur LC) verwendet.
Schlimmer ist es in der tat wenn du graben musst über fremde Grundstücke, da kannst du dir selber überlegen was dabei rauskommt. Sonst wenn du die Hoheit über dei 100 km Graben hast...kein Problem !
Normalerweise mietet man solche sog. Dark Fibers bei Carriern, Gas-, Wasser- oder Stromversorgern, die auf ihren Trassen einfach jede Menge 9u Glasfaserkabel mit reingeschmissen haben....