
13732
22.11.2007, aktualisiert am 24.11.2007
2 Festplatten zu einer zusammenfügen
Hi
Ich habe in meinem PC eine 200GB Festplatte und eine mit 500GB. Ich möchte jetzt beide zu einer virtuellen Festplatte zusammenfügen.
Dann möchte ich darauf eine Partition mit 15-20GB und eine Partition mit dem Rest erstellen.
Ist es nun so das die kleine Partition über beide Festplatten verteilt wird oder wird die dann nur auf einer erstellt. Macht das von der Geschwindigkeit nen Unterschied?
Ich hoffe ihr versteht was ich meine.Auf eine Antwort freue ich mich
MfG
PCChecker
Ich habe in meinem PC eine 200GB Festplatte und eine mit 500GB. Ich möchte jetzt beide zu einer virtuellen Festplatte zusammenfügen.
Dann möchte ich darauf eine Partition mit 15-20GB und eine Partition mit dem Rest erstellen.
Ist es nun so das die kleine Partition über beide Festplatten verteilt wird oder wird die dann nur auf einer erstellt. Macht das von der Geschwindigkeit nen Unterschied?
Ich hoffe ihr versteht was ich meine.Auf eine Antwort freue ich mich
MfG
PCChecker
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 74265
Url: https://administrator.de/forum/2-festplatten-zu-einer-zusammenfuegen-74265.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 04:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Das was du hier machen willst, nennt sich RAID 0 oder Disk Stripping, dazu brauchst du einen RAID-Controller. Bei neuen Motherboards ist meistens schon einer drin, bei älteren musst du nachrüsten. Diese RAID-Controller gibt es in Form von PCI-Steckkarten.
Edit:
Siehe auch hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/RAID#RAID_0:_Striping_.E2.80.93_Beschleuni ...
Ist es nun so das die kleine Partition über beide Festplatten verteilt wird oder wird die dann nur auf einer erstellt.
Alle Daten, die du auf diesem Festplattenverbund speicherst, werden auf beide Festplatten verteilt.Macht das von der Geschwindigkeit nen Unterschied?
Definitiv, im Idealfall erreichst du mit so einem RAID-System fast die doppelte Festplattenperformance. RAID 0 Systeme haben aber den Nachteil, dass wenn eine der beiden Festplatten aussteigt, auch die Daten auf der anderen Festplatte futsch sind. RAID 0 ist also nur eine Methode zur Erhöhung der Festplattenperformance und NICHT zu Datensicherheit!Edit:
Siehe auch hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/RAID#RAID_0:_Striping_.E2.80.93_Beschleuni ...
Hallo,
RAID 0 geht i.A. nur mit gleich großen Platten, bzw. es wird maximal das Doppelte der Größe der kleineren Platte zur Verfügung gestellt (auf gut Deutsch: Wenn eine Platte größer ist geht ihre Mehrkapazität verloren).
Damit bliebe nur NRAID oder SPAN, und damit tut man sich wahrscheinlich keinen großen Gefallen. Wieso die Platten nicht einfach getrennt betreiben (mit insgesamt drei Partitionen dann)?
Filipp
RAID 0 geht i.A. nur mit gleich großen Platten, bzw. es wird maximal das Doppelte der Größe der kleineren Platte zur Verfügung gestellt (auf gut Deutsch: Wenn eine Platte größer ist geht ihre Mehrkapazität verloren).
Damit bliebe nur NRAID oder SPAN, und damit tut man sich wahrscheinlich keinen großen Gefallen. Wieso die Platten nicht einfach getrennt betreiben (mit insgesamt drei Partitionen dann)?
Filipp