
21859
17.12.2005, aktualisiert am 18.12.2005
2 Netzwerkadapter in einem PC: Wie kann ich beide ansprechen?
Hallo!
Ich habe in meinem Notebook einen WLAN Adapter (über USB) und eine Netzwerkkarte (intern).
Über die WLAN Karte und WLAN-Router bin ich mit dem Internet verbunden.
Wenn ich über die Netzwerkkarte eine Verbindung zu einem anderen PC herstelle, kann ich plötzlich die WLAN verbindung nicht mehr nützten.
Ich kann dabei nicht einmal mehr den WLAN-Router anpingen, obwohl Windows (XP) meldet, die Verbindung sei hergestellt. Pingen im "Netzwerkkartennetz" geht einwandfrei.
Geht der Ping überhaupt in beide Netze? Versucht Windows, über die Netzwerkkarte die Internetverbindung herzustellen?
Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus,
Franzxf5
Ich habe in meinem Notebook einen WLAN Adapter (über USB) und eine Netzwerkkarte (intern).
Über die WLAN Karte und WLAN-Router bin ich mit dem Internet verbunden.
Wenn ich über die Netzwerkkarte eine Verbindung zu einem anderen PC herstelle, kann ich plötzlich die WLAN verbindung nicht mehr nützten.
Ich kann dabei nicht einmal mehr den WLAN-Router anpingen, obwohl Windows (XP) meldet, die Verbindung sei hergestellt. Pingen im "Netzwerkkartennetz" geht einwandfrei.
Geht der Ping überhaupt in beide Netze? Versucht Windows, über die Netzwerkkarte die Internetverbindung herzustellen?
Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus,
Franzxf5
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 21850
Url: https://administrator.de/forum/2-netzwerkadapter-in-einem-pc-wie-kann-ich-beide-ansprechen-21850.html
Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 20:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
dann prüfe das Ganze nochmal, da es existiert noch eine Überschneidung:
Die Subnetzmaske des WLan-Adapters greift immer noch in alle Netze, die im Bereich "192.168.x.x" liegen, also auch in den LAN-Bereich.
Das kann zu Problem führen, insbesondere bei der Reihenfolge der Routen (siehe "route print") ? Du kannst ja mal Dein Ereignisprotokoll sichten
Abhilfe: Stelle im Router/LAN-IP die Subnetzmaske auf 255.255.255.0.
Gruß, Rene
dann prüfe das Ganze nochmal, da es existiert noch eine Überschneidung:
NEU:
Netzwerkziel -- Netzwerkmaske --Gateway
192.168.0.0 --- 255.255.0.0 ---192.168.1.4
Auch hier sollte die Subnetzmaske 255.255.255.0 sein!Netzwerkziel -- Netzwerkmaske --Gateway
192.168.0.0 --- 255.255.0.0 ---192.168.1.4
Die Subnetzmaske des WLan-Adapters greift immer noch in alle Netze, die im Bereich "192.168.x.x" liegen, also auch in den LAN-Bereich.
Das kann zu Problem führen, insbesondere bei der Reihenfolge der Routen (siehe "route print") ? Du kannst ja mal Dein Ereignisprotokoll sichten
Abhilfe: Stelle im Router/LAN-IP die Subnetzmaske auf 255.255.255.0.
Gruß, Rene