freeliner
Goto Top

2 Nutzer gleichzeitig auf einem Server mit gleichem Screen-Programm arbeiten

Hallo in die Runde.

Frage: Ist es möglich, dass 2 Nutzer gleichzeitig auf einem Server am gleichen Desktop angemeldet sind und ein Programm auch gleichzeitig nutzen können?
-> Nutzer 1 schiebt Chart (mit Maus) nach oben und Nutzer 2 kann dann den Chart wieder nach unten schieben


Root/VPS Server mit Windwows 2019 Server


Bin leider nur bescheidener Endnutzer und durch GoogleRecherche auch nicht wirklich schlauer geworden.

Content-ID: 605706

Url: https://administrator.de/forum/2-nutzer-gleichzeitig-auf-einem-server-mit-gleichem-screen-programm-arbeiten-605706.html

Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 10:04 Uhr

DerWoWusste
DerWoWusste 18.09.2020 um 10:25:58 Uhr
Goto Top
Hi.

Ja, das ist zwar nicht vorgesehen, geht aber über RDP Shadowing. Wenn du dazu Fragen hast, kann ich dir später antworten.
Verwenden von Shadowing für Windows-Benutzerunterstützung und Fernsteuerung
Nichtadmins muss dazu zunächst ein Recht zugewiesen werden.
vossi31
vossi31 18.09.2020 um 10:27:16 Uhr
Goto Top
Moin,

ja geht indem sich der zweite Benutzer per Remoteunterstützung, VNC, TeamViewer... auf die Session des ersten User schaltet.

Henning
SlainteMhath
SlainteMhath 18.09.2020 um 11:47:16 Uhr
Goto Top
Moin,

per Remoteunterstützung, VNC, TeamViewer...
In zusammenhang mit
VPS Server mit Windwows 2019 Server
und der annahme das das teil direkt im Internet hängt eigentlich eine komplette Katastrophe...

lg,
Slainte
Freeliner
Freeliner 18.09.2020 um 11:51:26 Uhr
Goto Top
Danke für die schnelle Antwort, sieht sehr interessant aus!
Muss ich aber wohl noch mehrmals durchlesenface-smile.....fraglich für mich, ob ich das umgesetzt bekommeface-smile

Auf den ersten Blick, würde mir dies aber gut gefallenface-smile
Freeliner
Freeliner 18.09.2020 um 11:52:01 Uhr
Goto Top
Dir auch Danke.

Per VNC wollten wir morgen früh mal probieren
Freeliner
Freeliner 18.09.2020 um 11:53:26 Uhr
Goto Top
Das heißt?

Sicherheitstechnisch ne Katastrophe?
aqui
aqui 18.09.2020 aktualisiert um 12:11:43 Uhr
Goto Top
OT: Statt 3 Einzelthreads die es unübersichtlich machen kann man die auch intelligent in einem zusammenfassen mit einem "@" vor dem Nickname ! face-wink
SlainteMhath
SlainteMhath 18.09.2020 um 12:35:34 Uhr
Goto Top
Sicherheitstechnisch ne Katastrophe?
Jedes der angeführten Protokolle ist per Bruteforce angreifbar oder hat 0days oder anderen Sicherheitslücken. Und bevor du dich umdrehen kannst ist der Server übernommen und hostet Malware oder anderes Illegales Zeug oder agiert als Spamschleuder.

Abhilfe schafft ein (möglichst auf sep. Hardware oder VM laufendes) vorgeschaltetes VPN Gateway
NordicMike
NordicMike 18.09.2020 um 14:41:13 Uhr
Goto Top
Nutzer 1 schiebt Chart (mit Maus) nach oben und Nutzer 2 kann dann den Chart wieder nach unten schieben
Also dahin, wo Nutzer 1 sie angefangen hat weg zu schieben

Wie gedekst du die Koordination mit zwei Mäusen und Tastaturen? Die kommen sich doch in die Quere oder muss der eine still halten, wenn der andere arbeitet?
satosan
satosan 18.09.2020, aktualisiert am 19.09.2020 um 13:46:51 Uhr
Goto Top
Ich kann leider nicht editieren, da due Aenderungen zu umfangreich sind. Daher adde ich nochmal alles hier:

Zitat von @SlainteMhath:
Jedes der angeführten Protokolle ist per Bruteforce angreifbar oder hat 0days oder anderen Sicherheitslücken.

Option 1 > IPBan + --Name illegaler Software entfernt-- (Option Shadowing)

Whiteliste die beiden IP's der Clients von denen aus zugregriffen werden soll unter <add key="Whitelist" value="x.x.x.x,y.y.y.y"/>
Blackliste alles unter <add key="BlacklistRegex" value"."/>
Definiere nach wieviel Login_Fehltritten geblockt werden soll unter <add key=FailedLoginAttemptsBeforeBan" value="1"/>

Jeder Login-Fehltritt (Block) wird direkt an die WinFW uebergeben und dort aufgenommen. Blocke alle anderen Ports die nicht gebraucht werden in der WinFW.

Option 2 > ZeroTier o. Tailscale + RDP-Wrapper (Option Shadowing)

Anmeldung bei den selbigen. Erstellung Netzwerk, Installation und Einrichtung der Clients und Servers. Super easy. Erlauben der Geraete im internen Netzwerk. Whitelisten der beiden Clients fuer RDP nur fuer das 'interne' Netzwerk. Wer noch IPBan dazu haben moechte kann das tun. --Name illegaler Software entfernt--(Shadowing Option).

Wenn da jemand per RDP drin ist der da nicht rein soll und nicht durch die beiden Clients gekommen ist, schick mir eine PM.

VG

Sato
Freeliner
Freeliner 18.09.2020 um 20:33:50 Uhr
Goto Top
@NordicMike

Genau, stillhalten dann. Geht meist um die gleiche Information, die man in 2sec hat und wenn einer mit der Maus drauf ist, sieht der andere auch die benötigte Info
Sprich: ist keine dauerhafte oder häufige Maus-Nutzung die da stattfindet, stattfinden muss.

@aqui

Danke, recht hasteface-smile Hab das auch noch net mit dem Editieren drauß


@DerWoWusste

Wie gesagt, danke...klingt echt gut, aber auch kompliziert (für mich ).
Muss da bei Gelegenheit wohl mal nen Bekannten bemühren, der mir das evtl. umsetzen kann.

@slainte

Bzgl. dem Sicherheitskram bin ich da jetzt natürlich überfordert und stelle ich auch erstmal hinten an
Freeliner
Freeliner 19.09.2020 um 17:19:34 Uhr
Goto Top
Also über VNC funktioniert es mal genau so, wie wir uns das vorstellenface-smile

Leider bekomm ich über VNC keinen Sound rüber.
Über RDP Sound einwandfrei, über VNC "deaktiviert" und im Gerätemanager ist auch kein Sound hinterlegt.

Jemand ne Idee'?
DerWoWusste
DerWoWusste 21.09.2020 um 09:42:31 Uhr
Goto Top
Konnte VNC jemals Sound? Ich meine, das ging über VNC noch nie. Über RDP-Shadowing geht das.