2 WGR614v9 Router via Repeating verbinden
Mein eigentlich angedachtes Ziel ist zwei identische Router via WLan miteinander zu verbinden, um die WLan Reichweite zu vergrößern.
Den 2. Router möchte ich gerne mit dem WLan Signal des Basisrouters füttern und via Netzwerkkarte an dem anderen PC anschliessen.
Das ganze soll dann ungefähr so aussehen:
Basisrouter----------WLan----------Repeater (Empfängerrouter)----Netzwerkkabel----PC
Hallo zusammen,
ich versuche seit nunmehr 2 Tagen 2 Netgear WGR614v9 Router miteinander reden zu lassen.
Ich aktiviere bei dem "Sender" die WLan Repeating Funktion als Basis, bei dem Empfänger die WLAN Repeating Funktion auf Repeater.
Habe im Vorfeld an dem "Empfänger" DHCP deaktiviert und eine IP außerhalb der Range des "Senders" zum Konfigurieren vergeben.
Beim "Sender" sehe ich den "Empfänger" in der WLAN Repeating Statusanzeige als verbunden mit entsprechender MAC Adresse, der "Empfänger" zeigt auch Wlan Aktivitäten, bekommt aber keine Verbindung zum Internet.
Habe das Ganze mit WEP verschlüsselt, die SSID entsprechend identisch vergeben und den Schlüssel auch akribisch genau eingegeben.
Aber es will einfach nicht funktionieren, weiß da jemand eventuell Hilfe?
Danke im Vorfeld
P.S.: Den Basisrouter habe ich via Kabel mit meinem Ursprungs PC verbunden
Den 2. Router möchte ich gerne mit dem WLan Signal des Basisrouters füttern und via Netzwerkkarte an dem anderen PC anschliessen.
Das ganze soll dann ungefähr so aussehen:
Basisrouter----------WLan----------Repeater (Empfängerrouter)----Netzwerkkabel----PC
Hallo zusammen,
ich versuche seit nunmehr 2 Tagen 2 Netgear WGR614v9 Router miteinander reden zu lassen.
Ich aktiviere bei dem "Sender" die WLan Repeating Funktion als Basis, bei dem Empfänger die WLAN Repeating Funktion auf Repeater.
Habe im Vorfeld an dem "Empfänger" DHCP deaktiviert und eine IP außerhalb der Range des "Senders" zum Konfigurieren vergeben.
Beim "Sender" sehe ich den "Empfänger" in der WLAN Repeating Statusanzeige als verbunden mit entsprechender MAC Adresse, der "Empfänger" zeigt auch Wlan Aktivitäten, bekommt aber keine Verbindung zum Internet.
Habe das Ganze mit WEP verschlüsselt, die SSID entsprechend identisch vergeben und den Schlüssel auch akribisch genau eingegeben.
Aber es will einfach nicht funktionieren, weiß da jemand eventuell Hilfe?
Danke im Vorfeld
P.S.: Den Basisrouter habe ich via Kabel mit meinem Ursprungs PC verbunden
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 140281
Url: https://administrator.de/forum/2-wgr614v9-router-via-repeating-verbinden-140281.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 13:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Ein WDS Repeater kann immer einzig und allein nur WLAN Clients bedienen niemals aber per Kabel angebundene PCs bridgen ins WLAN. Das ist mit einem WLAN WDS Repeater technisch nicht zu machen und nicht spezifiziert !
Um das zu machen benötigst du einen sog. Universal Repeater Modus oder eine WLAN Bridge Funktion oder auch WISP.
Supportet dein WGR614 diese WLAN Mode features nicht und kann nur ein simples WDS Repeating hast du keine Chance das so zu realisieren bzw. hast schlicht und einfach die falsche HW gekauft. (Vermutlich wie so oft vorher nicht informiert ?!)
Details zum WDS Repeating findest du hier:
http://www.heise.de/netze/artikel/Groessere-WLANs-mit-WDS-Repeatern-221 ...
Repeating ist so oder so immer Mist, denn es halbiert dir die Bandbreite in einem WLAN und hidden Station Störungen und Interferenzen mit Nachbarnetzen die keine 5 Kanäle Abstand haben besorgen dann den Rest das die Nutzbandbreite so gut wie immer weit unter der DSL Bandbreite liegt. Solche Repeating WLANs sind dann für Multimedia usw. nicht mehr zu gebrauchen.
Wenn du kein Kabel verlegen kannst ist es besser einen Power LAN oder D-LAN Adapterpärchen zu beschaffen und den 2ten AP mit einer Kabel gebunden Anbindung zu betreiben.
Wie das genau geht beschreibt dir dieses Tutorial:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Um das zu machen benötigst du einen sog. Universal Repeater Modus oder eine WLAN Bridge Funktion oder auch WISP.
Supportet dein WGR614 diese WLAN Mode features nicht und kann nur ein simples WDS Repeating hast du keine Chance das so zu realisieren bzw. hast schlicht und einfach die falsche HW gekauft. (Vermutlich wie so oft vorher nicht informiert ?!)
Details zum WDS Repeating findest du hier:
http://www.heise.de/netze/artikel/Groessere-WLANs-mit-WDS-Repeatern-221 ...
Repeating ist so oder so immer Mist, denn es halbiert dir die Bandbreite in einem WLAN und hidden Station Störungen und Interferenzen mit Nachbarnetzen die keine 5 Kanäle Abstand haben besorgen dann den Rest das die Nutzbandbreite so gut wie immer weit unter der DSL Bandbreite liegt. Solche Repeating WLANs sind dann für Multimedia usw. nicht mehr zu gebrauchen.
Wenn du kein Kabel verlegen kannst ist es besser einen Power LAN oder D-LAN Adapterpärchen zu beschaffen und den 2ten AP mit einer Kabel gebunden Anbindung zu betreiben.
Wie das genau geht beschreibt dir dieses Tutorial:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
In einem WDS Szenario ist die SSID immer gleich ! Logisch, denn der 2te Router (oder besser gesagt der Accesspoint, denn der Router hat damit nichts zu tun..) ist ja nur ein dummer Papagei der die WLAN Pakete zeitversetzt wieder austrahlt als Relais.
Funkkanal und SSID müssen so konsequenterweise gleich sein !
Wichtig ist auch noch das der DHCP Server auf dem 2ten Router abgeschaltet ist und die LAN IP Adress eine feste IP aus dem IP Bereich von Router 1 ist die NICHT in dessen DHCP Vergabebereich liegt !!!
Das solltest du in jedem Falle so einstellen...steht auch so im Tutorial !
Was sagt denn ein
ipconfig oder ipconfig -all am Client ??
Bekommst du die korrekte Gateway und DNS Adresse vom Router 1 ??
Kannst du eine nackte IP ohne DNS im Internet pingen wie heise.de 193.99.144.85 ??
Das wäre sinnvoll mal hier zu posten !!!
Funkkanal und SSID müssen so konsequenterweise gleich sein !
Wichtig ist auch noch das der DHCP Server auf dem 2ten Router abgeschaltet ist und die LAN IP Adress eine feste IP aus dem IP Bereich von Router 1 ist die NICHT in dessen DHCP Vergabebereich liegt !!!
Das solltest du in jedem Falle so einstellen...steht auch so im Tutorial !
Was sagt denn ein
ipconfig oder ipconfig -all am Client ??
Bekommst du die korrekte Gateway und DNS Adresse vom Router 1 ??
Kannst du eine nackte IP ohne DNS im Internet pingen wie heise.de 193.99.144.85 ??
Das wäre sinnvoll mal hier zu posten !!!