2016 Essentials als Diensteserver ohne Userzugriff im Netzwerk über 25 User
Moin zusammen,
ich habe einige Server bei uns im Haus migriert und jetzt ist mir eine nicht mehr einsetzbare Server 2016 Essentials Lizenz übrig geblieben, da wir mehr als 25 User oder 50 Geräte im Netz haben.
Was mache ich jetzt mich der sinnlosen Lizenz - da kam mir die Idee: Unser Backup Server backupt keine 50 Machinen (nur unsere 10 Server) und wir sind auch keine 25 Administratoren, die sich daran anmelden. Dann könnte ich doch das Backup Server Betriebssystem (Server 2016 Vollversion) gegen das Essentials austauschen und ich hätte wieder eine brauchbare Vollversion für andere Schweinereien zur Verfügung.
Rein logisch klingt das erst einmal OK, wenn ich nicht alle <90 Tagen herum tausche, oder laufe ich in eine andere Lizenzfalle, die ich noch nicht kenne? Mit dem Essentials habe ich mich noch nie beschäftigt und ich hätte sowas auch selbst nie eingekauft. Zumindest werden werden mehr als 25 User indirekt in den 10 Maschinen gebackupt, das sollte (hoffe ich) doch keine Rolle spielen. Ich wollte mir erst einmal Eure Meinung anhören, bevor ich den Lizenzfuzzi dafür kontaktiere, der mir bestimmt gleich seine Volllizenzen wieder andrehen will
Danke Euch and keep rockin
Der Mike
ich habe einige Server bei uns im Haus migriert und jetzt ist mir eine nicht mehr einsetzbare Server 2016 Essentials Lizenz übrig geblieben, da wir mehr als 25 User oder 50 Geräte im Netz haben.
Was mache ich jetzt mich der sinnlosen Lizenz - da kam mir die Idee: Unser Backup Server backupt keine 50 Machinen (nur unsere 10 Server) und wir sind auch keine 25 Administratoren, die sich daran anmelden. Dann könnte ich doch das Backup Server Betriebssystem (Server 2016 Vollversion) gegen das Essentials austauschen und ich hätte wieder eine brauchbare Vollversion für andere Schweinereien zur Verfügung.
Rein logisch klingt das erst einmal OK, wenn ich nicht alle <90 Tagen herum tausche, oder laufe ich in eine andere Lizenzfalle, die ich noch nicht kenne? Mit dem Essentials habe ich mich noch nie beschäftigt und ich hätte sowas auch selbst nie eingekauft. Zumindest werden werden mehr als 25 User indirekt in den 10 Maschinen gebackupt, das sollte (hoffe ich) doch keine Rolle spielen. Ich wollte mir erst einmal Eure Meinung anhören, bevor ich den Lizenzfuzzi dafür kontaktiere, der mir bestimmt gleich seine Volllizenzen wieder andrehen will
Danke Euch and keep rockin
Der Mike
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 476336
Url: https://administrator.de/forum/2016-essentials-als-diensteserver-ohne-userzugriff-im-netzwerk-ueber-25-user-476336.html
Ausgedruckt am: 31.03.2025 um 09:03 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @NordicMike:
Damit würde ich jedoch die Möglichkeit verschenken eine Vollversion für lau zu bekommen. Man muss ja nicht verschwenderisch denken.
Damit würde ich jedoch die Möglichkeit verschenken eine Vollversion für lau zu bekommen. Man muss ja nicht verschwenderisch denken.
Darum: Essentials verkaufen, davon ggf. dann eine Standard Anteilig bereits bezahlen -> Kostet auf Dauer weniger als ein Lizenzgefummel.
Nicht nur ein DC sondern DER DC. Und deshalb macht es auch keinen Sinn, die Lizenz auf Teufel komm raus einsetzen zu wollen.
Zitat von @NixVerstehen:
ich glaube nicht, daß das geht. Der Essentials möchte DC sein und alle FSMO-Rollen haben.
ich glaube nicht, daß das geht. Der Essentials möchte DC sein und alle FSMO-Rollen haben.
Unabhängig davon, dass ich das auch nicht machen würde, gilt dieser Hinweis nur bis 2012.
Der 2016 kann das in gewissen Szenarien:
https://docs.microsoft.com/en-us/windows-server-essentials/install/add-w ...
https://www.windowspro.de/wolfgang-sommergut/windows-server-2016-essenti ...