2Büros per VPN an Windows Server binden
Hallo Zusammen,
ich habe mich zwar schon schlaugemacht baer bisher nix gefunden,...
Folgendes ist vorhanden:
Windows Server 2008 standard (Im RZ Frankfurt mit fester IP in eigenem vLan mit eigenen Subnetzen)
2 Büros mit je 3 Rechner (hinter Fritzbox Fon Wlan 7570 --> IP-Netz 10.1.0.0/16 bzw 10.2.0.0/16)
Ziel: der Windows Server soll zum Domänencontroller werden und die Rechner aus den Büros sollen sich anmelden können,...
VPN von den einzelnen Rechner sit mir ned so recht,
ich hätte noch 2ITX Boards mit 2Netzwerkkarten etc. meine Idee war es auf diesen je einen Server aufzusetzen, welcher quasie die VPN zum Windowsserver aufbaut und dann dem Bürorechnern Zugriff zum
Windows Server gibt;
Es wäre auch möglich den Rechnern IPs aus dem SubnetzNetz des Windowsservers (/24) zu geben,...
Was würdet ihr mir vorschlagen?
Danke schonmal für eure Hilfe!
ich habe mich zwar schon schlaugemacht baer bisher nix gefunden,...
Folgendes ist vorhanden:
Windows Server 2008 standard (Im RZ Frankfurt mit fester IP in eigenem vLan mit eigenen Subnetzen)
2 Büros mit je 3 Rechner (hinter Fritzbox Fon Wlan 7570 --> IP-Netz 10.1.0.0/16 bzw 10.2.0.0/16)
Ziel: der Windows Server soll zum Domänencontroller werden und die Rechner aus den Büros sollen sich anmelden können,...
VPN von den einzelnen Rechner sit mir ned so recht,
ich hätte noch 2ITX Boards mit 2Netzwerkkarten etc. meine Idee war es auf diesen je einen Server aufzusetzen, welcher quasie die VPN zum Windowsserver aufbaut und dann dem Bürorechnern Zugriff zum
Windows Server gibt;
Es wäre auch möglich den Rechnern IPs aus dem SubnetzNetz des Windowsservers (/24) zu geben,...
Was würdet ihr mir vorschlagen?
Danke schonmal für eure Hilfe!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 172745
Url: https://administrator.de/forum/2bueros-per-vpn-an-windows-server-binden-172745.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 01:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
das VPN soll also die beiden Standorte mit FF verbinden.
Wir machen das immer mit Firealls gleichen Typs und bauen Site-2-Site VPN's auf.
Ob die Fritz!boxen das mit der Firewall im RZ FF können, hängt vom Zugang/Firewall in FF ab. Ich würde nicht den Winsows-Server zum VPN-Server machen, sondern davor einen VPN-Router / Fritz!box bauen.
Die Clients können dann über den VPN-Tunnel sich am DC gant normal anmelden (verzichte auf servergespeicherte Profile, es sei denn, die Anbindung ist superschnell).
vG
LS
das VPN soll also die beiden Standorte mit FF verbinden.
Wir machen das immer mit Firealls gleichen Typs und bauen Site-2-Site VPN's auf.
Ob die Fritz!boxen das mit der Firewall im RZ FF können, hängt vom Zugang/Firewall in FF ab. Ich würde nicht den Winsows-Server zum VPN-Server machen, sondern davor einen VPN-Router / Fritz!box bauen.
Die Clients können dann über den VPN-Tunnel sich am DC gant normal anmelden (verzichte auf servergespeicherte Profile, es sei denn, die Anbindung ist superschnell).
vG
LS
Hi auch
von der Fritzbox kann ich nur zu fitzboxen ne verbindung aufbauen,..
Wer hat dir denn den Schmarrn erzählt?
Stimmt nicht, die FritzBox macht einen stinknormalen IPSec-Tunnel.
Man muss vermutlich die Konfiguration des FritzBox-Assistenten noch nachbearbeiten, aber normal geht das.
Selbst AVM liefert einige Anleitungen siehe hier.
Ansonsten "googel" mal nach deinem $Firewallsystem zu Fritzbox, gibt bestimmt schon jemand, der eine Anleitung veröffentlicht hat.
Man muss vermutlich die Konfiguration des FritzBox-Assistenten noch nachbearbeiten, aber normal geht das.
Selbst AVM liefert einige Anleitungen siehe hier.
Ansonsten "googel" mal nach deinem $Firewallsystem zu Fritzbox, gibt bestimmt schon jemand, der eine Anleitung veröffentlicht hat.