2x Raid 1 an einem Controller
Hallo zusammen,
ich hab mal eine Frage zu einem Raid 1-System.
Es handelt sich um ein Serversystem mit 2x 70GB HDD als Raid1 an einem Onboard-Controller. Dieses Raid1-System soll nur für das W2K3-System zur Verfügung stehen.
Besteht die Möglichkeit an diesem Controller zwei weitere, größere HDDs ebenfalls als RAID 1 anzuschließen, sprich 2 Raid1-Systeme an einem Controller??
Wenn es möglich ist, hat diese Konfiguration irgendwelche Nachteile?? Mit Raidsystemen hatte ich leider bislang wenig zu tun
.
Hardwareinfos:
Typ 1 x RAID - integriert
Controller Schnittstellentyp Serial Attached SCSI
Anzahl Kanäle 8
RAID Level RAID 0, RAID 1, RAID 5, RAID 10, RAID 50
Puffergrösse 256 MB
Typ 1 x IDE - integriert
Controller Schnittstellentyp ATA-100
Anzahl Kanäle 1
Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß
ich hab mal eine Frage zu einem Raid 1-System.
Es handelt sich um ein Serversystem mit 2x 70GB HDD als Raid1 an einem Onboard-Controller. Dieses Raid1-System soll nur für das W2K3-System zur Verfügung stehen.
Besteht die Möglichkeit an diesem Controller zwei weitere, größere HDDs ebenfalls als RAID 1 anzuschließen, sprich 2 Raid1-Systeme an einem Controller??
Wenn es möglich ist, hat diese Konfiguration irgendwelche Nachteile?? Mit Raidsystemen hatte ich leider bislang wenig zu tun
Hardwareinfos:
Typ 1 x RAID - integriert
Controller Schnittstellentyp Serial Attached SCSI
Anzahl Kanäle 8
RAID Level RAID 0, RAID 1, RAID 5, RAID 10, RAID 50
Puffergrösse 256 MB
Typ 1 x IDE - integriert
Controller Schnittstellentyp ATA-100
Anzahl Kanäle 1
Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 83100
Url: https://administrator.de/forum/2x-raid-1-an-einem-controller-83100.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 16:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
dürfte kein Problem sein ein 2. Raid 1 Array einzubinden.
Du solltest dir jedoch mal RAID 0+1 oder 10 überlegen.
Hier findest Du Infos:
http://de.wikipedia.org/wiki/RAID#Kombinations-RAIDs
Gruß
Helmut
dürfte kein Problem sein ein 2. Raid 1 Array einzubinden.
Du solltest dir jedoch mal RAID 0+1 oder 10 überlegen.
Hier findest Du Infos:
http://de.wikipedia.org/wiki/RAID#Kombinations-RAIDs
Gruß
Helmut

Hallo Helmut,
wo sollen da, abgesehen vom Geld, die Vorteile liegen?
Grüße, Steffen
Du solltest dir jedoch mal RAID 0+1 oder 10 überlegen.
wo sollen da, abgesehen vom Geld, die Vorteile liegen?
Grüße, Steffen
Hi Steffen,
Raid 0 = deutlich schneller, jedoch hohe Ausfallgefahr. Wenn eine Platte hin, sind alle Daten weg. Außerdem wird die Speicherkapazität beider Platte genutzt.
Raid 1 = deutlich sicherer, wenn eine Platte hin, hält die andere die Daten.
RAID 1+0 und RAID 10 kombiniert die Vorteile beider Systeme.
Ein RAID-0+1-Verbund ist ein RAID 1 über mehrere RAID 0 es werden mindestens 3 Platten benötigt (bei manchen Controllern auch 4)
Eine RAID 10 Verband ist ein RAID 0 über mehrere RAID 1 es werden mindestens 4 Platten benötigt.
Gruß
Helmut
Raid 0 = deutlich schneller, jedoch hohe Ausfallgefahr. Wenn eine Platte hin, sind alle Daten weg. Außerdem wird die Speicherkapazität beider Platte genutzt.
Raid 1 = deutlich sicherer, wenn eine Platte hin, hält die andere die Daten.
RAID 1+0 und RAID 10 kombiniert die Vorteile beider Systeme.
Ein RAID-0+1-Verbund ist ein RAID 1 über mehrere RAID 0 es werden mindestens 3 Platten benötigt (bei manchen Controllern auch 4)
Eine RAID 10 Verband ist ein RAID 0 über mehrere RAID 1 es werden mindestens 4 Platten benötigt.
Gruß
Helmut