Raid Initialisieren?!
Hallo zusammen,
ich habe in der vergangenen Woche 2 fertig aufgesetzte Server (Server 2003R2) der T-Systems bekommen und gleich in Betrieb genommen. Ein Server läuft mit Raid1 der andere mit Raid5.
Heute habe ich mir die Konfiguration angeschaut, dabei ist mir aufgefallen, dass auf beiden Server im Raidtool bei den jewiligen logischen Laufwerken "nicht initialisiert" steht.
Habe ich dadurch irgendwelche Nachteile? Normalerweise müssen die logischen Laufwerke doch vor der Verwendung initialisiert werden. Oder kann man die problemlos auch ohne Initialisierung verwenden?
Eine zweite Frage habe ich auch noch. Hat jemand Erfahrung mit SQL-Servern auf einem Raid5-System?? Bzw. auf was für einem Raidsystem würdet ihr eine SQL-DB aufspielen - Raid1 oder Raid5??
Vielen Dank für eure Hilfe!
Gruß
ich habe in der vergangenen Woche 2 fertig aufgesetzte Server (Server 2003R2) der T-Systems bekommen und gleich in Betrieb genommen. Ein Server läuft mit Raid1 der andere mit Raid5.
Heute habe ich mir die Konfiguration angeschaut, dabei ist mir aufgefallen, dass auf beiden Server im Raidtool bei den jewiligen logischen Laufwerken "nicht initialisiert" steht.
Habe ich dadurch irgendwelche Nachteile? Normalerweise müssen die logischen Laufwerke doch vor der Verwendung initialisiert werden. Oder kann man die problemlos auch ohne Initialisierung verwenden?
Eine zweite Frage habe ich auch noch. Hat jemand Erfahrung mit SQL-Servern auf einem Raid5-System?? Bzw. auf was für einem Raidsystem würdet ihr eine SQL-DB aufspielen - Raid1 oder Raid5??
Vielen Dank für eure Hilfe!
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 95038
Url: https://administrator.de/forum/raid-initialisieren-95038.html
Ausgedruckt am: 11.05.2025 um 19:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
früher haben die Controller noch schön ein paar Stunden wirklich alles Platten initalisiert, wenn man das Raid eingerichtet hat. Heute machen die das nur an den stellen wo es egbraucht wird on the fly. Könne man mit eine vollen formatieren und einem quickformat vergleichen.
Zum SQL:
Wenn es um echte Performanze geht, dann denn SQL auf einem RAID1 unterbringen, da es einfach schneller ist als ein RAID5. Es es nicht so drauf ankommt kann der ruhig auf das "billigere" RAID5, welches wahrscheinlich in der Zukunft noch erweiterbar ist.
früher haben die Controller noch schön ein paar Stunden wirklich alles Platten initalisiert, wenn man das Raid eingerichtet hat. Heute machen die das nur an den stellen wo es egbraucht wird on the fly. Könne man mit eine vollen formatieren und einem quickformat vergleichen.
Zum SQL:
Wenn es um echte Performanze geht, dann denn SQL auf einem RAID1 unterbringen, da es einfach schneller ist als ein RAID5. Es es nicht so drauf ankommt kann der ruhig auf das "billigere" RAID5, welches wahrscheinlich in der Zukunft noch erweiterbar ist.
bei der Geschwindigkeit zwischen RAID1 und RAID5 wäre ich vorsichtig :
Im Lesebetrieb ist ein RAID5 definitiv schneller.
Im Lesebetrieb ist ein RAID5 definitiv schneller.
Richtig, was sich aber beim Schreiben mehr als lockerflockig relativiert, da die Paritäten zusätzlich mit weg geschrieben werden. Im Durchschnitt ist beim Schreiben ein RAID1 3x so schnell wie ein 5er.
Wo bei auch aber auch sagen muß, dass ich bis jetzt so gut wie jede DB auf ein RAID5 aufgesezt hat. Diesen hohen Performanzedruck hat man doch eher selten.