450 4.7.25 Client host rejected: cannot find your hostname
Hallo,
Vodafone Kabel Business hat sich bis Montag Abend "abwesend" gemeldet, Rückkoppel Störung im Stadtteil o.ä.
Die langsame Telekom Kupfer DSL Leitung hält den Betrieb am laufen.
In der Exchange on-prem Warteschlange (ausgehende Mails) ist etwas häufiger dieser Fehler zu sehen:
Fehlermeldung: 450 4.7.25 Client host rejected: cannot find your hostname,
www.mail-tester.com reklamiert: wir prüfen, ob ein Server (A-Record) für Ihren Hostnamen mail.firma.de hinterlegt ist.
A records (mail.firma.de) : 80.xxx.xxx.xx (das ist die feste ip von Vodafone)
Der Mailempfang läuft via popcon.
Mailversand läuft ohne Smarthost.
Frage: hängt die Fehlmeldung mit dem nicht erreichbaren A-Record zusammen?
PTR-Record/rDNS ist bei deutsche Telekom identisch zum Vodafone gesetzt/vorhanden.
Mailtester sagt:
SPF ok
80.xxx.xxx.xx erfolgreich mit mail.fima.de verknüpft
Hostname mail.firma.de ist einem Server zugewiesen.
TLS Versand war bisher nicht unbedingt notwendig, ein gekauftes Zertifikat ist vorhanden.
Vodafone Kabel Business hat sich bis Montag Abend "abwesend" gemeldet, Rückkoppel Störung im Stadtteil o.ä.
Die langsame Telekom Kupfer DSL Leitung hält den Betrieb am laufen.
In der Exchange on-prem Warteschlange (ausgehende Mails) ist etwas häufiger dieser Fehler zu sehen:
Fehlermeldung: 450 4.7.25 Client host rejected: cannot find your hostname,
www.mail-tester.com reklamiert: wir prüfen, ob ein Server (A-Record) für Ihren Hostnamen mail.firma.de hinterlegt ist.
A records (mail.firma.de) : 80.xxx.xxx.xx (das ist die feste ip von Vodafone)
Der Mailempfang läuft via popcon.
Mailversand läuft ohne Smarthost.
Frage: hängt die Fehlmeldung mit dem nicht erreichbaren A-Record zusammen?
PTR-Record/rDNS ist bei deutsche Telekom identisch zum Vodafone gesetzt/vorhanden.
Mailtester sagt:
SPF ok
80.xxx.xxx.xx erfolgreich mit mail.fima.de verknüpft
Hostname mail.firma.de ist einem Server zugewiesen.
TLS Versand war bisher nicht unbedingt notwendig, ein gekauftes Zertifikat ist vorhanden.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 7216021425
Url: https://administrator.de/forum/450-4-7-25-client-host-rejected-cannot-find-your-hostname-7216021425.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 21:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
wenn du ein be mxtoolbox ein NS Lookup machst, erhältst du als Rückkabewert zwei IP-Adressen:
Und wenn du dann den PTR Check mit jeweils beiden IPs machst, bekommst du in beiden fällen
mail.firma.de
zurückgemeldet?
Edit:
ihr verwendet dann ja scheinbar zwei verschiedene Server zum Senden und Empfangen.
Entweder empfangt und sendet ihr direkt oder ihr macht es komplett über einen ext. Provider, aber so ein Mix-Max gefährdet eure Reputation...
Wo zeigt eingentlich euer MX-Record Eintrag hin?
PTR-Record/rDNS ist bei deutsche Telekom identisch zum Vodafone gesetzt/vorhanden.
heisst:wenn du ein be mxtoolbox ein NS Lookup machst, erhältst du als Rückkabewert zwei IP-Adressen:
- 80.xxx.yyy.zzz (Vodafone)
- aaa.bbb.ccc.ddd (Telekom)
Und wenn du dann den PTR Check mit jeweils beiden IPs machst, bekommst du in beiden fällen
mail.firma.de
zurückgemeldet?
Edit:
Der Mailempfang läuft via popcon.
Mailversand läuft ohne Smarthost.
Das ist IMHO im übrigen auch äußerst ungeschickt.Mailversand läuft ohne Smarthost.
ihr verwendet dann ja scheinbar zwei verschiedene Server zum Senden und Empfangen.
Entweder empfangt und sendet ihr direkt oder ihr macht es komplett über einen ext. Provider, aber so ein Mix-Max gefährdet eure Reputation...
Wo zeigt eingentlich euer MX-Record Eintrag hin?
Wenn ich das richtig verstanden habe, hat der Mailserver eine neue IP bekommen und danach habt ihr den PTR DNS-Eintrag auf die HELO-Domain vom sendenden Server angepasst.
Jetzt könnte es natürlich auch so sein, dass die externen smtp-Server einfach noch die alten DNS Einträge gecached haben und somit dann Fehlermeldungen versenden. Vielleicht löst sich das Problem nach ein paar Stunden bis ein Tag von alleine.
Jetzt könnte es natürlich auch so sein, dass die externen smtp-Server einfach noch die alten DNS Einträge gecached haben und somit dann Fehlermeldungen versenden. Vielleicht löst sich das Problem nach ein paar Stunden bis ein Tag von alleine.