
75068
04.03.2010
4x Samsung F3 1 TB als RAID 10 an Intel ICH10R
Abend!
Habe folgendes Problem:
Ich betreibe seit wenigen Tagen vier Samsung Spinpoint F3 1 TB als RAID 10 am Intel ICH10R und habe ungewöhnlich niedrige Lese- bzw. Transferraten.
1. Messung CrystalDiskMark:
2. Messung CrystalDiskMark:
Messung HD Tune:
Wie man beim "HD Tune"-Screenshot sehr gut erkennen kann, schwankt die Transferrate sehr häufig und stark (von 1,2 MB/s bis 208,7 MB/s). Die durchschnittliche Transferrate liegt deutlich unter der einer einzelnen Samsung SpinPoint F3 1 TB :stupid:. Zudem liegt die "CPU Usage" komischerweise bei -1,0 % :confused:. Außerdem wird das Array als "Intel Raid 1 Volume (2000 GB)" angezeigt, was aber anscheinend bei "HD Tune" bei jeglichen RAID 10 der Fall ist.
Tatsächlich lag die CPU-Auslastung während der Benchmarks bei etwa 5 %.
Während der Benchmarks habe ich die Netzwerkverbindung, AntiVir und die Windows Festplattenindizierung deaktiviert.
Alle Festplatten und Volumes sind laut der "Intel Matrix Storage Console" OK:
Einfache Ansicht des Arrays innerhalb der "Intel Matrix Storage Console":
Erweiterte Ansicht des Arrays innerhalb der "Intel Matrix Storage Console":
Erweiterte Ansicht einer einzelnen HDD innerhalb der "Intel Matrix Storage Console":
Laut RAID-BIOS während des Bootens ist auch alles im grünen Bereich.
Bis vor kurzem habe ich noch vier Seagate Barracuda 7200.10 250 GB an dem Controller betrieben. Dort waren die Lese- bzw. Transferraten auch nicht sonderlich berauschend, aber immerhin besser als mit den (eigentlich schnelleren) Samsung SpinPoint F3. Zudem hat die Transferrate dort nur zwischen 58,1 MB/s und 148 MB/s geschwankt.
Messung des RAID 10 bestehend aus vier Seagate Barracuda 7200.10 250 GB:
Mein System ist detailliert bei sysProfile beschrieben:
http://www.sysprofile.de/id2886
Jemand eine Idee?
Vielen Dank im Voraus!
MfG, kolaj
Habe folgendes Problem:
Ich betreibe seit wenigen Tagen vier Samsung Spinpoint F3 1 TB als RAID 10 am Intel ICH10R und habe ungewöhnlich niedrige Lese- bzw. Transferraten.
1. Messung CrystalDiskMark:
2. Messung CrystalDiskMark:
Messung HD Tune:
Wie man beim "HD Tune"-Screenshot sehr gut erkennen kann, schwankt die Transferrate sehr häufig und stark (von 1,2 MB/s bis 208,7 MB/s). Die durchschnittliche Transferrate liegt deutlich unter der einer einzelnen Samsung SpinPoint F3 1 TB :stupid:. Zudem liegt die "CPU Usage" komischerweise bei -1,0 % :confused:. Außerdem wird das Array als "Intel Raid 1 Volume (2000 GB)" angezeigt, was aber anscheinend bei "HD Tune" bei jeglichen RAID 10 der Fall ist.
Tatsächlich lag die CPU-Auslastung während der Benchmarks bei etwa 5 %.
Während der Benchmarks habe ich die Netzwerkverbindung, AntiVir und die Windows Festplattenindizierung deaktiviert.
Alle Festplatten und Volumes sind laut der "Intel Matrix Storage Console" OK:
Einfache Ansicht des Arrays innerhalb der "Intel Matrix Storage Console":
Erweiterte Ansicht des Arrays innerhalb der "Intel Matrix Storage Console":
Erweiterte Ansicht einer einzelnen HDD innerhalb der "Intel Matrix Storage Console":
Laut RAID-BIOS während des Bootens ist auch alles im grünen Bereich.
Bis vor kurzem habe ich noch vier Seagate Barracuda 7200.10 250 GB an dem Controller betrieben. Dort waren die Lese- bzw. Transferraten auch nicht sonderlich berauschend, aber immerhin besser als mit den (eigentlich schnelleren) Samsung SpinPoint F3. Zudem hat die Transferrate dort nur zwischen 58,1 MB/s und 148 MB/s geschwankt.
Messung des RAID 10 bestehend aus vier Seagate Barracuda 7200.10 250 GB:
Mein System ist detailliert bei sysProfile beschrieben:
http://www.sysprofile.de/id2886
Jemand eine Idee?
Vielen Dank im Voraus!
MfG, kolaj
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 137466
Url: https://administrator.de/forum/4x-samsung-f3-1-tb-als-raid-10-an-intel-ich10r-137466.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 20:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar