
13198
31.10.2008, aktualisiert am 07.11.2008
Ablösung Ms Office durch Open Office
Hallo zusammen, ich bin am überlegen in unserem Netzwerk Microsoft Office durch Open Office abzulösen. Dieses Thema hatte ich schon lange im Hinterkopf und danke Office 2007 bin ich am überlegen ob es jetzt nicht der richtige Zeitpunkt wäre.
Hat jemand von euch auf Open Office umgestellt? Jetzt gibt es ja aktuell die relativ neue Version 3.0 und auf den ersten Blick finde ich die Bedienung natürlich besser und auch für die User selbsterklärender als Office 2007.
Gründe die für mich dafür sprechen:
- Look like Office vor 2007
- User finden sich schneller zurecht als bei 2007
- keine Lizenzkosten
- Einheitliches System für alle.
Nachteile: ?
- Abweichung vom Standard des Marktes
- Makros
Wie ist es mit der Kompatibilität von Open Office und Ms Office? Denn Verkehr von externen Doks wird es immer geben. Auch der Altbestand von Office Dateien sollte funktionieren....
Falls hier schon jemand Erfahrungen gesammelt hat würde ich mich über eine Rückmeldung freuen.
vielen Dank,
MfG
Hat jemand von euch auf Open Office umgestellt? Jetzt gibt es ja aktuell die relativ neue Version 3.0 und auf den ersten Blick finde ich die Bedienung natürlich besser und auch für die User selbsterklärender als Office 2007.
Gründe die für mich dafür sprechen:
- Look like Office vor 2007
- User finden sich schneller zurecht als bei 2007
- keine Lizenzkosten
- Einheitliches System für alle.
Nachteile: ?
- Abweichung vom Standard des Marktes
- Makros
Wie ist es mit der Kompatibilität von Open Office und Ms Office? Denn Verkehr von externen Doks wird es immer geben. Auch der Altbestand von Office Dateien sollte funktionieren....
Falls hier schon jemand Erfahrungen gesammelt hat würde ich mich über eine Rückmeldung freuen.
vielen Dank,
MfG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 100686
Url: https://administrator.de/forum/abloesung-ms-office-durch-open-office-100686.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 19:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
meiner Meinung nach hast du einige Vorteile vergessen:
- Einfache Erzeugung von pdf-Dateien
- Dateiformat ist für Langzeitarchivierung geeignet.
Die alten Dateiformate von MS-Office (vor 2007) werden (soweit ich weiß) mehr oder weniger gut unterstützt. Natürlich gibt es immer Probleme wenn sehr ecxessiv mit den MS-Office-Möglichkeiten gespielt wurde (Makros etc.). Weiterhin gibt es meines Wissen nach keine kompatible Anwendung für MS-Access. OpenOffice bringt zwar eine eigene Datenbankkomponente mit, kann allerdings MS-Access-Dateien nicht konvertieren.
Das wirst du in eurer Firma also alles selbst testen müssen.
mfg
harald
meiner Meinung nach hast du einige Vorteile vergessen:
- Einfache Erzeugung von pdf-Dateien
- Dateiformat ist für Langzeitarchivierung geeignet.
Die alten Dateiformate von MS-Office (vor 2007) werden (soweit ich weiß) mehr oder weniger gut unterstützt. Natürlich gibt es immer Probleme wenn sehr ecxessiv mit den MS-Office-Möglichkeiten gespielt wurde (Makros etc.). Weiterhin gibt es meines Wissen nach keine kompatible Anwendung für MS-Access. OpenOffice bringt zwar eine eigene Datenbankkomponente mit, kann allerdings MS-Access-Dateien nicht konvertieren.
Das wirst du in eurer Firma also alles selbst testen müssen.
mfg
harald
Ab Open Office 3.0 soll es eine verbesserte Unterstützung für Access 2007 geben, sowie eine Makro-Kompatibilität zu MS-Office 2007 (VBA).
Ich will auch schon länger umstellen, aber darf nicht. Wenn die Makros aber wirklich laufen, gäbe es keine Gegenargumente mehr. Probiert hab ich es aus Zeitmangel noch nicht.
Gruß
Jürgen
Ich will auch schon länger umstellen, aber darf nicht. Wenn die Makros aber wirklich laufen, gäbe es keine Gegenargumente mehr. Probiert hab ich es aus Zeitmangel noch nicht.
Gruß
Jürgen