
90948
08.01.2021
Accesspoint Unifi UAP-AC-Pro an Lancom GS2326P+
Tagchen,
ich Verzweifel hier gerade an der Konfiguration eines LanCom GS2326P+.
Folgende Ausgangssituation:
Wir haben mehrere Accesspoints von Unifi UAP-AC-Pro am Netzwerk laufen. Auf diesen sind folgende VLAN's im Unifi Controller konfiguriert:
Bisher habe ich alle erfolgreich zum Laufen gebracht, in dem ich am Switch die PVID auf 130 und die VLAN 30/110 als Tagged dem jeweiligen Port zugeordnet habe. Lancom arbeitet ja nach dem Prinzip, das nur das VLAN zugewiesen wird und der Switch dann automatisch die Zuordnung vornimmt.
Port 1 des Lancom ist ein AP angeschlossen und den Port habe ich folgendermaßen konfiguriert
Und noch die Status Meldung:
Was funktioniert:
Der AP arbeitet im Managed Netzwerk (VLAN130) und meldet sich korrekt am Controller an. Sämtliche VLAN arbeiten nicht.
DHCP-Snooping, Ingress Filter etc. sind mal deaktiviert damit mir da nichts quer kommt bis es läuft.
Schon mal ein schönes WE
Gruß
ich Verzweifel hier gerade an der Konfiguration eines LanCom GS2326P+.
Folgende Ausgangssituation:
Wir haben mehrere Accesspoints von Unifi UAP-AC-Pro am Netzwerk laufen. Auf diesen sind folgende VLAN's im Unifi Controller konfiguriert:
- VLAN 130 Untagged als Managed Netzwerk der AP's
- VLAN 110 Tagged für das Geschäftsnetzwerk
- VLAN 30 Tagged als Gästenetzwerk
Bisher habe ich alle erfolgreich zum Laufen gebracht, in dem ich am Switch die PVID auf 130 und die VLAN 30/110 als Tagged dem jeweiligen Port zugeordnet habe. Lancom arbeitet ja nach dem Prinzip, das nur das VLAN zugewiesen wird und der Switch dann automatisch die Zuordnung vornimmt.
Port 1 des Lancom ist ein AP angeschlossen und den Port habe ich folgendermaßen konfiguriert
Und noch die Status Meldung:
Was funktioniert:
Der AP arbeitet im Managed Netzwerk (VLAN130) und meldet sich korrekt am Controller an. Sämtliche VLAN arbeiten nicht.
DHCP-Snooping, Ingress Filter etc. sind mal deaktiviert damit mir da nichts quer kommt bis es läuft.
Schon mal ein schönes WE
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 638920
Url: https://administrator.de/forum/accesspoint-unifi-uap-ac-pro-an-lancom-gs2326p-638920.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 23:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @90948:
Salve,
Moin,Salve,
Über das GUI Konfiguriert man es bei LanCom so. CLI hab ich auch mal geprüft, da ist es aber genauso. Du sagst nur, welches VLAN am Port zugewiesen ist, definierst aber nicht explizit ob es getaggt oder untagged ist.
Nicht ganz. Du markierst im GUI die VLANs, die auf dem Port laufen sollen. Mit der Einstellung "Hybrid" des Ports sagst Du dann zusätzlich, dass das VLAN, welches Du als PVID konfiguriert hast, untagged ist und alle anderen VLANs auf diesem Port tagged sind.Der 0x88A8 dient als Service identifizierung. Dazu muss der Port auch auf S-Port statt C-Port (Screenshot 2) gestellt sein.
C-Port ist auf jeden Fall hier die richtige Einstellung.Die Einstellung sieht laut den Screenshots richtig aus. Woran machst Du denn fest, dass die VLANs nicht "arbeiten"? Wo läuft der DHCP-Server für die WLAN-Netze? Evtl. liegt das Problem ja hier...
Grüße,
Torsten