4420

Acronis True Image Echo Server zum automatischen Löschen alter Backups bringen!

Hallo

ich habe bei einigen Kunden Acronis als Backuplösung im Einsatz.
Unter anderem sind noch Acronis True Image Echo Server Version 9 sowie Acronis Backup & Recovery Version 10 und 11 im Einsatz.
Als Sicherungslaufwerk nutzen die Kunden alle ein Tandberg RDX Laufwerk mit entsprechenden Cartridges. Als Backupstrategie habe ich mich für differentielle Backups entschieden, also 1 Vollbackup und jeweils weitere differentielle basierend auf dem Vollbackup.
Nun habe ich aber bei allen Backups das Problem, dass alte Backups bei einem vollen Sicherungsmedium nicht automatisch gelöscht werden. Wie kann man das lösen?
Gibt es in Acronis eine Funktion, die die differentiellen Backups von bestimmten Tagen löscht oder muss man sich dafür eine BAtchdatei schreiben?

Vielen Dank für Eure Erfahrungen und Tipps!
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 192939

Url: https://administrator.de/forum/acronis-true-image-echo-server-zum-automatischen-loeschen-alter-backups-bringen-192939.html

Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 05:04 Uhr

keine-ahnung
keine-ahnung 18.10.2012 um 02:15:13 Uhr
Goto Top
Moin,

mach Dir ein batch, welches die *.tib's löscht und füge es im Task als vorher oder nachher - Befehl dazu. Konnte Acronis noch nie auf RDX-Medien. Steht aber auch seit Jahren in der knowledge base ....

LG, Thomas
4420
4420 18.10.2012 um 17:52:18 Uhr
Goto Top
Ok vielen Dank. Das mit der ist soweit gut und schön.

Nur habe ich wie gesagt differentielle Backups auf dem Sicherungsmedium, d.h. das erste Backup muss ich immer aufbewahren. Folglich kann ich mir nicht einfach eine Batch schreiben, die alle Dateien älter als X Tage löscht, da dann auch mein Basisbackup gelöscht werden würde.

Wie bekomme ich es hin, dass nur die ältesten Dateien der differentiellen Backups NICHT aber das Basisbackup gelöscht werden.

Mit Namen kann ich auch nicht selektieren, da die Namen der Backups folgendermaßen aussehen:

Basisbackup => Backup_2012_06_27_01_00_06_977D
Diff. Backups => Backup_2012_06_27_01_00_06_977D1
Diff. Backups => Backup_2012_06_27_01_00_06_977D2
Diff. Backups => Backup_2012_06_27_01_00_06_977D3
usw.

Wie kann man das lösen? Habt Ihr da eine Idee?

Bin mit Scripting nicht so vertraut.

Danke für Eure Hilfe!