AD Domain Umbennennen ... Exchange
Hallo Administratoren,
ich muss demnächst unsere Domain umbenennen.
Unsere Kern-AD besteht aus 2 DC mit Win 2008 und einem Exchange 2010 Server Win 7 Clients.
Ich hab mir jetzt eine Test Umgebung aufgebaut und das Szenario mit rendom durchgespielt.
Es funktionierte eigentlich fehlerfrei, nur der Exchange verlor die Vertrauensstellung.
Was muss ich beim Exchange beachten, das dies nicht passieren kann oder wie kann ich diesen im Notfall auf die neue Domain wieder einbinden.
Danke für eure Tipps und Hinweise.
Mike
Hier noch der Ablauf in Stichworten.
Rendom:
1. DNS:
In Forward Zone/Neue Zone Primär/Auf allen DNS dieser Domäne./“Neuer Name“/Nicht sichere und sichere dynamische Updates zulassen.
2. Powershell … auf c:
Rendom /clean
Rendom /list
3. Texteditor
Domainlist.xml mit einem Editor öffnen.
Alle<DNSname in die neue Domain ändern. Netbios unverändert lassen.
4. Powerhell
Powerhell von C: (Domainlist.xml Verzeichnis)
Rendom /upload
5. Texteditor
DNSRecord.txt siehe Änderungen.
6. Powershell
Repadmin /syncall Domaincontrollername der in der „DCList.xml“ steht. Und dann den zweiten DC.
Rendom /prepare
Wenn dann in DCList.xml <State>Prepared bei beiden DC steht.
Rendom /execute
... 0 Fehler bei 2 Server.
„Es sollte stehen der Verzeichnisdienst wird heruntergefahren“
Automatischer Reboot aller DC.
7. Reboot Testclient
Sehen ob die neue Domain eingetragen ist.
8. Gpmc.msc
Alte Domaineinträge tragen „nicht gefunden“ .
Bei den Domänen und im Container „Domain Controller“
9. Powershell „Domain reparieren“
Gpfixup /olddns:Domain /newdns:newdomain
Dann Gpmc.msc öffnen.
Kontrollieren ... OK
10. Rendom /end
Dann machte ich einen Reboot vom Exchange und konnte mich nicht mehr anmelden.
ich muss demnächst unsere Domain umbenennen.
Unsere Kern-AD besteht aus 2 DC mit Win 2008 und einem Exchange 2010 Server Win 7 Clients.
Ich hab mir jetzt eine Test Umgebung aufgebaut und das Szenario mit rendom durchgespielt.
Es funktionierte eigentlich fehlerfrei, nur der Exchange verlor die Vertrauensstellung.
Was muss ich beim Exchange beachten, das dies nicht passieren kann oder wie kann ich diesen im Notfall auf die neue Domain wieder einbinden.
Danke für eure Tipps und Hinweise.
Mike
Hier noch der Ablauf in Stichworten.
Rendom:
1. DNS:
In Forward Zone/Neue Zone Primär/Auf allen DNS dieser Domäne./“Neuer Name“/Nicht sichere und sichere dynamische Updates zulassen.
2. Powershell … auf c:
Rendom /clean
Rendom /list
3. Texteditor
Domainlist.xml mit einem Editor öffnen.
Alle<DNSname in die neue Domain ändern. Netbios unverändert lassen.
4. Powerhell
Powerhell von C: (Domainlist.xml Verzeichnis)
Rendom /upload
5. Texteditor
DNSRecord.txt siehe Änderungen.
6. Powershell
Repadmin /syncall Domaincontrollername der in der „DCList.xml“ steht. Und dann den zweiten DC.
Rendom /prepare
Wenn dann in DCList.xml <State>Prepared bei beiden DC steht.
Rendom /execute
... 0 Fehler bei 2 Server.
„Es sollte stehen der Verzeichnisdienst wird heruntergefahren“
Automatischer Reboot aller DC.
7. Reboot Testclient
Sehen ob die neue Domain eingetragen ist.
8. Gpmc.msc
Alte Domaineinträge tragen „nicht gefunden“ .
Bei den Domänen und im Container „Domain Controller“
9. Powershell „Domain reparieren“
Gpfixup /olddns:Domain /newdns:newdomain
Dann Gpmc.msc öffnen.
Kontrollieren ... OK
10. Rendom /end
Dann machte ich einen Reboot vom Exchange und konnte mich nicht mehr anmelden.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 248913
Url: https://administrator.de/forum/ad-domain-umbennennen-exchange-248913.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 16:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi.
Oder anders herum. Die operation wurde erfolgreich ausgeführt, nur der Patient ist jetzt tot
Eine Domäne mit Exchange umzubenennen war noch nie eine gute Idee, und noch immer wird von den entsprechende Gurus davor gewarnt.
Die Frage ist, warum muss man eine interne Domäne umbenennen?
LG Günther
Es funktionierte eigentlich fehlerfrei, nur der Exchange verlor die Vertrauensstellung.
Oder anders herum. Die operation wurde erfolgreich ausgeführt, nur der Patient ist jetzt tot
Eine Domäne mit Exchange umzubenennen war noch nie eine gute Idee, und noch immer wird von den entsprechende Gurus davor gewarnt.
Die Frage ist, warum muss man eine interne Domäne umbenennen?
LG Günther
Moin,
dazu fällt mir nur KB-Artikel ein. Mutig... so was einfach ohne Planung und ohne Microsoft (Partner) durchzuziehen.
@GuentherH
Gruß,
Dani
dazu fällt mir nur KB-Artikel ein. Mutig... so was einfach ohne Planung und ohne Microsoft (Partner) durchzuziehen.
Ich habe einen Hinweis für das Tool XDR-Fixup gefunden.
Hier wird beschrieben nur für Exchange 2003. Also für dich nicht zu gebrauchen.@GuentherH
Die Frage ist, warum muss man eine interne Domäne umbenennen?
Wahrscheinlich noch xxx.local im Einsatz und würde gerne PKI, DirectAccess, etc... einführen.Gruß,
Dani
Hallo,
das selbe hatten wir auch einmal vor; unser NetBIOS-Name ist VORNAME-EINES-FRÜHEREN-ADMINS.DOM -.-
Da aber das Umbenennen laut Microsoft nicht supportet ist, konnte uns kein Dienstleister eine Garantie geben und alle haben uns davon abgeraten dies im produktiv-Netz durchzuführen - http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc816848(v=ws.10).aspx
mfg
das selbe hatten wir auch einmal vor; unser NetBIOS-Name ist VORNAME-EINES-FRÜHEREN-ADMINS.DOM -.-
Da aber das Umbenennen laut Microsoft nicht supportet ist, konnte uns kein Dienstleister eine Garantie geben und alle haben uns davon abgeraten dies im produktiv-Netz durchzuführen - http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc816848(v=ws.10).aspx
mfg
Hi.
Guter Rat. Lass die Finger von der Umbenennung und investiere lieber die Zeit in ein Testszenario für die Migration in eine neue Domäne. Wenn MS schon sagt, es ist nicht supportet, dann hat das seinen Grund.
Ich hatte in meiner doch schon etwas längeren Laufbahn das Glück zu 2 derartig mißlungenen Umbenennungen gerufen zu werden (jeweils mit Exchange 2003).
War für mich als externer Dienstleister immer ein interessantes Geschäft
LG Günther
Ich will nur das Szenario nur mal in meiner Testumgebung fehlerfrei
Guter Rat. Lass die Finger von der Umbenennung und investiere lieber die Zeit in ein Testszenario für die Migration in eine neue Domäne. Wenn MS schon sagt, es ist nicht supportet, dann hat das seinen Grund.
Ich hatte in meiner doch schon etwas längeren Laufbahn das Glück zu 2 derartig mißlungenen Umbenennungen gerufen zu werden (jeweils mit Exchange 2003).
War für mich als externer Dienstleister immer ein interessantes Geschäft
LG Günther