AD Support für ältere Windows Systeme dringend gesucht
Hallo, ich bin der neue und gerade recht verzweifelt,
ich hoffe eine solche Anfrage hier ist erlaubt, denn mir gehen die Ideen aus.
Bei uns, einem Unternehmen im Gesundheitswesen, sollten nach Investitionsstau der alte und sehr alte DC migriert werden.
Von Büchse auf Hyper-V VM. Dabei traten bisher nicht entdeckte DC / AD Fehler zu Tage.
Eine Zwischenmigration (der alte DC läuft noch) schlägt wg. Authentifikationsproblemen fehl. Die wichtigen Rollen des zweiten DCs funktionieren nicht mehr,
ein neuer will sich nicht integrieren lassen. Ich vermute nach tagelangem Gestöber, es liegt an Sicherheitsproblemen LDAP, eventuell Zertifikaten für die Synchronisation, den PW der Maschinen für die DC Synchronisation.
Gerne möchte ich dieses Thema persönlich, telefonisch diskutieren und gegen monetären Ausgleich gemeinsam beheben.
Vielleicht findet sich ja ein AD Guru für ältere Systeme zur Unterstützung.
Würde mir wünschen jetzt nicht gegen alle Regeln verstoßen zu haben und Support zu bekommen.
Thomas
ich hoffe eine solche Anfrage hier ist erlaubt, denn mir gehen die Ideen aus.
Bei uns, einem Unternehmen im Gesundheitswesen, sollten nach Investitionsstau der alte und sehr alte DC migriert werden.
Von Büchse auf Hyper-V VM. Dabei traten bisher nicht entdeckte DC / AD Fehler zu Tage.
Eine Zwischenmigration (der alte DC läuft noch) schlägt wg. Authentifikationsproblemen fehl. Die wichtigen Rollen des zweiten DCs funktionieren nicht mehr,
ein neuer will sich nicht integrieren lassen. Ich vermute nach tagelangem Gestöber, es liegt an Sicherheitsproblemen LDAP, eventuell Zertifikaten für die Synchronisation, den PW der Maschinen für die DC Synchronisation.
Gerne möchte ich dieses Thema persönlich, telefonisch diskutieren und gegen monetären Ausgleich gemeinsam beheben.
Vielleicht findet sich ja ein AD Guru für ältere Systeme zur Unterstützung.
Würde mir wünschen jetzt nicht gegen alle Regeln verstoßen zu haben und Support zu bekommen.
Thomas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 2435769620
Url: https://administrator.de/forum/ad-support-fuer-aeltere-windows-systeme-dringend-gesucht-2435769620.html
Ausgedruckt am: 09.05.2025 um 18:05 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
2021R2
2018DC
Gibt's beides nicht. Etwas mehr Sorgfalt beim Beschreiben wäre doch angebracht.2018DC
Lass mich raten: Du hast einen DC 2003 Server und einen anderen 2008 R2 und die sollen migrieren nach 2012 R2 Server bzw. 2016 Server?
Den 2012 R2 würde ich nun nicht mehr nehmen, der hat ja selbst nur noch gut ein Jahr Support.
Hi
Was ist den nicht geglückt?
Was kommt für ein Fehler in der Ereignisanzeige?
Was sagt dcdiag ?
Wie sind die IP Einstellungen konfiguriert ?
Welche DNS IP Adressen sind auf den DCs eingetragen ?
Ist es eine .local Domain ?
Wie kommst du zu den folgenden Annahmen ?
Mit freundlichen Grüßen Nemesis
Was ist den nicht geglückt?
Was kommt für ein Fehler in der Ereignisanzeige?
Was sagt dcdiag ?
Wie sind die IP Einstellungen konfiguriert ?
Welche DNS IP Adressen sind auf den DCs eingetragen ?
Ist es eine .local Domain ?
Wie kommst du zu den folgenden Annahmen ?
Zitat von @ThomasN-B:
Ich vermute nach tagelangem Gestöber, es liegt an Sicherheitsproblemen LDAP, eventuell Zertifikaten für die Synchronisation, den PW der Maschinen für die DC Synchronisation.
Ich vermute nach tagelangem Gestöber, es liegt an Sicherheitsproblemen LDAP, eventuell Zertifikaten für die Synchronisation, den PW der Maschinen für die DC Synchronisation.
Mit freundlichen Grüßen Nemesis
Hi ThomasN-B
zunächst würde ich dringend empfehlen ein Backup von 2003er DC zu machen, damit man den funktionierenden stand der dinge sicher hat.
dann wäre ja eigentlich der normale Emigrationsweg, dass man einen neuen server aufsetzt, gern als VM, und den erst mal in die vorhandenen Domäne hievt. Ob hier wegen er art und Struktur der Domäne Zwischenschritte notwendig sind weiss ich auswendig nicht. weiss aber hier bestimmt jemand. (Ich vermute, dass man von 2003 erst mal nach 2008R2 oder 2012 einen Zwischenschritt machen muss)
Den neuen Server dann zum DC Hochstufen
dann den neuen DC zum Betriebsmaster machen.
Hierfür gibt es im internet und sicher auch hier div. schritt-für-schritt-anleitungen.
Je nachdem, wie viele Client-Rechner im Netz sind ist ggf. auch eine komplette Neuschaffung einer Domäne sinnvoller, um alten Ballast loszuwerden.
Kreuzberger
zunächst würde ich dringend empfehlen ein Backup von 2003er DC zu machen, damit man den funktionierenden stand der dinge sicher hat.
dann wäre ja eigentlich der normale Emigrationsweg, dass man einen neuen server aufsetzt, gern als VM, und den erst mal in die vorhandenen Domäne hievt. Ob hier wegen er art und Struktur der Domäne Zwischenschritte notwendig sind weiss ich auswendig nicht. weiss aber hier bestimmt jemand. (Ich vermute, dass man von 2003 erst mal nach 2008R2 oder 2012 einen Zwischenschritt machen muss)
Den neuen Server dann zum DC Hochstufen
dann den neuen DC zum Betriebsmaster machen.
Hierfür gibt es im internet und sicher auch hier div. schritt-für-schritt-anleitungen.
Je nachdem, wie viele Client-Rechner im Netz sind ist ggf. auch eine komplette Neuschaffung einer Domäne sinnvoller, um alten Ballast loszuwerden.
Kreuzberger
Hi ThomasN-B
ich gehe mal davon aus, dass du das Admin-Passwort hast.
Ggf. wäre es für den einen oder anderen hier hilfreich, wenn man genau wüsste, was bei DCPROMO für Fehler(Meldungen) auftauchen. (Screenshot).
Ausserdem wäre es sinnvoll zu wissen, was genau für schritte auf den neuen Maschinen vorgenommen wurden.
Kreuzberger
ich gehe mal davon aus, dass du das Admin-Passwort hast.
Ggf. wäre es für den einen oder anderen hier hilfreich, wenn man genau wüsste, was bei DCPROMO für Fehler(Meldungen) auftauchen. (Screenshot).
Ausserdem wäre es sinnvoll zu wissen, was genau für schritte auf den neuen Maschinen vorgenommen wurden.
Kreuzberger
D.h. der einzige, der läuft ist ein 2003 / 32Bit?
Hast Du den "Domainlevel" bei den neueren Servern angepaßt?
2008R2 läuft nicht mehr? D.h. er ist bereits einmal gelaufen? Wurde er außer Betrieb genommen? Herabgestuft? Oder ausgefallen? Dann würde ich dort ansetzen. DCDIAG wäre wirklich interessant
Wichtig: Backup, am Besten zwei davon und von einer davon "wegarbeiten"
Ich glaube, bin mir aber nicht ganz sicher, daß Windows Server ab 2016 nur mehr 64 Bit ist. D.h. ein direktes upgraden ist nicht mehr möglich, somit mußt Du den Weg der Installation und Datenübernahme gehen.
Hast Du den "Domainlevel" bei den neueren Servern angepaßt?
2008R2 läuft nicht mehr? D.h. er ist bereits einmal gelaufen? Wurde er außer Betrieb genommen? Herabgestuft? Oder ausgefallen? Dann würde ich dort ansetzen. DCDIAG wäre wirklich interessant
Wichtig: Backup, am Besten zwei davon und von einer davon "wegarbeiten"
Ich glaube, bin mir aber nicht ganz sicher, daß Windows Server ab 2016 nur mehr 64 Bit ist. D.h. ein direktes upgraden ist nicht mehr möglich, somit mußt Du den Weg der Installation und Datenübernahme gehen.