AD-Zertifikat wird nicht automatisch verteilt?
Hallo zusammen,
wird die CA nicht normalerweise nach der Installation einer AD-Zertifizierungstelle automatisch an die Clients verteilt?
Oder übersehe ich hier was?
Finde nicht das passende über google. Die Links die ich finde gehen nur darum wie über GPO eingestellt wird, dass sich die Computer automatisch ein Zertifikat holen.
Danke und Grüße
Leon
wird die CA nicht normalerweise nach der Installation einer AD-Zertifizierungstelle automatisch an die Clients verteilt?
Oder übersehe ich hier was?
Finde nicht das passende über google. Die Links die ich finde gehen nur darum wie über GPO eingestellt wird, dass sich die Computer automatisch ein Zertifikat holen.
Danke und Grüße
Leon
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 390650
Url: https://administrator.de/forum/ad-zertifikat-wird-nicht-automatisch-verteilt-390650.html
Ausgedruckt am: 19.03.2025 um 09:03 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar

Normal. Wird beim turnussmässigen AD-Refresh am Client übertragen, kann man mit
Gruß l.
certutil -pulse
auch manuell anstossen.Gruß l.

Passende Berechtigungen für die Zertifikats Templates fehlen.
Von selbst geht das nüscht min Jung.
Wäre ja noch schöner wenn jeder Hinz sich Zertifikate
von jeder Station aus ausstellen könnte.
Vielleicht erst mal Zertifizierungsstellen Grundlagen studieren sinnvoll?
Von selbst geht das nüscht min Jung.
Wäre ja noch schöner wenn jeder Hinz sich Zertifikate
von jeder Station aus ausstellen könnte.
Vielleicht erst mal Zertifizierungsstellen Grundlagen studieren sinnvoll?
Moin 
Ehrlich gesagt verstehe ich nicht mehr so ganz worum es dir geht...
Initial bin ich davon ausgegangen, das das Root-Zertifikat nicht auf dem Client im Speicher vorhanden ist.
Wo ist nun also das Problem ? Etwas mehr Information würde sicher helfen...
btw: Wäre ja noch schöner wenn jeder Hinz sich Zertifikate
von jeder Station aus ausstellen könnte.
Doch... Wieso sollte man das nicht können ?! Selbstverständlich kann ich als AD-Benutzer von der Zertifizierungstelle ein Benutzerzertifikat anfordern. Wie sonst sollte ich z.B. ein Makro signieren ?!
Gruß
Ehrlich gesagt verstehe ich nicht mehr so ganz worum es dir geht...
Initial bin ich davon ausgegangen, das das Root-Zertifikat nicht auf dem Client im Speicher vorhanden ist.
Wo ist nun also das Problem ? Etwas mehr Information würde sicher helfen...
btw: Wäre ja noch schöner wenn jeder Hinz sich Zertifikate
von jeder Station aus ausstellen könnte.
Doch... Wieso sollte man das nicht können ?! Selbstverständlich kann ich als AD-Benutzer von der Zertifizierungstelle ein Benutzerzertifikat anfordern. Wie sonst sollte ich z.B. ein Makro signieren ?!
Gruß

Zitat von @Hubert.N:
Doch... Wieso sollte man das nicht können ?! Selbstverständlich kann ich als AD-Benutzer von der Zertifizierungstelle ein Benutzerzertifikat anfordern.
Klar, sofern es deine Berechtigungen in den Templates erlauben, das ist nunmal Vorraussetzung. Jeder hat da andere Vorgaben.Doch... Wieso sollte man das nicht können ?! Selbstverständlich kann ich als AD-Benutzer von der Zertifizierungstelle ein Benutzerzertifikat anfordern.
Hier geht's ja nicht um Userzertifikate sondern Certs für Server und Maschinen.
aber warum kann ich nicht "Auswählen". Ich find den Fehler einfach nicht.
Du sprichst in Bilderrätseln ohne Bilder.
Zitat von @leon123:
Hier gibt es noch eine Root CA die vor Jahren abgelaufen ist und die auf einem server ist der nicht mehr existiert.
Evtl. liegt hier der Hund begraben. wie bekomme ich die CA aus der AD raus?
In dem Fall folgendes machenHier gibt es noch eine Root CA die vor Jahren abgelaufen ist und die auf einem server ist der nicht mehr existiert.
Evtl. liegt hier der Hund begraben. wie bekomme ich die CA aus der AD raus?
https://mssec.wordpress.com/2013/03/19/manually-remove-old-ca-references ...