Administrator hat keine Berechtigung auf Windows- und System32-Ordner
Hallo,
folgendes Problem ist bei mir aufgetreten. Ich habe ein SBS 2008 SP2, auf welchem ein DC eingerichtet ist. Auf dem Server bin ich mit dem Benutzer "Administrator" angemeldet.
Leider habe ich keinen Vollzugriff auf den Windows-Ordner, sowie dessen Unterordner System32. Da ich eine Windows-Sicherung des Systemstate durchführen möchte, brauche ich jedoch Vollzugriff auf diese beiden Ordner.
Wie kann ich schnell und einfach die Rechte erhalten?
Aktueller Besitzer der Ordner ist: TrustedInstaller, welcher auf Vollzugriff auf die Ordner hat.Der Administrator hat nur Spezielle Berechtigungen.
Da der Administrator nicht der Besitzer der Ordner ist, fehlt auch das Recht die Berechtigungen anzupassen.
Wenn ich nun den Besitzer auf den Administrator ändern, kann ich zwar die Berechtigungen anpassen und setzen, bekomme aber von allen Dateien die Fehlermeldung "Zugriff verweigert" zurück.
Hat jemand eine Lösung für mich?
Danke
folgendes Problem ist bei mir aufgetreten. Ich habe ein SBS 2008 SP2, auf welchem ein DC eingerichtet ist. Auf dem Server bin ich mit dem Benutzer "Administrator" angemeldet.
Leider habe ich keinen Vollzugriff auf den Windows-Ordner, sowie dessen Unterordner System32. Da ich eine Windows-Sicherung des Systemstate durchführen möchte, brauche ich jedoch Vollzugriff auf diese beiden Ordner.
Wie kann ich schnell und einfach die Rechte erhalten?
Aktueller Besitzer der Ordner ist: TrustedInstaller, welcher auf Vollzugriff auf die Ordner hat.Der Administrator hat nur Spezielle Berechtigungen.
Da der Administrator nicht der Besitzer der Ordner ist, fehlt auch das Recht die Berechtigungen anzupassen.
Wenn ich nun den Besitzer auf den Administrator ändern, kann ich zwar die Berechtigungen anpassen und setzen, bekomme aber von allen Dateien die Fehlermeldung "Zugriff verweigert" zurück.
Hat jemand eine Lösung für mich?
Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 185473
Url: https://administrator.de/forum/administrator-hat-keine-berechtigung-auf-windows-und-system32-ordner-185473.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 13:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo -ahog-,
das liegt vermutlich am Benutzer "Administrator". Du solltest beim SBS möglichst nix außer der Reihe machen. Dazu zählt auch, den Benutzer "Administrator", der standardmäßig deaktiviert ist, einfach wieder zu aktivieren und zu glauben, dass es dann keine Probleme gibt.
Es ist nicht vorgesehen, dass dieses Konto für administrative Tätigkeiten benutzt wird. Deshalb fehlen Ihm schlicht und einfach Berechtigungen, die ein neu angelegter Admin mit korrekt zugewiesener Rolle (Netzwerkadmin oder so ähnlich) hat.
Siehe dazu auch das hier: https://www.mcseboard.de/windows-server-forum-78/sbs-2011-verteilergrupp ...
Noch ein Grund, den "Administrator" nicht zu benutzen ;)
Benutze einfach, wie vorgesehen, ein anderes Admin-Konto. Dann klappt das auch ;)
Gruß
-iDiddi-
das liegt vermutlich am Benutzer "Administrator". Du solltest beim SBS möglichst nix außer der Reihe machen. Dazu zählt auch, den Benutzer "Administrator", der standardmäßig deaktiviert ist, einfach wieder zu aktivieren und zu glauben, dass es dann keine Probleme gibt.
Es ist nicht vorgesehen, dass dieses Konto für administrative Tätigkeiten benutzt wird. Deshalb fehlen Ihm schlicht und einfach Berechtigungen, die ein neu angelegter Admin mit korrekt zugewiesener Rolle (Netzwerkadmin oder so ähnlich) hat.
Siehe dazu auch das hier: https://www.mcseboard.de/windows-server-forum-78/sbs-2011-verteilergrupp ...
Noch ein Grund, den "Administrator" nicht zu benutzen ;)
Benutze einfach, wie vorgesehen, ein anderes Admin-Konto. Dann klappt das auch ;)
Gruß
-iDiddi-
Moin.
Du erläuterst das Problem lückenhaft: Wenn Du nichts an den Berechtigungen mutwillig manipuliert hast, dann hat die Gruppe "Administratoren" natürlich genug Rechte, um eine Sicherung durchzuführen.
Also: was schlägt in welcher Weise fehl? Wie führst Du also dieses Backup durch und in welchem Fehler endet es?
Und ggf. auf genau welchen Ordner fehlt den Administratoren denn welches Recht? Vollzugriff wird doch zum Backup überhaupt nicht benötigt.
Du erläuterst das Problem lückenhaft: Wenn Du nichts an den Berechtigungen mutwillig manipuliert hast, dann hat die Gruppe "Administratoren" natürlich genug Rechte, um eine Sicherung durchzuführen.
Also: was schlägt in welcher Weise fehl? Wie führst Du also dieses Backup durch und in welchem Fehler endet es?
Und ggf. auf genau welchen Ordner fehlt den Administratoren denn welches Recht? Vollzugriff wird doch zum Backup überhaupt nicht benötigt.
Wenn ich ein neues Admin-Konto anlege und mich neu anmelde, kann ich dem neu erstelltem
Admin-Konto auch keine Rechte geben. Gleiche Meldung wie oben beschrieben.
Admin-Konto auch keine Rechte geben. Gleiche Meldung wie oben beschrieben.
OK. Trotzdem noch mal nachgehakt: Wie hast Du das Konto denn erstellt? Mit der SBS-Konsole oder über AD-Benutzer und Computer?
Wurde ihm die Benutzerrolle "Netzwerkadministratoren" zugewiesen?
Welche Gruppenmitgliedschaften hat das Konto (falls Benutzerrollen abgeändert wurden)?
Der Besitzer von System32 ist standardmäßig "TrustedInstaller". Berechtigt sind noch "System" und "Administratoren". Wie sieht das bei Dir aus? Als Du den Besitz von System32 übernommen hast, müsstest Du nun auch die Berechtigungen lesen können. Stehen die so bei Dir drin?
Das lässt nur die Schlussfolgerung zu, dass entweder Berechtigungen gelöscht wurden, oder das Admin-Konto nicht in den erforderlichen Gruppen Mitglied ist.
Falls das erste Problem zutrifft, würde ich nicht versuchen, über den Windows Explorer den Besitz oder die Rechte anzupassen, sondern über eine Drittanwendung (Google ist Dein Freund), da der Admin über den Windows Explorer nie "Admin" ist sondern immer normaler Benutzer. Das hat was mit der Benutzerkontensteuerung zu tun.
Schau auch mal hier: https://www.mcseboard.de/windows-server-forum-78/berechtigungsprobleme-m ...
Ich habe den neuen Benutzer über das AD angelegt und Ihm die entsprechenden Rechte, wie oben
beschrieben, zugewiesen.
beschrieben, zugewiesen.
Hatte ich Dir nicht geschrieben, dass Du beim SBS möglichst alles über die SBS-Konsole machen musst?!
Warum legst Du dann den Benutzer über das AD an? Mach es doch einfach mal so, wie man es Dir schreibt. Der SBS ist eine Welt für sich. Den kannst Du nicht mit einem Standard-Server gleich setzen.