Ärzte Netzwerk erweitern mit Internet
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich hätte eine kurze Frage.
ein bekannter von mir hat ein Netzwerk mit 3 Rechnern die Intern alle mit einander Verbunden sind.
Rechner 1
IP: 192.168.0.1
Sub: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.0.254
Rechner 2
IP: 192.168.0.2
Sub: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.0.254
Rechner 3
IP: 192.168.0.3
Sub: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.0.254
DNS Server ist der Router vom ISA wo der Ärzte Dienst darüber läuft.
Da wir so wenig ändern möchte wie möglich damit die ganze Software und Fachspezifische Ausrüstung nicht zu Problem führt.
So nun haben wir eine 2 Leitung mit Modem dazu gekauft diese möchten wir in das Netzwerk einbinden.
Die frage ist sollen wir es mit Routing direkt am Client eintragen oder einfach das 2 Modem auf den Switch hängen und DHCP deaktivieren und das 2 Modem in die IP Range reinlassen und das Modem als zusätzlichen DNS Server eintragen.
Bitte um Tipps und Unterstützung.
Vielen Dank
ich hätte eine kurze Frage.
ein bekannter von mir hat ein Netzwerk mit 3 Rechnern die Intern alle mit einander Verbunden sind.
Rechner 1
IP: 192.168.0.1
Sub: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.0.254
Rechner 2
IP: 192.168.0.2
Sub: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.0.254
Rechner 3
IP: 192.168.0.3
Sub: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.0.254
DNS Server ist der Router vom ISA wo der Ärzte Dienst darüber läuft.
Da wir so wenig ändern möchte wie möglich damit die ganze Software und Fachspezifische Ausrüstung nicht zu Problem führt.
So nun haben wir eine 2 Leitung mit Modem dazu gekauft diese möchten wir in das Netzwerk einbinden.
Die frage ist sollen wir es mit Routing direkt am Client eintragen oder einfach das 2 Modem auf den Switch hängen und DHCP deaktivieren und das 2 Modem in die IP Range reinlassen und das Modem als zusätzlichen DNS Server eintragen.
Bitte um Tipps und Unterstützung.
Vielen Dank
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 266171
Url: https://administrator.de/forum/aerzte-netzwerk-erweitern-mit-internet-266171.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 10:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Eventuell solltet Ihr Euch zunächst mal Gedanken über Datensicherheit in einer Arztpraxis machen ... und zu dem Entschluss kommen, das Ganze von Jemanden einrichten zu lassen, der was von der Geschichte versteht?
LG, Thomas
ein bekannter von mir hat ein Netzwerk mit 3 Rechnern die Intern alle mit einander Verbunden sind.
das ist doch schon mal was!DNS Server ist der Router vom ISA wo der Ärzte Dienst darüber läuft.
Der Router vom ISA? Willkommen in der Vergangenheit, aber sei es drum ...wo der Ärzte Dienst darüber läuft
Was für ein Ärztedienst???Eventuell solltet Ihr Euch zunächst mal Gedanken über Datensicherheit in einer Arztpraxis machen ... und zu dem Entschluss kommen, das Ganze von Jemanden einrichten zu lassen, der was von der Geschichte versteht?
LG, Thomas
Wie man es am besten erweitern einbindet
Mal nebenbei: es gibt hier eine Anzahl von Leuten, die der Meinung sind, dass man in einem Forum nicht völlig sinnfreies Zeugs vor sich hin stammeln soll - ich gehöre dazu. Wenn wir uns Mühe geben sollen, erwarten wir das zumindest vom Fragesteller in dieser Hinsicht auch.Nochmal: was für eine "Ärztedienst" läuft da aktuell über das vorhandene gateway ...?? Ich kann mir darunter nix vorstellen - und ich bin Arzt.
LG, Thomas
Hallo,
auch ich werde aus Deinen Infos nicht so recht schlau.
Du hast in Deinem Netzwerk einen Router (ISA ?), der eine Verbindung nach Extern bereit stellt. Internet? Liegt nahe, denn sonst braucht man nicht zwingend DNS.
Warum gehst Du nicht auch über diesen Router zum "Surfen" ins Internet?
So nun haben wir eine 2 Leitung mit Modem dazu gekauft diese möchten wir in das Netzwerk einbinden.
Kennst Du den Unterschied zw Modem und Router? (Entschuldige die Frage, aber ich bin mir über Deinen Wissensstand nicht klar.)
Ein Modem macht kein DHCP oder DNS und hat in der Regel eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung zu EINEM Endgerät (PC oder Router).
Üblicherweise hat man heute eine Verbindung zum Internet über einen Router mit Firewall (von Redundanzfragen mal abgesehen). Sichere Verbindungen zu Gegenstellen werden von diesem Router/Firewall mittels VPN-Tunneln aufgebaut.
Vielleicht solltest Du mal über ein komplettes Re-Design der Internetanbindung nach heutigen Stand der Technik nachdenken.
In diesem Zusammenhang möchte ich auch noch mal Ausdrücklich auf das Problem der Sicherheit (gerade im Umfeld medizinischer Daten) hinweisen. Ohne Firewall sollte da gar nichts gehen!!
Jürgen
auch ich werde aus Deinen Infos nicht so recht schlau.
Du hast in Deinem Netzwerk einen Router (ISA ?), der eine Verbindung nach Extern bereit stellt. Internet? Liegt nahe, denn sonst braucht man nicht zwingend DNS.
Warum gehst Du nicht auch über diesen Router zum "Surfen" ins Internet?
So nun haben wir eine 2 Leitung mit Modem dazu gekauft diese möchten wir in das Netzwerk einbinden.
Kennst Du den Unterschied zw Modem und Router? (Entschuldige die Frage, aber ich bin mir über Deinen Wissensstand nicht klar.)
Ein Modem macht kein DHCP oder DNS und hat in der Regel eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung zu EINEM Endgerät (PC oder Router).
Üblicherweise hat man heute eine Verbindung zum Internet über einen Router mit Firewall (von Redundanzfragen mal abgesehen). Sichere Verbindungen zu Gegenstellen werden von diesem Router/Firewall mittels VPN-Tunneln aufgebaut.
Vielleicht solltest Du mal über ein komplettes Re-Design der Internetanbindung nach heutigen Stand der Technik nachdenken.
In diesem Zusammenhang möchte ich auch noch mal Ausdrücklich auf das Problem der Sicherheit (gerade im Umfeld medizinischer Daten) hinweisen. Ohne Firewall sollte da gar nichts gehen!!
Jürgen
Also, wenn Du nicht ein bisschen mehr erzählst ... was ist ein e-card-System? Elektronische Osterkarten? Was ist jetzt mit dem oben erwähnten ISA - ist das ein ISA-Server? Ich weiss jetzt immer noch nicht, was das für ein Ärztedienst sein soll ... der von Dir aufgezählte Tünnef sollte Gerätesoftware sein - wozu brauchen die eine Verbindung nach aussen? Läuft da ein Monitoring?
Ich glaube, es ist besser für den Kollegen, wenn er sich fachkompetente Hilfe vor Ort holt, der sich die Gegebenheiten mal ansehen kann --> bei Dir fehlt es schon daran, das setup beschreiben zu können.
LG, Thomas
Ich glaube, es ist besser für den Kollegen, wenn er sich fachkompetente Hilfe vor Ort holt, der sich die Gegebenheiten mal ansehen kann --> bei Dir fehlt es schon daran, das setup beschreiben zu können.
LG, Thomas