Aktuallisiert sich ein zu einer Domaine gehörender Rechner auch ohne Kontakt zum WSUS?
Hi Leute,
ich habe hier einen SBS 2008 mit WSUS 3.
Alle Client-Rechner sind so konfiguriert, dass sie vom WSUS die Updates bekommen.
Nun gibt es ein Notebook, das nur recht selten physikalisch mit dem Server verbunden ist - und es stellt sich die Frage, ob dieser Rechner sich seine Updates auch direkt von Mircosoft holt oder ob die Anbindung an den WSUS bedeutet, das Updates NUR von dort kommen...
Via Internet (update.microsoft.com) kann ich den Rechner aktualisieren, mir geht es darum, ob auch die Automatik funktioniert...
Ciao
dirk
ich habe hier einen SBS 2008 mit WSUS 3.
Alle Client-Rechner sind so konfiguriert, dass sie vom WSUS die Updates bekommen.
Nun gibt es ein Notebook, das nur recht selten physikalisch mit dem Server verbunden ist - und es stellt sich die Frage, ob dieser Rechner sich seine Updates auch direkt von Mircosoft holt oder ob die Anbindung an den WSUS bedeutet, das Updates NUR von dort kommen...
Via Internet (update.microsoft.com) kann ich den Rechner aktualisieren, mir geht es darum, ob auch die Automatik funktioniert...
Ciao
dirk
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 182999
Url: https://administrator.de/forum/aktuallisiert-sich-ein-zu-einer-domaine-gehoerender-rechner-auch-ohne-kontakt-zum-wsus-182999.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 17:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi Dirk,
soweit ich mich erinnere müssen durch entsprechende GPOs doch auch Registry-Werte an den Clients eingetragen werden.
Hier wird festgelegt ob WSUS für die Clients aktiviert ist und vor allem an welche Adresse/welchen Server sich diese wenden sollen!
Meiner Meinung nach erfolgt keine automatische Umleitung auf die WindowsUpdate-Seite, falls ein WSUS-Server nicht erreicht werden kann.
Hierzu sollten dann aber auch Einträge im Eventviewer zu sehen sein.
Gruß
Sebastian
soweit ich mich erinnere müssen durch entsprechende GPOs doch auch Registry-Werte an den Clients eingetragen werden.
Hier wird festgelegt ob WSUS für die Clients aktiviert ist und vor allem an welche Adresse/welchen Server sich diese wenden sollen!
Meiner Meinung nach erfolgt keine automatische Umleitung auf die WindowsUpdate-Seite, falls ein WSUS-Server nicht erreicht werden kann.
Hierzu sollten dann aber auch Einträge im Eventviewer zu sehen sein.
Gruß
Sebastian
Moin.
Wenn Du per GPO den WSUS vorgibst, dann wird der auch genutzt und nicht etwa automatisch ein anderer. Hat der Nutzer Adminrechte, kann er natürlich auch interaktiv im Browser auf Windowsupdate gehen und von dort installieren. Wenn nicht, dann nicht. Bei Vista und 7 hingegen, kann der Anwender selbst auch ohne Adminrechte das Onlineupdate wählen (zum Suchen). Ob er Gefundenes auch installieren kann, hab ich nicht probiert.
Wenn Du per GPO den WSUS vorgibst, dann wird der auch genutzt und nicht etwa automatisch ein anderer. Hat der Nutzer Adminrechte, kann er natürlich auch interaktiv im Browser auf Windowsupdate gehen und von dort installieren. Wenn nicht, dann nicht. Bei Vista und 7 hingegen, kann der Anwender selbst auch ohne Adminrechte das Onlineupdate wählen (zum Suchen). Ob er Gefundenes auch installieren kann, hab ich nicht probiert.