Aktueller Grafiktreiber lässt sich nicht installieren
Hallo,
bei einem Samsung R530-Notebook unter Windows 7 habe ich festgestellt, dass der Grafiktreiber veraltet ist. Grafikchip Ist ein GeForce G105M. Nach der Installation des aktuellen Treibers von der Nvidia-Homepage (342.01) macht das Notebook jedoch Probleme und produziert BSOD. Ich habe dann den Treiber deinstalliert und über Windows-Update wurde dieser gefunden und installiert:
Damit läuft das Notebook einwandfrei. Mich würde nun interessieren, warum es Probleme mit dem aktuellen Treiber gibt. Ich habe Befürchtungen, dass auch andere Treiberaktualisierungen Probleme machen. In der Ereignisanzeige habe ich diverse Fehler gefunden:
Ich kann aber nicht einschätzen, ob diese mit der Grafikhardware zu tun haben. Es wurden mehrere diverse Codes ausgeworfen.
Danke für Eure Tipps!
Achim
bei einem Samsung R530-Notebook unter Windows 7 habe ich festgestellt, dass der Grafiktreiber veraltet ist. Grafikchip Ist ein GeForce G105M. Nach der Installation des aktuellen Treibers von der Nvidia-Homepage (342.01) macht das Notebook jedoch Probleme und produziert BSOD. Ich habe dann den Treiber deinstalliert und über Windows-Update wurde dieser gefunden und installiert:
Damit läuft das Notebook einwandfrei. Mich würde nun interessieren, warum es Probleme mit dem aktuellen Treiber gibt. Ich habe Befürchtungen, dass auch andere Treiberaktualisierungen Probleme machen. In der Ereignisanzeige habe ich diverse Fehler gefunden:
Ich kann aber nicht einschätzen, ob diese mit der Grafikhardware zu tun haben. Es wurden mehrere diverse Codes ausgeworfen.
Danke für Eure Tipps!
Achim
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 393662
Url: https://administrator.de/forum/aktueller-grafiktreiber-laesst-sich-nicht-installieren-393662.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 04:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
bei fest verbauten Grafik-Chips in Laptops gibt es häufiger Probleme mit den originalen Treibern der Chipsatz-Hersteller. Um sicher zu gehen sollte man nur die freigegebenen Treiber des Laptop-Herstellers nutzen. Die sind zwar meist nicht aktuell, aber funktionieren.
Jürgen
PS: Beim Kauf eines Gerätes sollte man nicht nur auf den Preis schauen. Service und Treiberunterstützung/ -pflege sind für "langlebige" Geräte mindestens genauso wichtig.
bei fest verbauten Grafik-Chips in Laptops gibt es häufiger Probleme mit den originalen Treibern der Chipsatz-Hersteller. Um sicher zu gehen sollte man nur die freigegebenen Treiber des Laptop-Herstellers nutzen. Die sind zwar meist nicht aktuell, aber funktionieren.
Jürgen
PS: Beim Kauf eines Gerätes sollte man nicht nur auf den Preis schauen. Service und Treiberunterstützung/ -pflege sind für "langlebige" Geräte mindestens genauso wichtig.
Moin ..
Den Unterschreibe ich fast vollständig, mit der einzigen Einschränkung -> nur wenn die Anforderungen an aktuelle Treiber gegeben sein sollten.
Für viele 08/15 Läppis spielen Treiber oft keine Rolle ...
VG
Zitat von @chiefteddy:
PS: Beim Kauf eines Gerätes sollte man nicht nur auf den Preis schauen. Service und Treiberunterstützung/ -pflege sind für "langlebige" Geräte mindestens genauso wichtig.
PS: Beim Kauf eines Gerätes sollte man nicht nur auf den Preis schauen. Service und Treiberunterstützung/ -pflege sind für "langlebige" Geräte mindestens genauso wichtig.
Den Unterschreibe ich fast vollständig, mit der einzigen Einschränkung -> nur wenn die Anforderungen an aktuelle Treiber gegeben sein sollten.
Für viele 08/15 Läppis spielen Treiber oft keine Rolle ...
VG