Allgemeine Programmierfrage
Angenommen man hat einige Computernamen:
PC31, PC2, PC23,PC45
und jeweils eine IP mit unterschiedlichen Endungen:
.11, .22, .33, .44
jeder pc hat eine zugewiesene ip.
wenn ich jetzt beim programmieren/skripten die computernamen nach alphabet sortieren möchte soll die IP nicht die zuweisung verlieren.
Zuerst müssen computername und ip ausgelesen werden, von mir aus kanns eine text datei sein.
beides muss irgendwie gespeichert werden (array o.ä.) und dann nach der sortierung der computernamen muss ich eindeutig die zugehörige ip abfragen können z.b. mit der array id.
es geht mir mehr darum wie ich mehrere werte miteinander verknüpfen kann...kann mir da jmd. helfen
PC31, PC2, PC23,PC45
und jeweils eine IP mit unterschiedlichen Endungen:
.11, .22, .33, .44
jeder pc hat eine zugewiesene ip.
wenn ich jetzt beim programmieren/skripten die computernamen nach alphabet sortieren möchte soll die IP nicht die zuweisung verlieren.
Zuerst müssen computername und ip ausgelesen werden, von mir aus kanns eine text datei sein.
beides muss irgendwie gespeichert werden (array o.ä.) und dann nach der sortierung der computernamen muss ich eindeutig die zugehörige ip abfragen können z.b. mit der array id.
es geht mir mehr darum wie ich mehrere werte miteinander verknüpfen kann...kann mir da jmd. helfen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 254974
Url: https://administrator.de/forum/allgemeine-programmierfrage-254974.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 14:04 Uhr
1 Kommentar
Hallo Marabunta,
Ich nehme jetzt einfach mal Powershell als Beispiel. Für diesen Fall ist eine Hashtable hervorragend dafür geeignet:
Die IP zu einem Computer kannst du dann beispielsweise so aus der Hashtable abfragen
oder alternativ auch so
Die kannst du dann nach Belieben mit Sort-Object sortieren ohne das deine Zuordnung verloren geht.
Mehr zur Arbeit mit Hashtables
Weitere Beispiele zu sortierten Arrays findest du in diesem Kommentar von mir
Powershell Arrays deklarieren füllen abfragen ???
Du kannst die Zuordnung natürlich auch allgemein gesprochen so machen das du beide Werte in ein Array verpackst und dieses wiederum in einem Array mit den anderen Werten zusammenfasst. Quasi eine Liste aus Arrays in einem Array zusammengefasst.
Pseudocode:
Oder nach selbem Schema aber mir mehrdimensionalen Arrays
Pseudocode:
Grüße Uwe
Ich nehme jetzt einfach mal Powershell als Beispiel. Für diesen Fall ist eine Hashtable hervorragend dafür geeignet:
$hashtable = @{PC31='.11';PC2='.22'}
$hashtable.PC31
oder alternativ auch so
$hashtable['PC31']
Die kannst du dann nach Belieben mit Sort-Object sortieren ohne das deine Zuordnung verloren geht.
$hashtable.GetEnumerator() | sort Name
Mehr zur Arbeit mit Hashtables
Weitere Beispiele zu sortierten Arrays findest du in diesem Kommentar von mir
Powershell Arrays deklarieren füllen abfragen ???
Du kannst die Zuordnung natürlich auch allgemein gesprochen so machen das du beide Werte in ein Array verpackst und dieses wiederum in einem Array mit den anderen Werten zusammenfasst. Quasi eine Liste aus Arrays in einem Array zusammengefasst.
Pseudocode:
Array(Array("PC31",".11"),Array("PC2",".22"))
Oder nach selbem Schema aber mir mehrdimensionalen Arrays
Pseudocode:
array(0,0) = "PC31"
array(0,1) = ".11"
array(1,0) = "PC2"
array(1,1) = ".22"