Alternative zu Switch
Hi,
Ich habe 3 Arbeitsplätze mit je einem Ethernet-Zugang, aber jeweils 2 Geräte mit Ethernet-anschluss pro Arbeitsplatz (Drucker, Netzwerk-HD usw). Ich möchte nicht für jeden Arbeitsplatz extra einen Switch kaufen, kann aber auch keine neuen Kabel ziehen. Jemand eine Idee, wie das anders zu lösen ist?
Gruss
Ich habe 3 Arbeitsplätze mit je einem Ethernet-Zugang, aber jeweils 2 Geräte mit Ethernet-anschluss pro Arbeitsplatz (Drucker, Netzwerk-HD usw). Ich möchte nicht für jeden Arbeitsplatz extra einen Switch kaufen, kann aber auch keine neuen Kabel ziehen. Jemand eine Idee, wie das anders zu lösen ist?
Gruss
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 87730
Url: https://administrator.de/forum/alternative-zu-switch-87730.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 23:02 Uhr
22 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
?? Warum bitte für jeden Arbeitsplatz einen Switch??
Du brauchst einen Switch für Dein Netzwerk. Je nachdem wie viele Netzwerkgeräte vorhanden sind brauchst Du halt einen größeren Switch (oder auch nicht) .![face-wink face-wink](/images/icons/fa/light/face-laugh-wink.svg)
Wenn ich Dich recht verstehe benötigst Du einen Switch für 3 PC's und 2 andere Netzwerkgeräte?
Schau mal hier:
http://www.alternate.de/html/product/Hubs__und__Switches/Netgear/FS108/ ...
und hier:
http://www.alternate.de/html/product/Hubs__und__Switches/Asus/GigaX_101 ...
vielleicht ist da was bei für Dich.
Ansonsten kann ich meinen Vorrednern nur zustimmen. Ein guter Switch kostet heut nix mehr.
Bye
Viel Spaß beim suchen.
SF7703
Edit: Sorry die Links funktionieren scheinbar nicht. Schau halt einfach mal bei verschiedenen Onlineshops vorbei. Z.b.: www.alternate.de oder www.kmelektronik.de.
Ich möchte
nicht für jeden Arbeitsplatz extra einen
Switch kaufen,
nicht für jeden Arbeitsplatz extra einen
Switch kaufen,
?? Warum bitte für jeden Arbeitsplatz einen Switch??
Du brauchst einen Switch für Dein Netzwerk. Je nachdem wie viele Netzwerkgeräte vorhanden sind brauchst Du halt einen größeren Switch (oder auch nicht) .
Wenn ich Dich recht verstehe benötigst Du einen Switch für 3 PC's und 2 andere Netzwerkgeräte?
Schau mal hier:
http://www.alternate.de/html/product/Hubs__und__Switches/Netgear/FS108/ ...
und hier:
http://www.alternate.de/html/product/Hubs__und__Switches/Asus/GigaX_101 ...
vielleicht ist da was bei für Dich.
Ansonsten kann ich meinen Vorrednern nur zustimmen. Ein guter Switch kostet heut nix mehr.
Bye
Viel Spaß beim suchen.
SF7703
Edit: Sorry die Links funktionieren scheinbar nicht. Schau halt einfach mal bei verschiedenen Onlineshops vorbei. Z.b.: www.alternate.de oder www.kmelektronik.de.
Die PC's haben Gigabit-Ethernet, und
das möchte ich umbedingt beibehalten, da
alle mit Daten auf einem Server arbeiten. Und
3 5Port Gigabit Switch kosten nun mal gegen
die 100€!
Also wie weiter??
das möchte ich umbedingt beibehalten, da
alle mit Daten auf einem Server arbeiten. Und
3 5Port Gigabit Switch kosten nun mal gegen
die 100€!
Also wie weiter??
Schau mal ob du überhaupt so einen Durchsatzt kriegst. Gigbit Leitung bedeutet nicht unbedingt das du auch in dem maße vom Server Daten bereitstellen kannst.
Und
3 5Port Gigabit Switch kosten nun mal gegen
die 100€!
3 5Port Gigabit Switch kosten nun mal gegen
die 100€!
...wo ist da bitteschön das Problem?
1. Außer mit einem Switch oder einer zweiten NIC im Rechner läuft es nicht
2. 100 € gehen noch als geringwertige Wirtschaftsgüter durch, die Du sofort steuermindernd absetzen kannst. Zusätzlich vermindern Sie das Jahreseinkommen um 100 €.
Das Finanzamt und das Forum hier werden es Dir danken, wenn Du einfach in Switche investierst.
mfg telefix1
Wie sind die Kabel verlegt? Dosen sind ja vorhanden also gehe ich davon aus das die dann zu einem Patchpanel gehen. Oder sind dort nur "normale" LAN-Kabel von Raum zu Raum gelegt worden?
@wiesi200
Bei mir geht auch nur zu jedem PC 1 Kabel und das hängt jeweils an meinem Switch warum soll das denn bitte nicht gehen??
Normal ist es doch so aufgebaut:
PC <-> Switch/Hub/Router <-> Router <-> internet
PC <-> Switch/Hub <-> PC etc.
Bye
SF7703
@wiesi200
Eftl. weil zu jedem Arbeitsplatz nur ein
Kabel geht und er nicht mehr ziehen kann? So
wie er oben schreibt
Kabel geht und er nicht mehr ziehen kann? So
wie er oben schreibt
Bei mir geht auch nur zu jedem PC 1 Kabel und das hängt jeweils an meinem Switch warum soll das denn bitte nicht gehen??
Normal ist es doch so aufgebaut:
PC <-> Switch/Hub/Router <-> Router <-> internet
PC <-> Switch/Hub <-> PC etc.
Bye
SF7703
@wiesi200
> Eftl. weil zu jedem Arbeitsplatz nur
ein
> Kabel geht und er nicht mehr ziehen
kann? So
> wie er oben schreibt
Bei mir geht auch nur zu jedem PC 1 Kabel
und das hängt jeweils an meinem Switch
warum soll das denn bitte nicht gehen??
> Eftl. weil zu jedem Arbeitsplatz nur
ein
> Kabel geht und er nicht mehr ziehen
kann? So
> wie er oben schreibt
Bei mir geht auch nur zu jedem PC 1 Kabel
und das hängt jeweils an meinem Switch
warum soll das denn bitte nicht gehen??
Sag mal denkst du auch nach bevor du schreibst.
3 Arbeitsstation an verschiedenen Stellen mit jeweils 3 Netztgeräten. 1 Kabel zu jedem Arbeitsplatz hin. Wie zum teufel soll man das dann mit einem einzigen zentralen 26 Port Switch lösen können.
Entschulidgung hab aus der adresse die 26 Ports entnommen.
Ah jetzt hab ich verstanden.
Laut Deiner Beschreibung sind Büro1 - 2 Netzwerkgeräte, Büro2 - 2 Netzwerkgeräte und Büro3 - 2 Netzwerkgeräte. Muß einem doch erklärt werden.![face-wink face-wink](/images/icons/fa/light/face-laugh-wink.svg)
Mann kann sich ja auch mal verlesen.
Naja es wird echt Zeit das Wochenende ist.![face-smile face-smile](/images/icons/fa/light/face-smile.svg)
Nichts für ungut.
SF7703
Edit: Wie währe es eventuell mit nem LAN auf USB-Adapter? ( http://www.hardwareschotte.de/hardware/preise/proid_1251806/preis_diver ..) Hab ich zwar noch nicht ausprobiert, soll aber funktionieren. (für die Geräte wie Drucker und ext. HDD) Die Geräte dann über einen freien USB-Port hängen und eventuell Freigeben. Nicht die schönste Methode, sollte aber gehen.
@wiesi
Ich weiß ich weiß - warum sollte sich jemand Netzwerkgeräte zulegen und sie dann doch über USB Anschließen. Entweder so oder jeweils einen Swich. Es gibt ja schon extrem billige 4-Port Switche. Oder doch so wie Timo schreibt.![face-smile face-smile](/images/icons/fa/light/face-smile.svg)
Laut Deiner Beschreibung sind Büro1 - 2 Netzwerkgeräte, Büro2 - 2 Netzwerkgeräte und Büro3 - 2 Netzwerkgeräte. Muß einem doch erklärt werden.
Mann kann sich ja auch mal verlesen.
Naja es wird echt Zeit das Wochenende ist.
Nichts für ungut.
SF7703
Edit: Wie währe es eventuell mit nem LAN auf USB-Adapter? ( http://www.hardwareschotte.de/hardware/preise/proid_1251806/preis_diver ..) Hab ich zwar noch nicht ausprobiert, soll aber funktionieren. (für die Geräte wie Drucker und ext. HDD) Die Geräte dann über einen freien USB-Port hängen und eventuell Freigeben. Nicht die schönste Methode, sollte aber gehen.
@wiesi
Ich weiß ich weiß - warum sollte sich jemand Netzwerkgeräte zulegen und sie dann doch über USB Anschließen. Entweder so oder jeweils einen Swich. Es gibt ja schon extrem billige 4-Port Switche. Oder doch so wie Timo schreibt.
![60730](/images/members/profile_male_48x48.png)
Moinsen...
also folgende Idee hab ich zu deinem Problem:
Die Rechner sind mit Gig angeschlossen und sonst sind noch Drucker und Netz HDs angeschlossen.
Rechner mit Gig anbinden - verstehe ich
Die Drucker haben max. 100 Mbit - wohl eher 10 Mbit - richtig?
Wie schnell sind die Netz HDs?
Wenn die auch nur ~100 Mbit haben müssen, dann per Ethernet over Power - aber dann brauchst du auch 4 Geräte a´50 Öhre.....
also folgende Idee hab ich zu deinem Problem:
Die Rechner sind mit Gig angeschlossen und sonst sind noch Drucker und Netz HDs angeschlossen.
Rechner mit Gig anbinden - verstehe ich
Die Drucker haben max. 100 Mbit - wohl eher 10 Mbit - richtig?
Wie schnell sind die Netz HDs?
Wenn die auch nur ~100 Mbit haben müssen, dann per Ethernet over Power - aber dann brauchst du auch 4 Geräte a´50 Öhre.....
Ähem,
mal so nebenbei gefragt.
Hast Du zufällig einen WLAN-Router?
Dann könntest Du für die PC's jeweils einen USB-Dongle kaufen, sie dann über WLAN verbinden und die Drucker, HDD, etc. ganz normal über die schon vorhandene Dose Anschließen.
Klar von der Geschwindigkeit ist es dann langsamer, allerdings solltest Du den Unterschied (fast) nicht merken. Das wär leider auch wieder teurer aber ich denke das könnte eine Lösung für Dich sein. So brauchst Du keine neuen Kabel verlegen etc. .
Sollte WLAN für Dich nicht in Frage kommen, ignoriere diesen Post einfach.![face-smile face-smile](/images/icons/fa/light/face-smile.svg)
Ansonsten wünsch ich Dir und den anderen ein schönes Wochenende.
Bye
SF7703
mal so nebenbei gefragt.
Hast Du zufällig einen WLAN-Router?
Dann könntest Du für die PC's jeweils einen USB-Dongle kaufen, sie dann über WLAN verbinden und die Drucker, HDD, etc. ganz normal über die schon vorhandene Dose Anschließen.
Klar von der Geschwindigkeit ist es dann langsamer, allerdings solltest Du den Unterschied (fast) nicht merken. Das wär leider auch wieder teurer aber ich denke das könnte eine Lösung für Dich sein. So brauchst Du keine neuen Kabel verlegen etc. .
Sollte WLAN für Dich nicht in Frage kommen, ignoriere diesen Post einfach.
Ansonsten wünsch ich Dir und den anderen ein schönes Wochenende.
Bye
SF7703
Hallo,
ich weiß ja nicht wo manche Menschen hier Ihre Geräte kaufen, aber 100€ pro Switch finde ich wohl etwas happig... nicht wahr gijoe?
Also ich habe hier einen kleinen Gigabit Switch mit 5 Ports gefunden. Für 27€ das Stück...
http://www1.atelco.de/articledetail.jsp?aid=20168&agid=116
Da du 3 Stück brauchst liegst du bei 81€
Evt. wäre das gar nicht mal so schlecht, denn eine andere Möglichkeit sehe ich bei dir nicht...
MfG
Moesch
ich weiß ja nicht wo manche Menschen hier Ihre Geräte kaufen, aber 100€ pro Switch finde ich wohl etwas happig... nicht wahr gijoe?
Also ich habe hier einen kleinen Gigabit Switch mit 5 Ports gefunden. Für 27€ das Stück...
http://www1.atelco.de/articledetail.jsp?aid=20168&agid=116
Da du 3 Stück brauchst liegst du bei 81€
Evt. wäre das gar nicht mal so schlecht, denn eine andere Möglichkeit sehe ich bei dir nicht...
MfG
Moesch
![51705](/images/members/profile_male_48x48.png)
Hallo gijoe,
die einzig saubere Lösung, um mehrere Geräte mit Gigabit über ein Kabel zu versorgen, ist ein Switch. Die Lösung kostet in deinem Fall etwa € 100,--. Das ist in etwa soviel, wie die Summe der von den Admins hier für's Lesen und Antworten deines Beitrages investierten Beträge (Zeit ist Geld).
Grüße, Steffen
die einzig saubere Lösung, um mehrere Geräte mit Gigabit über ein Kabel zu versorgen, ist ein Switch. Die Lösung kostet in deinem Fall etwa € 100,--. Das ist in etwa soviel, wie die Summe der von den Admins hier für's Lesen und Antworten deines Beitrages investierten Beträge (Zeit ist Geld).
Grüße, Steffen
Hallo,
wieso geht denn das verlegen von zusätzlichen Kabel nicht ?
Ansonsten solltest du auf drei kleine Gigabit Switche ausweichen.
Hubs auf keinen Fall, sonst bricht dir deine Geschwindigkeit!
Allerdings solltest du vorab mal deine Geschwindigkeit im Netz austesten, die wenigsten Netzwerkkarten schaffen die versprochene Leistung von 1 Gbit .
brammer
wieso geht denn das verlegen von zusätzlichen Kabel nicht ?
Ansonsten solltest du auf drei kleine Gigabit Switche ausweichen.
Hubs auf keinen Fall, sonst bricht dir deine Geschwindigkeit!
Allerdings solltest du vorab mal deine Geschwindigkeit im Netz austesten, die wenigsten Netzwerkkarten schaffen die versprochene Leistung von 1 Gbit .
brammer