Amazon EC2 oder deutsche Hoster - was ist sicherer?
Hallo,
ich würde gerne eine LiquidFiles-Installation bei einem Hoster einrichten.
Wir sind selbst bei Strato. Von dem Hersteller wird u. A. Amazon empfohlen.
Würdet ihr aus Sicherheitsaspekten eine oder die andere Lösung bevorzugen?
Amazon scheint vielleicht ein Tick preiswerter zu sein... Für unseren 20 User scheint dies OK zu sein:"Reserved Instances mit geringer Auslastung" - Medium --> $ 212 für drei Jahre.
Unter "Sicherheitsaspekten" meine ich vor Allem zwei Punkte:
- Die Hostumgebunch soll zuverlässig sein (Amazon ist wohl besser als Strato)
- die mit uns befreundeten "Dienste" sollten nicht zu vielen Möglichkeiten mit dem VM haben.
Hat jemand mit Amazon Erfahrungen bzw. explizit mit dem VM-Hosten?
Danke sehr für die Feedbacks.
EDIT: Hier ist eine Anleitung, wenn jemand sich für die Sache interessiert: http://support.liquidfiles.net/entries/20805501-amazon-ec2-installation
Gr. I..
ich würde gerne eine LiquidFiles-Installation bei einem Hoster einrichten.
Wir sind selbst bei Strato. Von dem Hersteller wird u. A. Amazon empfohlen.
Würdet ihr aus Sicherheitsaspekten eine oder die andere Lösung bevorzugen?
Amazon scheint vielleicht ein Tick preiswerter zu sein... Für unseren 20 User scheint dies OK zu sein:"Reserved Instances mit geringer Auslastung" - Medium --> $ 212 für drei Jahre.
Unter "Sicherheitsaspekten" meine ich vor Allem zwei Punkte:
- Die Hostumgebunch soll zuverlässig sein (Amazon ist wohl besser als Strato)
- die mit uns befreundeten "Dienste" sollten nicht zu vielen Möglichkeiten mit dem VM haben.
Hat jemand mit Amazon Erfahrungen bzw. explizit mit dem VM-Hosten?
Danke sehr für die Feedbacks.
EDIT: Hier ist eine Anleitung, wenn jemand sich für die Sache interessiert: http://support.liquidfiles.net/entries/20805501-amazon-ec2-installation
Gr. I..
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 211870
Url: https://administrator.de/forum/amazon-ec2-oder-deutsche-hoster-was-ist-sicherer-211870.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 19:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Du redest von sicherheit udn klammerst dabei die Sicherheit der Daten vor fremden zugriffen aus?
Wenn die dateien die Ihr dfa durch die gegend schieben wollt datenschutzrechtlich relevant sind, steht ihr mit einem Bein im Gefängnis, wenn Ihr das bei Amazon hostet (Siehe dazu die Berichte über prism und die Mithilfe von Amazon und Gogle bei der NSA).
das sicherste ist imemr noch einen eigenen Server in eigenen Räumlichkeiten zu betreiben oder bei einem deutschen Rechenzentrum.
lks
Nachtrag: wenn die Dateien, die übertragen werden sollen urheberrechtlich relevante Daten sind, ist Amazon auch keine gute Wahl, da die Medienreisenin den USA noch bessere Zugriffsrechte haben als hierzulande.
Du redest von sicherheit udn klammerst dabei die Sicherheit der Daten vor fremden zugriffen aus?
Wenn die dateien die Ihr dfa durch die gegend schieben wollt datenschutzrechtlich relevant sind, steht ihr mit einem Bein im Gefängnis, wenn Ihr das bei Amazon hostet (Siehe dazu die Berichte über prism und die Mithilfe von Amazon und Gogle bei der NSA).
das sicherste ist imemr noch einen eigenen Server in eigenen Räumlichkeiten zu betreiben oder bei einem deutschen Rechenzentrum.
lks
Nachtrag: wenn die Dateien, die übertragen werden sollen urheberrechtlich relevante Daten sind, ist Amazon auch keine gute Wahl, da die Medienreisenin den USA noch bessere Zugriffsrechte haben als hierzulande.