An ein Notebook mit HDMI Ausgang 2 Monitore unter Win 10 anschließen
Hallo Admins,
kennt jemand eine KVM oder eine andere Möglichkeit um an ein Notebook mit HDMI Ausgang 2 Monitore unter Win 10 anschließen.
Ich will den Monitor an meinem Arbeitsplatz mit 2 Bildschirmen hauptsächlich "erweitern Desktop", ggf. auch einmal ein Monitor mit dem Notebookmonitor duplizieren.
Geht das mit einem HDMI Ausgang am Notebook überhaupt?
Welches KVM oder Gerät brauche ich dafür?
Besten Dank.
Rene
kennt jemand eine KVM oder eine andere Möglichkeit um an ein Notebook mit HDMI Ausgang 2 Monitore unter Win 10 anschließen.
Ich will den Monitor an meinem Arbeitsplatz mit 2 Bildschirmen hauptsächlich "erweitern Desktop", ggf. auch einmal ein Monitor mit dem Notebookmonitor duplizieren.
Geht das mit einem HDMI Ausgang am Notebook überhaupt?
Welches KVM oder Gerät brauche ich dafür?
Besten Dank.
Rene
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 566247
Url: https://administrator.de/forum/an-ein-notebook-mit-hdmi-ausgang-2-monitore-unter-win-10-anschliessen-566247.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 08:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Dafür würde man MST benötigen, dass steht für Multi-Stream Transport, und ist eine Funktion des Displayports. Andere Schnittstellen, u.a. HDMI, können es nicht.
Für HDMI gibt es Splitter, die zwei Monitore zusammenfassen, also dass du aus 2 FullHD-Displays für den Rechner einen Monitor mit 3840x1080pixel machen würdest, aber Windows erkennt dann nicht, dass es zwei Monitore sind und damit fallen bestimmte Funktionen weg, wie z.B. das Andocken an den Bildschirmkanten und du hättest nur eine durchgehende Taskleiste (Buttons wären dann bei Standardeinstellung unten links auf dem ersten Bildschirm, die Uhr und sowas unten rechts auf dem zweiten Bildschirm).
Vollbildfenster wären dann auch immer in der Mitte geteilt und auf beiden Monitoren.
Für HDMI gibt es Splitter, die zwei Monitore zusammenfassen, also dass du aus 2 FullHD-Displays für den Rechner einen Monitor mit 3840x1080pixel machen würdest, aber Windows erkennt dann nicht, dass es zwei Monitore sind und damit fallen bestimmte Funktionen weg, wie z.B. das Andocken an den Bildschirmkanten und du hättest nur eine durchgehende Taskleiste (Buttons wären dann bei Standardeinstellung unten links auf dem ersten Bildschirm, die Uhr und sowas unten rechts auf dem zweiten Bildschirm).
Vollbildfenster wären dann auch immer in der Mitte geteilt und auf beiden Monitoren.