Anbinden eines Barcodescanners
Hallo,
Ich sollte für eine Webapplikation eine Barcodescanner einrichten das dieser über das netz in eine DB scannt.
Ich sollte einen Barcodescanner irgendwie in eine Webapplikation anbinden das dieser immer wenn er aktiviert(scannt) wird, den Barcode mit der Datenbank vergleicht und evtl. in Sie hineinschreibt.
Die Applikation liegt auf einem Webserver und der Barcodescanner hängt an einem anderen Client im selben Netzwerk.
Ist da eine möglichkeit das zu realisieren?
wenn ja wie?
Ich sollte für eine Webapplikation eine Barcodescanner einrichten das dieser über das netz in eine DB scannt.
Ich sollte einen Barcodescanner irgendwie in eine Webapplikation anbinden das dieser immer wenn er aktiviert(scannt) wird, den Barcode mit der Datenbank vergleicht und evtl. in Sie hineinschreibt.
Die Applikation liegt auf einem Webserver und der Barcodescanner hängt an einem anderen Client im selben Netzwerk.
Ist da eine möglichkeit das zu realisieren?
wenn ja wie?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 124392
Url: https://administrator.de/forum/anbinden-eines-barcodescanners-124392.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 03:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi !
Ein Barcodescanner ist ein einfaches Eingabegerät! Der vergleicht nix mit der Datenbank. Einen Vergleich/Abgleich mit der Datenbank musst Du dann schon in die Anwendung einbauen und wenn das bisher mit der händischen Eingabe funktioniert hat, sollte es auch ohne grosse Änderungen mit einem Barcodescanner funktionieren. Wichtig ist nur, dass der Fokus immer auf der Editbox liegt, bevor gescannt wird und dass klar ist, wie der Code dann an die Datenbank übergeben wird bzw. die Anwendung mitbekommt wann der Scanvorgang beendet ist, Stichwort: CR LF.
mrtux
Ein Barcodescanner ist ein einfaches Eingabegerät! Der vergleicht nix mit der Datenbank. Einen Vergleich/Abgleich mit der Datenbank musst Du dann schon in die Anwendung einbauen und wenn das bisher mit der händischen Eingabe funktioniert hat, sollte es auch ohne grosse Änderungen mit einem Barcodescanner funktionieren. Wichtig ist nur, dass der Fokus immer auf der Editbox liegt, bevor gescannt wird und dass klar ist, wie der Code dann an die Datenbank übergeben wird bzw. die Anwendung mitbekommt wann der Scanvorgang beendet ist, Stichwort: CR LF.
mrtux
Hi,
der barcodescanner macht eigentlich nur zwei dinge.
1.Einlesen und umwandeln des Barcodes in lesbaren Text/Zahlen.
2.Das ganze mit einem "Enter" bestätigen.
Der rest muss vorhanden sein oder du must Ihn selber Programmieren.
Wenn du es selber Schreibst muss voher der Focus auf das Eingabe Feld gesetzt sein und du must auf das Abschließende Enter des barcodescanners reagieren .
Gruß
Woolfsmann
[Edit] @ greypeter ich Tipp wohl zu langsam ;) [Edit Ende]
der barcodescanner macht eigentlich nur zwei dinge.
1.Einlesen und umwandeln des Barcodes in lesbaren Text/Zahlen.
2.Das ganze mit einem "Enter" bestätigen.
Der rest muss vorhanden sein oder du must Ihn selber Programmieren.
Wenn du es selber Schreibst muss voher der Focus auf das Eingabe Feld gesetzt sein und du must auf das Abschließende Enter des barcodescanners reagieren .
Gruß
Woolfsmann
[Edit] @ greypeter ich Tipp wohl zu langsam ;) [Edit Ende]

erledigt
Hi !
Wenn das die Webapplikation nicht selbst kann, solltest Du mit dem Hersteller (oder Entwickler der Anwendung) reden, denn da einfach selbst was zu basteln, sehe ich nicht gerade als eine professionelle Lösung an, da sowas in der Anwendung selbst sicherlich am einfachsten zu realisieren wäre.
mrtux
Zitat von @88tomte88:
und er soll mir die daten nur automatisch ( ohne händiosches
einwirken, ohne offenes fenster in ein program laden welches dan
vergleiche und schreib bzw. löscharbeit übernimmt.
und er soll mir die daten nur automatisch ( ohne händiosches
einwirken, ohne offenes fenster in ein program laden welches dan
vergleiche und schreib bzw. löscharbeit übernimmt.
Wenn das die Webapplikation nicht selbst kann, solltest Du mit dem Hersteller (oder Entwickler der Anwendung) reden, denn da einfach selbst was zu basteln, sehe ich nicht gerade als eine professionelle Lösung an, da sowas in der Anwendung selbst sicherlich am einfachsten zu realisieren wäre.
mrtux