Android backup und restore im Recovery-Modus
Moin,
Ich hatte mir vor 2 Monaten einen trekstor surftab breeze 7 quad für den Urlaub der Kids geholt. Für 49€ war das Ding o.k., da war nicht viel verloren, wenn das Ding im Urlaub kaputtgehen sollte. Ist es aber nicht.
Es hatte zwar einige Unzulänglichkeiten, aber zum surfen, mailen, Nachrichten schreiben und ab und zu ein kleines Spiel spielen war es ganz brauchbar und für'n Fünfziger konnte man nicht mehr erwarten.
Leider bootet das Scheißding nicht mehr. Man konnte zwar noch in den recovery-modus booten, Backups erstellen auf SD-Karte oder einen Factory-Reset drchführen, aber regulär booten ging trotzdem nicht mehr. Die einzige Möglichkeit an die vorhandenen spärlichen Daten (Spielstände der Kids
) zu kommen war ein Backup auf die externe SD-Karte im Recovery-Modus.
Nun zu meiner Frage:
Weiß einer von euch, in welchem Datenformat diese Backup ist? Unter linux sagt file nur, daß es Daten sind. (oh Wunder, hätte ich jetzt nciht gewußt.
)
Ein testweieses Einspielen im Recovery-Modus auf einem Acer Iconia One 7 erbrachte nur die Meldung, daß die Prüfsumme nicht stimmt und die Daten wurden nicht übernommen.
Die google-Suche erbrachte auf die Schnelle jetzt keine konkreten Hinweise, in welcher Richtug ich weitersuchen könnte. Ich habe zwar mit diversen Packern (tar, bzip, 7zip, etc.) versucht, etwas rauszuholen, bin aber gescheitert.
Daher wäre ich für einen Hinweis dankbar, in welcher Richtung man da weitersuchen kann. Den verlust der daten könnte ich zwar verschmerzen (die Kids eher nicht.-
, aber mich reizt es, herauszufinden, ob man an solche Daten noch kommt, wenn das mal im "Ernstfall" bei einem Kunden passieren sollte.
lks
Nachtrag 04.11.2015 07:45: Das Surftab hatte Android Version 4.4.1 iirc (ist inzwischen wieder beim Händler und Preis wurde anstandslos gutgeschrieben). Das Acer Iconia hat Android version 5.0 Ich vermute ein Teil der Probleme hängt vermutlich auch mit dem Versionsunteschied zusammen.
Update 06.11.2015 09:27:
strings liefert beim backup des surftabs keine verwertbaren zeichenketten, die irgenmdie Rücksclüsse zulassen.
ich habe das mal testweise auf eine Backup des Acer Iconia losgelassen und siehe da, da stehen viele Strings im Klartext drin. Offensichtlich sind die Formate unterschiedlich, was auch erklären würde, warum ich das backup nich tin den Acer bekomme.
Jetzt hoffe ich, daß ich irgendwie das Format auseinenderklabüsert bekomme udn würde mcih da über Hilfe freuen.
PS:
Die Google-suche ergab viele treffer von leuten, die die Datei userdata_*.backup wieder auseinandernehmen wollen, aber keine Treffer, die einem sagen, wie die datei aufgebaut ist. mir würde ja schon eine Referenz genügen, die Skripte zum entpacken selbst könnte ich mir dann selbst zusammenschustern.
Update 09.11.2015 12:30
Antwort vom trekstor-Support:
Der erste Anlauf mit dem adb backup extracor (=abe) ging schief. Mal schauen, ob ich morgen mehr Erfolg habe, wenn ich mehr zeit habe, mich darum zu kümmern.
Ich hatte mir vor 2 Monaten einen trekstor surftab breeze 7 quad für den Urlaub der Kids geholt. Für 49€ war das Ding o.k., da war nicht viel verloren, wenn das Ding im Urlaub kaputtgehen sollte. Ist es aber nicht.
Es hatte zwar einige Unzulänglichkeiten, aber zum surfen, mailen, Nachrichten schreiben und ab und zu ein kleines Spiel spielen war es ganz brauchbar und für'n Fünfziger konnte man nicht mehr erwarten.
Leider bootet das Scheißding nicht mehr. Man konnte zwar noch in den recovery-modus booten, Backups erstellen auf SD-Karte oder einen Factory-Reset drchführen, aber regulär booten ging trotzdem nicht mehr. Die einzige Möglichkeit an die vorhandenen spärlichen Daten (Spielstände der Kids
Nun zu meiner Frage:
Weiß einer von euch, in welchem Datenformat diese Backup ist? Unter linux sagt file nur, daß es Daten sind. (oh Wunder, hätte ich jetzt nciht gewußt.
Ein testweieses Einspielen im Recovery-Modus auf einem Acer Iconia One 7 erbrachte nur die Meldung, daß die Prüfsumme nicht stimmt und die Daten wurden nicht übernommen.
Die google-Suche erbrachte auf die Schnelle jetzt keine konkreten Hinweise, in welcher Richtug ich weitersuchen könnte. Ich habe zwar mit diversen Packern (tar, bzip, 7zip, etc.) versucht, etwas rauszuholen, bin aber gescheitert.
Daher wäre ich für einen Hinweis dankbar, in welcher Richtung man da weitersuchen kann. Den verlust der daten könnte ich zwar verschmerzen (die Kids eher nicht.-
lks
Nachtrag 04.11.2015 07:45: Das Surftab hatte Android Version 4.4.1 iirc (ist inzwischen wieder beim Händler und Preis wurde anstandslos gutgeschrieben). Das Acer Iconia hat Android version 5.0 Ich vermute ein Teil der Probleme hängt vermutlich auch mit dem Versionsunteschied zusammen.
Update 06.11.2015 09:27:
strings liefert beim backup des surftabs keine verwertbaren zeichenketten, die irgenmdie Rücksclüsse zulassen.
ich habe das mal testweise auf eine Backup des Acer Iconia losgelassen und siehe da, da stehen viele Strings im Klartext drin. Offensichtlich sind die Formate unterschiedlich, was auch erklären würde, warum ich das backup nich tin den Acer bekomme.
Jetzt hoffe ich, daß ich irgendwie das Format auseinenderklabüsert bekomme udn würde mcih da über Hilfe freuen.
PS:
Die Google-suche ergab viele treffer von leuten, die die Datei userdata_*.backup wieder auseinandernehmen wollen, aber keine Treffer, die einem sagen, wie die datei aufgebaut ist. mir würde ja schon eine Referenz genügen, die Skripte zum entpacken selbst könnte ich mir dann selbst zusammenschustern.
Update 09.11.2015 12:30
Antwort vom trekstor-Support:
bei den Backup-Dateien handelt es sich um AB-Dateien. Diese können z.B. mit dem Google SDK geöffnet oder mit freien Tools extrahiert werden.
Der erste Anlauf mit dem adb backup extracor (=abe) ging schief. Mal schauen, ob ich morgen mehr Erfolg habe, wenn ich mehr zeit habe, mich darum zu kümmern.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 287636
Url: https://administrator.de/forum/android-backup-und-restore-im-recovery-modus-287636.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 03:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
in welcher Form das Recovery das Backup anlegt kann ich dir nicht sagen, ich mache das immer mit ADB. Und wie das dann aussieht ist hier beschrieben:
http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=2011811
Gruß
in welcher Form das Recovery das Backup anlegt kann ich dir nicht sagen, ich mache das immer mit ADB. Und wie das dann aussieht ist hier beschrieben:
http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=2011811
Gruß