Android IPSEC VPN mit Exchange-Account koppeln
Guten Tag,
kennt jemand eine Möglichkeit, dass vor dem Abruf von einem Exchange-Account automatisch ein VPN aufgebaut wird bei einem Android-Telefon ? Z.B bei Blackberry gibt es dazu in Exchange-Accounts einen extra Haken.
Das dann kein Push-Mail mehr geht ist mir klar, aber damit könnte man leben. Bei iOS konnte man das zB einrichten, dass beim Aufruf einer bestimmten URL automatisch ein VPN aufgebaut wird.
Danke euch !!!
kennt jemand eine Möglichkeit, dass vor dem Abruf von einem Exchange-Account automatisch ein VPN aufgebaut wird bei einem Android-Telefon ? Z.B bei Blackberry gibt es dazu in Exchange-Accounts einen extra Haken.
Das dann kein Push-Mail mehr geht ist mir klar, aber damit könnte man leben. Bei iOS konnte man das zB einrichten, dass beim Aufruf einer bestimmten URL automatisch ein VPN aufgebaut wird.
Danke euch !!!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 327963
Url: https://administrator.de/forum/android-ipsec-vpn-mit-exchange-account-koppeln-327963.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 02:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar

Könnte man sich mit Tasker zusammen klicken. Exchange Anywhere ist bei euch keine Option?
Gruß nachfrage
Gruß nachfrage

Hm, dann wären die Millionen EX-Systeme die aus dem Netz erreichbar sind also unsicher?! Ein VPN kann genauso Sicherheitslücken aufreißen wenn es falsch konfiguriert oder geplant wurde
, naja jeder wie er will.

Zitat von @binBash86:
Grunsatzregel, KEINE Port-Forwardings auf Server im internen Netz. Damit sind wir immer gut gefahren.
Das ist sowieso klar, wenn überhaupt dann läuft sowas immer nur in eine DMZ auf einen vorgeschalteten Proxy.Grunsatzregel, KEINE Port-Forwardings auf Server im internen Netz. Damit sind wir immer gut gefahren.
Hi D.Grebner,
ist prinzipiell richtig. Bringt dir aber nichts, wenn die VPN Durch einen fehlerhaften Dienst angeboten wird (Quasi ein Wächter für ein Trojanisches Pferd - im griechischen Sinne), oder der VPN Server selbst sogar hinter dieser Mauer werkelt.
Ordentlich Konfiguriert halte ich einen Exchange per SSL und Webproxy geschützt für durchaus sicher.
VG
ist prinzipiell richtig. Bringt dir aber nichts, wenn die VPN Durch einen fehlerhaften Dienst angeboten wird (Quasi ein Wächter für ein Trojanisches Pferd - im griechischen Sinne), oder der VPN Server selbst sogar hinter dieser Mauer werkelt.
Ordentlich Konfiguriert halte ich einen Exchange per SSL und Webproxy geschützt für durchaus sicher.
VG
Hi,
richtig, aber wenn man nur mal eine Google Suche (Deutsch!) anwirft: IPsec Schwachstellen wirst du sehen - auch da kann das Geheule groß sein. Und von 99,9% Sicherheit geh ich gar nicht aus. Aber, je schwieriger - dein Ansatz+ Android, desto komplexer und dementsprechend potentiell mehr Code und mehr Schwachstellen. Gilt nicht immer, aber ist im Hinterkopf zu behalten.
Daneben - wenn ich von Diensten spreche, meine ich das Generelle Implementierungsverfahren von Router über Firewall bis hin zur Linux bzw xOS Kiste. (Backdoors soll es auch da zu genüge geben)
Viele Grüße
PS: Ich seh das als regen Vergleich/Diskussion, nicht als virtuellen S... vergleich der Lösungen. VPN halte ich im passenden Umfeld für unbedingt geboten.
richtig, aber wenn man nur mal eine Google Suche (Deutsch!) anwirft: IPsec Schwachstellen wirst du sehen - auch da kann das Geheule groß sein. Und von 99,9% Sicherheit geh ich gar nicht aus. Aber, je schwieriger - dein Ansatz+ Android, desto komplexer und dementsprechend potentiell mehr Code und mehr Schwachstellen. Gilt nicht immer, aber ist im Hinterkopf zu behalten.
Daneben - wenn ich von Diensten spreche, meine ich das Generelle Implementierungsverfahren von Router über Firewall bis hin zur Linux bzw xOS Kiste. (Backdoors soll es auch da zu genüge geben)
Viele Grüße
PS: Ich seh das als regen Vergleich/Diskussion, nicht als virtuellen S... vergleich der Lösungen. VPN halte ich im passenden Umfeld für unbedingt geboten.
die o.g Verschlüsselungsverfahren galten auch wohl noch einige Zeit nach dem Breach als ungeknackt - mit solchen Aussagen muss man daher vorsichtig sein. Desweiteren, bitte genau darauf achten, dass ich auch bei einem Exchange einen Proxy vorschalte (generell) - SSL ist sowieso Pflicht. In Summe kommt es aber immer auf das schwächste Glied an.
angepasst (1 Jahr, fehlerhafte IPsec Implementierung usw)
angepasst (1 Jahr, fehlerhafte IPsec Implementierung usw)