Android Security: 8 Signs Hackers Own Your Smartphone
Grundsätzlich gibt es zwei Verfahren zur Einbruchserkennung: den Vergleich mit bekannten Angriffssignaturen und die so genannte statistische Analyse ... hier eine Anleitung für den Normalverbraucher von Android Geräte ...Englischkenntnissen werden vorausgesetzt.
http://www.informationweek.com/security/mobile-security/android-securit ...
http://www.informationweek.com/security/mobile-security/android-securit ...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 223897
Url: https://administrator.de/forum/android-security-8-signs-hackers-own-your-smartphone-223897.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 14:04 Uhr
1 Kommentar
Hallo ticuta ,
hat mit Malware Erkennung überhaupt nichts am Hut, sondern mehr mit richtiger Verhaltensweise / Umgang mit dem (Android)Handy
Der Tipp das ein App ein Trojaner ist wenn diese mehr als 10mb nutzt ist ein Witz.
Wer so dumm ist und auf sms antwortet um "freie Software" zu nutzen hat selber Schuld. Etwa 90% der Apps sind Trojaner, wollen zu den Entwicklern telefonieren,
das Du Deine Kontakte freigibst, Mailadressen , Telefonnummern sammeln , e.t.c.
Wenn man sich die Eula der Apps anschaut ist sofort klar worum es geht.
Viele Handy,s auf denen Android läuft sind für den Arsch, da man es Grundsätzlich nicht verhindern kann das Google Informationen sammelt auswertet benutzt und weiterverkauft ohne das Wissen der User !
Auch ein Virenscanner auf dem Android Handy gauckelt eine falsche Sicherheit vor.
Und den Handynutzern sagen wie Sie Ihr Handy sichern können prallt häufig wegen Desinteresse ab, " da kann ich ja nicht mehr meine Lieblingsspiele spielen..." .
Gruss
hat mit Malware Erkennung überhaupt nichts am Hut, sondern mehr mit richtiger Verhaltensweise / Umgang mit dem (Android)Handy
Der Tipp das ein App ein Trojaner ist wenn diese mehr als 10mb nutzt ist ein Witz.
Wer so dumm ist und auf sms antwortet um "freie Software" zu nutzen hat selber Schuld. Etwa 90% der Apps sind Trojaner, wollen zu den Entwicklern telefonieren,
das Du Deine Kontakte freigibst, Mailadressen , Telefonnummern sammeln , e.t.c.
Wenn man sich die Eula der Apps anschaut ist sofort klar worum es geht.
Viele Handy,s auf denen Android läuft sind für den Arsch, da man es Grundsätzlich nicht verhindern kann das Google Informationen sammelt auswertet benutzt und weiterverkauft ohne das Wissen der User !
Auch ein Virenscanner auf dem Android Handy gauckelt eine falsche Sicherheit vor.
Und den Handynutzern sagen wie Sie Ihr Handy sichern können prallt häufig wegen Desinteresse ab, " da kann ich ja nicht mehr meine Lieblingsspiele spielen..." .
Gruss