blak299321
Goto Top

Anmeldescripte Windows 2000 Server

Ich suche Informationen zu Anmeldescripten. Ich habe bereits im Internet gesucht und keine Allgemeinen, sondern nur sehr spezielle Informationen gefunden. Vielleicht kennt jemand ein paar gute Links.
Vielen Dank

MFG Blak299321

Content-ID: 1457

Url: https://administrator.de/forum/anmeldescripte-windows-2000-server-1457.html

Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 13:04 Uhr

das-omen
das-omen 07.07.2004 um 08:25:42 Uhr
Goto Top
Hi!

Was willst du genau machen?

Wenn du vbs Scripten willlst ist www.dieseyer.de eine gute Seite. Du müßtest vieleicht mal genau schreiben was du Scripten willst und wie.


Tschau

das Omen
Lord-Helmi
Lord-Helmi 07.07.2004 um 09:50:09 Uhr
Goto Top
Hallo,

wie mein Vorposter schon gesagt hat, wären ein paar zusätzliche Infos zum geplanten Einsatzzweck ganz gut.

Ein Logon-Script ist eine Stapelverarbeitungsdatei, die du in eine Freigabe auf dem Server legst. Falls du mehrere Server nebeneinander betreibst, kannst du auch eine Replikation dazu einrichten. Im Benutzermanager trägst du dann bei den Benutzern das passende Anmeldescript ein.

Ein Anmeldescript kann alle Befehle ausführen, die du auch über die Eingabeauforderung eingeben kannst. Damit kannst du fast alles machen, was auch mit der Maus möglich ist (und teilweise sogar etwas mehr !! ). Wenn du uns sagst, was dein Script können soll, dann können wir dir auch bestimmt mit den entsprechenden Befehlen weiterhelfen.

Gruß
Michael
blak299321
blak299321 07.07.2004 um 10:12:30 Uhr
Goto Top
Hallo!
Ich versuche mal zu beschreiben was ich vorhabe:
Ich habe verschiedene freigegebene Verzeichnisse auf dem Server und das Mapping soll mit dem loginscript erfolgen und gleichzeitig soll auch die Zeit der Clients gesetzt werden. Dies soll für eine Benutzergruppe gelten.

blak299321
2202
2202 07.07.2004 um 12:31:36 Uhr
Goto Top
Hallo,
hier mal Beispiele für Zeitsynchronisation und Laufwerksmapping. Der Befehl "ifmember" gehört zum Microsoft Resource-Kit. Kannste auf http://www.microsoft.com runterladen. (Einfach in Suchfeld eingeben)
MfG
Marcus

:: Zeitsynchronisation
net time %LOGONSERVER% /set /yes

:: Laufwerksmapping
net use H: %LOGONSERVER%Home%USERNAME% /persistent:no

ifmember DeinGruppenname
if errorlevel 1 set net use T: %LOGONSERVER%DeinGruppenname /persistent:no
das-omen
das-omen 07.07.2004 um 14:40:16 Uhr
Goto Top
Ich würde es so machen:

@echo off
net time %LOGONSERVER% /set /yes

net use H: %LOGONSERVER%Home%USERNAME% /persistent:no

würde dieses Script dann über eine Gruppenrichtlinie der entsprechenden Gruppe zuweisen. Wobei die Zeit sich eigentlich in der Domäne von allein synchronisiert. Dabei ist der erste DC der Zeitserver. Zur Sicherheit kann man aber den net time Befehl scripten mache ich auch immer noch.

Tschau

das Omen
2202
2202 07.07.2004 um 18:52:09 Uhr
Goto Top
Die Variante mit dem ifmember hat den Vorteil, dass du nur eine Batch hast. Wenn man oft was ändert, ist es nicht ratsam mehrere Batchfiles zu haben, da schleichen sich sonst schnell Fehler ein.

P.S. Bei mir fehlen die Slashes, hab sie nicht vergessen, macht die Seite hier nicht richtig.
das-omen
das-omen 07.07.2004 um 20:08:02 Uhr
Goto Top
Hi!

Wenn du allerdings nicht nur Home-verzeichnisse sondern auch andere mappen willst und unterschiedliche Abteilungen unterschieldiche Verzeichnisse bekommen, kommst du um mehrere Scripte nicht herum.

@atze

Hab die Frechheit besessen die Befehle einfach bei dir zu klauen. Bist mir hoffentlich nicht böse deswegen.


Tschau

Das Omen
2202
2202 07.07.2004 um 20:47:18 Uhr
Goto Top
Wenn du allerdings nicht nur
Home-verzeichnisse sondern auch andere
mappen willst und unterschiedliche
Abteilungen unterschieldiche Verzeichnisse
bekommen, kommst du um mehrere Scripte nicht
herum.

Das stimmt nicht. Habe ja genau dieses Problem damit gelöst. Frage mit ifmember ne Gruppe ab und mappe dann ein Laufwerk. Kann ich mehrmals machen und für jede Gruppe andere und und und

@atze

Hab die Frechheit besessen die Befehle
einfach bei dir zu klauen. Bist mir
hoffentlich nicht böse deswegen.

Nö. Wir wollen ja hier alle nur helfen und es ist ja auch nur ein Beispiel, da is klauen erlaubt face-smile
blak299321
blak299321 08.07.2004 um 14:20:20 Uhr
Goto Top
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten!!! Hat alles geklappt!
das-omen
das-omen 08.07.2004 um 16:54:27 Uhr
Goto Top
Hi!

@atze

Dann sollte ich mir mal den Befehl ifmember näher zu Gemüte führen. Danke für den Tip.


Tschau


Das Omen
6080
6080 10.01.2005 um 14:10:12 Uhr
Goto Top
Wenn Du richtig anfangen möchtest zu skripten, dann kommst Du um diese wunderbare Ressource nicht drumherum:

http://www.kixtart.org/

Gruss
Jens