Anschluss von WLAN-Accespoint verhindern?
Hallo,
wir haben in der Schule ein kabelgebundenes Netzwerk. Kann ich -durch Einstellungen am Server oder am Router- verhindern, dass ein Schüler in einem der Räume einen WLAN-Router als Accesspoint an eine LAN-Dose hängt und damit den Mitschülern ein WLAN für ihre Smartphones zur Verfügung stellt?
wir haben in der Schule ein kabelgebundenes Netzwerk. Kann ich -durch Einstellungen am Server oder am Router- verhindern, dass ein Schüler in einem der Räume einen WLAN-Router als Accesspoint an eine LAN-Dose hängt und damit den Mitschülern ein WLAN für ihre Smartphones zur Verfügung stellt?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 189460
Url: https://administrator.de/forum/anschluss-von-wlan-accespoint-verhindern-189460.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 00:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Relativ einfach und relativ einfach zu umgehen: MAC-Security, also jedem Port werden eine oder mehrere erlaubte MAC-Adressen eingetragen und wenn auf dem Port eine nicht erlaubte MAC-Adresse auftaucht, wird der Port für eine Zeit X, mindestens aber so lange, wie das Gerät auf dem Port ist, abgeschaltet.
Etwas komplizierter, aber auch sicherer wäre eine Authentifizierung nach 802.1X, bei dem sich jedes Gerät am Switch anmelden muss, um eine Verbindung zu bekommen. Wenn man keine Zugangsdaten auf dem dahinterliegenden Authentifizierungsserver hat (kann u.a. auch ein Microsoft Active Directory sein), bleibt der Port dicht. Je nach Switch kann man es soweit treiben, dass man je nach Zugangsdaten in verschiedenen Netzwerken landet oder bei fehlgeschlagener Anmeldung in einem Netz ohne alles oder was du willst. Heutzutage gibt es soviel Mist den man mit der Netzwerktechnik machen kann.
Das einfachste ist es, das Netz an anderer Stelle abzusichern. Netzwerkdosen, die nicht genutzt werden, gar nicht erst auf den Switch legen. Alternativ einfach keinen direkten Internetzugang zulassen und einen Proxyserver zwischenschalten, der eine Passwortauthentifizierung benötigt.
Etwas komplizierter, aber auch sicherer wäre eine Authentifizierung nach 802.1X, bei dem sich jedes Gerät am Switch anmelden muss, um eine Verbindung zu bekommen. Wenn man keine Zugangsdaten auf dem dahinterliegenden Authentifizierungsserver hat (kann u.a. auch ein Microsoft Active Directory sein), bleibt der Port dicht. Je nach Switch kann man es soweit treiben, dass man je nach Zugangsdaten in verschiedenen Netzwerken landet oder bei fehlgeschlagener Anmeldung in einem Netz ohne alles oder was du willst. Heutzutage gibt es soviel Mist den man mit der Netzwerktechnik machen kann.
Das einfachste ist es, das Netz an anderer Stelle abzusichern. Netzwerkdosen, die nicht genutzt werden, gar nicht erst auf den Switch legen. Alternativ einfach keinen direkten Internetzugang zulassen und einen Proxyserver zwischenschalten, der eine Passwortauthentifizierung benötigt.
Kompliziert ist es nicht sondern recht einfach machbar.
Dies Turorial hier sagt dir genau wie:
Netzwerk Zugangskontrolle mit 802.1x und FreeRadius am LAN Switch
Damit bekommt es eigentlich auch ein Grundschüler hin...
Oder noch besser du kommst dem gleich zuvor und richtest ein Schüler WLAN mit einem Hotspot ein
WLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
Dies Turorial hier sagt dir genau wie:
Netzwerk Zugangskontrolle mit 802.1x und FreeRadius am LAN Switch
Damit bekommt es eigentlich auch ein Grundschüler hin...
Oder noch besser du kommst dem gleich zuvor und richtest ein Schüler WLAN mit einem Hotspot ein
WLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
Deshalb ist es ja auch ein "Administrator" Forum 
Wenns das denn war bitte
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen.
Wenns das denn war bitte
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen.