mofa
Goto Top

Anwendungsdaten bestimmter Programme nicht speichern

hi,

ich habe 3 win server 2000/2003, auf denen auch die user profile liegen. da die profile irgenwann zu groß geworden sind habe
ich die eigenen dateien, anwendungsdaten auf das privatlaufwerk umgeleitet /server/%username%.
corel draw macht mir kopfzerbrechen. nach ein paar wochen muss ich die anwendungsdaten löschen da das programm sonst einfach
nicht richtig funktioniert. wenn die daten gelöscht sind läufts wunderbar.
nun die frage, was kann ich machen das corel draw die anwendungsdaten nicht speichert und diese beim abmelden verwirft? das heißt corel sollte immer mit den grundeinstellungen gestartet werden...

vielen dank für eure hilfe!

Content-ID: 29587

Url: https://administrator.de/forum/anwendungsdaten-bestimmter-programme-nicht-speichern-29587.html

Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 00:04 Uhr

Janni
Janni 03.04.2006 um 13:34:17 Uhr
Goto Top
Warum löscht Du nicht einfach die Corel Daten beim Ausloggen per Batch ?
Shaby
Shaby 03.04.2006 um 13:35:23 Uhr
Goto Top
kannst du ja in einen Batch machen

del /f /s pfadangabe

grüsse shaby
mofa
mofa 03.04.2006 um 13:58:06 Uhr
Goto Top
bekomme die meldung das der netzwerkpfad nicht gefunden wurde. kann es daran liegen
das der ordner Anwendungsdaten ein versteckter ordner ist?

del /f /s \\server\%username%\Anwendungsdaten\Corel
Janni
Janni 03.04.2006 um 14:21:51 Uhr
Goto Top
Du musst es auf dem Rechner, wo Du Dich abmeldest laufen lassen.
Also im Abmeldescript einfach:

del /f /s /q %userprofile%\Anwendungsdaten\Corel\*.*
mofa
mofa 03.04.2006 um 14:56:25 Uhr
Goto Top
das mit dem login skript ist schon klar...

hab das so in das logon skript eingetragen. gelöscht wird leider nichts. *.*heißt doch auch nur
dateien mit einem punkt in der mitte, oder? bei linux ist das so...

wenn ich nur ein * dahinter mache gehts leider auch nicht...
Shaby
Shaby 03.04.2006 um 15:09:24 Uhr
Goto Top
nein dies heisst es nicht *.* heisst alle Dateien * steht für alles

z.B.

name.typ

setup.exe

*.*


hmmm und zudem darfts du nicht \\servername eingeben, da es ja auf dem Client ausgeführt wird.

Also direkt mit Laufwerk ansprechen T:\ jedoch löschscript unter dem Verbindungsscript face-wink
mofa
mofa 03.04.2006 um 15:16:06 Uhr
Goto Top
ich denke das problem ist das die daten synchronisiert werden, d.h. 2x vorhanden sind, einmal lokal und einmal auf dem server...
Shaby
Shaby 03.04.2006 um 15:17:59 Uhr
Goto Top
sonst kannst du es ja auch verzögert über den taskplanner laufen lassen....
mofa
mofa 03.04.2006 um 15:22:00 Uhr
Goto Top
ah ok funktioniert, jetzt will er natürlich synchronisieren...