Anzeige über die IP Adresse erstatten?
Hallo liebe Leute,
ich habe gestern und heute in meinem Postfach eine Bestellbestätigung für ein 1jähriges Zeitungsabo vorgefunden.
Gestern von MagClub und heute von Funkuhr. Beide Anbieter scheinen ziemlich seriös zu sein.
Hab dann immer sofort angerufen und den Vertrag widerrufen, da ich die Abos niemals bestellt habe.
Funkuhr meinte, ich hätte das Abo indirekt über ein Iphone 6s Gewinnspiel bestellt. Dazu muss ich sagen,
dass ich nie an Gewinnspielen teilnehme und allgemein immer sehr vorsichtig bin, wenn es darum geht irgendwo persönliche Daten einzugeben.
Der Herr vom MagClub wurde etwas konkreter und teilte mir mit, dass die Bestellung über ihren Partner "eGENTIC - "Wir sind ein Online Marketing Unternehmen, das sich auf die Gewinnung von qualitativ hochwertigen Konsumentendaten spezialisiert hat – mit weltweiter Reichweite."" getätigt wurde.
Darüber hinaus gab er mir die dazugehörige IP-Adresse, falls ich bei der Polizei eine Anzeige erstatten möchte.
Denkt ihr, über die IP-Adresse komme ich da weiter?
Ich will, dass das ganze aufhört und nicht, dass ohne mein Wissen weiterhin Abos abgeschlossen werden.
Vielen Dank und liebe Grüße
ich habe gestern und heute in meinem Postfach eine Bestellbestätigung für ein 1jähriges Zeitungsabo vorgefunden.
Gestern von MagClub und heute von Funkuhr. Beide Anbieter scheinen ziemlich seriös zu sein.
Hab dann immer sofort angerufen und den Vertrag widerrufen, da ich die Abos niemals bestellt habe.
Funkuhr meinte, ich hätte das Abo indirekt über ein Iphone 6s Gewinnspiel bestellt. Dazu muss ich sagen,
dass ich nie an Gewinnspielen teilnehme und allgemein immer sehr vorsichtig bin, wenn es darum geht irgendwo persönliche Daten einzugeben.
Der Herr vom MagClub wurde etwas konkreter und teilte mir mit, dass die Bestellung über ihren Partner "eGENTIC - "Wir sind ein Online Marketing Unternehmen, das sich auf die Gewinnung von qualitativ hochwertigen Konsumentendaten spezialisiert hat – mit weltweiter Reichweite."" getätigt wurde.
Darüber hinaus gab er mir die dazugehörige IP-Adresse, falls ich bei der Polizei eine Anzeige erstatten möchte.
Denkt ihr, über die IP-Adresse komme ich da weiter?
Ich will, dass das ganze aufhört und nicht, dass ohne mein Wissen weiterhin Abos abgeschlossen werden.
Vielen Dank und liebe Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 382992
Url: https://administrator.de/forum/anzeige-ueber-die-ip-adresse-erstatten-382992.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 19:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Kommt drauf an, ob die fest zugeordnet werden kann.
Hast du auch den Zeitpunkt wann diese IP das abgeschlossen hat?
Sonst wirst du da nicht weiterkommen.
Anzeige erstatten wird wohl nichts bringen, aber immerhin ist dann etwas dazu hinterlegt.
Aber da habe ich keine Erfahrung.
VG,
Deepsys
Kommt drauf an, ob die fest zugeordnet werden kann.
Hast du auch den Zeitpunkt wann diese IP das abgeschlossen hat?
Sonst wirst du da nicht weiterkommen.
Anzeige erstatten wird wohl nichts bringen, aber immerhin ist dann etwas dazu hinterlegt.
Aber da habe ich keine Erfahrung.
VG,
Deepsys
Moin...

allerdings halte ich die mail zustellung fraglich....
allerdings da die zustellung fraglich ist, sehe ich keinen rechtswirksamen Vertrag... am besten fragst du deinen Anwalt
Der Herr vom MagClub wurde etwas konkreter und teilte mir mit, dass die Bestellung über ihren Partner "eGENTIC - "Wir sind ein Online Marketing Unternehmen, das sich auf die Gewinnung von qualitativ hochwertigen Konsumentendaten spezialisiert hat – mit weltweiter Reichweite."" getätigt wurde.
Darüber hinaus gab er mir die dazugehörige IP-Adresse, falls ich bei der Polizei eine Anzeige erstatten möchte.
jo... kannst du machen, wenn dein Anwalt das sagt!
Denkt ihr, über die IP-Adresse komme ich da weiter?
na ja...falsch kann es nicht sein... allerdings wenn jemand bei Free WIFI in´s netz gegangen ist......
Vielen Dank und liebe Grüße
Frank
Zitat von @linda92:
Hallo liebe Leute,
ich habe gestern und heute in meinem Postfach eine Bestellbestätigung für ein 1jähriges Zeitungsabo vorgefunden.
Glückwunsch Hallo liebe Leute,
ich habe gestern und heute in meinem Postfach eine Bestellbestätigung für ein 1jähriges Zeitungsabo vorgefunden.
allerdings halte ich die mail zustellung fraglich....
Gestern von MagClub und heute von Funkuhr. Beide Anbieter scheinen ziemlich seriös zu sein.
na ja...Hab dann immer sofort angerufen und den Vertrag widerrufen, da ich die Abos niemals bestellt habe.
richtig...allerdings da die zustellung fraglich ist, sehe ich keinen rechtswirksamen Vertrag... am besten fragst du deinen Anwalt
Funkuhr meinte, ich hätte das Abo indirekt über ein Iphone 6s Gewinnspiel bestellt. Dazu muss ich sagen,
dass ich nie an Gewinnspielen teilnehme und allgemein immer sehr vorsichtig bin, wenn es darum geht irgendwo persönliche Daten einzugeben.
auch da sehe ich rechtlich keinen vertrag... aber Anwalt fragen!dass ich nie an Gewinnspielen teilnehme und allgemein immer sehr vorsichtig bin, wenn es darum geht irgendwo persönliche Daten einzugeben.
Der Herr vom MagClub wurde etwas konkreter und teilte mir mit, dass die Bestellung über ihren Partner "eGENTIC - "Wir sind ein Online Marketing Unternehmen, das sich auf die Gewinnung von qualitativ hochwertigen Konsumentendaten spezialisiert hat – mit weltweiter Reichweite."" getätigt wurde.
Darüber hinaus gab er mir die dazugehörige IP-Adresse, falls ich bei der Polizei eine Anzeige erstatten möchte.
Denkt ihr, über die IP-Adresse komme ich da weiter?
Ich will, dass das ganze aufhört und nicht, dass ohne mein Wissen weiterhin Abos abgeschlossen werden.
hm... als erstes würde ich alle passwörter ändern, und deinen Anwat fragen...Vielen Dank und liebe Grüße
Moin,
Wenn er Dir den Zeitpunkt dazugesagt hat und dieser nicht allzu lange zurückliegt, könnte man damit Erfolg haben.
Das kannst Du gar nicht verhindert. Wenn ichNname und Adresse von Dir weiß, könnte ich alles mögliche für Dich einkaufen, ohne daß Du was dagegen machen kannst, außer Deine Namen zu ändern und umzuziehen). Das liegt im Prinzip daran, daß die Abos akzeptiert werden, ohne vorher eine Idendität zu prüfen.
lks
Zitat von @linda92:
Darüber hinaus gab er mir die dazugehörige IP-Adresse, falls ich bei der Polizei eine Anzeige erstatten möchte.
Denkt ihr, über die IP-Adresse komme ich da weiter?
Darüber hinaus gab er mir die dazugehörige IP-Adresse, falls ich bei der Polizei eine Anzeige erstatten möchte.
Denkt ihr, über die IP-Adresse komme ich da weiter?
Wenn er Dir den Zeitpunkt dazugesagt hat und dieser nicht allzu lange zurückliegt, könnte man damit Erfolg haben.
Ich will, dass das ganze aufhört und nicht, dass ohne mein Wissen weiterhin Abos abgeschlossen werden.
Das kannst Du gar nicht verhindert. Wenn ichNname und Adresse von Dir weiß, könnte ich alles mögliche für Dich einkaufen, ohne daß Du was dagegen machen kannst, außer Deine Namen zu ändern und umzuziehen). Das liegt im Prinzip daran, daß die Abos akzeptiert werden, ohne vorher eine Idendität zu prüfen.
lks
Hallo,
Das kann man so oder so sehen. Schau dir mal das Impressum von MagClub und brandbuero Media GmbH an.
Gruß,
Peter
Das kann man so oder so sehen. Schau dir mal das Impressum von MagClub und brandbuero Media GmbH an.
Funkuhr meinte, ich hätte das Abo indirekt über ein Iphone 6s Gewinnspiel bestellt.
Hast du denn ein iPhone 6S? Hast du ein Gewinnspiel gespielt oder dir "angesehen"?Darüber hinaus gab er mir die dazugehörige IP-Adresse, falls ich bei der Polizei eine Anzeige erstatten möchte.
Wenn er auch den Zeitpunkt nannte kann evtl. eine nachforschung der IP zu einen Mitarbeiter oder agr zu eGENTIC führen, falls er von der Mail redet worüber MagClub informiert wurde.Denkt ihr, über die IP-Adresse komme ich da weiter?
Nicht wirklich. Blöd wenn die IP auf dich zeigt oder dein iPhone 6S.Ich will, dass das ganze aufhört und nicht, dass ohne mein Wissen weiterhin Abos abgeschlossen werden.
Wie schon gesagt, den Anwalt deines Vertrauens hinzuziehen. Er kann und darf dir sagen was du tun kannst.Gruß,
Peter
Gibts bei Abos kein Double-Opt-in Verfahren?
Habe ehrlich gesagt noch nie eins abgeschlossen, aber das müsste man sich doch irgendwie bestätigen lassen.
Man stelle sich vor ein böswilliger Mensch läuft durch die Fußgängerzone und schließt bei allen Ständen vor Ort unter meinen Namen irgendwelche Abos ab.
Gruselig.
Habe ehrlich gesagt noch nie eins abgeschlossen, aber das müsste man sich doch irgendwie bestätigen lassen.
Man stelle sich vor ein böswilliger Mensch läuft durch die Fußgängerzone und schließt bei allen Ständen vor Ort unter meinen Namen irgendwelche Abos ab.
Gruselig.
Nope.
Habe ehrlich gesagt noch nie eins abgeschlossen, aber das müsste man sich doch irgendwie bestätigen lassen.
Nein. Die Verlage/Drücker sind froh, wenn sie einen Namen auf den Zettel schreiben können. Man kann ja innerhalb von 14 Tagen widerrufen. Udn wenn man sich geschickt anstellt, kann der Abonnent nicht rechtzeitig widerrufen.
Man stelle sich vor ein böswilliger Mensch läuft durch die Fußgängerzone und schließt bei allen Ständen vor Ort unter meinen Namen irgendwelche Abos ab.
Ist schon imemr mögich gewesen, wenn jemand deinen Namen und Deine Adresse hatte, was ja kein Problem ist, wenn man im Telefonbuch oder in irgendeinem anderen Adressverzeichnis steht. Manche Drücker laufen sogar einfach die Straßen ab und schreiben die Namen udn Adressen von den Klingeln drauf.
Gruselig.
Dann hast Du gar keine Fantasie., weil Du keine Vorstellung hast, was man mit einem richtigen ""Idenditätsdiebstahl" alles anstellen kann, wenn man nciht nur Namen und Adresse sondern zusätzlich Daten wie z.B. Geburtstag, Bankdaten, Sozialversichreungsnummer Arbeitgeber, etc. hat.
lks
PS: Es gibt auch Firmen, die einem einfach so Abos (und Rechnung) schicken. Die reagieren dann meist auch nicht, wenn man die Rechnung zurückschickt mit der Anmerkung, daß man gar kein Abo abgeschlossen hat. Die kommen dann sogar oft mit Inkassofirmen um Druck aufzubauen. Aber die trauen sich dann nicht, eine Klage durchzuziehen, weil die Wissen, daß gar kein Abo abgeschlossen wurde. Ich hatt eboisher zwei solcher Fälle. die ich einfach ignoriert habe.
Ich würde mal dein Telefon nach Apps durchforsten die viel Werbung einblenden (Spiele sind bevorzugt Einfallstore für diese Art an ungebetenen Gästen), ein unbedachter Tappser oder eine böswillige App kann da schon ausreichen, der Anbieter ist bekannt für Abofallen und über deine Telefondaten kommen die auch an deine Adresse.
https://www.wuv.de/digital/planet49_gibt_sich_einen_neuen_namen
Grüße Uwe
https://www.wuv.de/digital/planet49_gibt_sich_einen_neuen_namen
Grüße Uwe
Hallo,
ich bin kein Anwalt und das hier ist keine Rechtsberatung.
Ich würde dem Abo wiedersprechen und fertig.
Die Anzeige gegen unbekannt mit der IP würde ich nicht machen. Die Chance damit etwas zu erreich ist sehr gering.
Im Zweifel ist es irgendein Freifunk, Tor oder ein Café.
Ich würde nur Anzeige erstatten wenn das Ausmaß zunimmt.
Abos kann jeder für jeden anderen abschliessen.
Einfach bei einem Gewinspiel Namen und Anschrift aus dem Telefonbuch einrtagen und fertig.
Dagegen kann man sich kaum schützen.
Stefan
ich bin kein Anwalt und das hier ist keine Rechtsberatung.
Ich würde dem Abo wiedersprechen und fertig.
Die Anzeige gegen unbekannt mit der IP würde ich nicht machen. Die Chance damit etwas zu erreich ist sehr gering.
Im Zweifel ist es irgendein Freifunk, Tor oder ein Café.
Ich würde nur Anzeige erstatten wenn das Ausmaß zunimmt.
Abos kann jeder für jeden anderen abschliessen.
Einfach bei einem Gewinspiel Namen und Anschrift aus dem Telefonbuch einrtagen und fertig.
Dagegen kann man sich kaum schützen.
Stefan
Zitat von @linda92:
Über einen einfach Handy-Klick können die doch nicht an solche Daten rankommen oder?
Über einen einfach Handy-Klick können die doch nicht an solche Daten rankommen oder?
Kommt drauf an, wie aktuell die Firmware und Software Deines Mobiltelefons ist und wie Du die Berechtigungen eingestellt hast.
lks
Hallo,

Gruß,
Peter
Zitat von @linda92:
Über einen einfach Handy-Klick können die doch nicht an solche Daten rankommen oder?
Die tun es aber, ob legal oder nicht, die tun es trotzdem. Mit sicherheit hast du schon von leuten gehört die in Wohnungne einbrechen und dort klauen. Das darv zwar keiner ohne das ein Richter sagt das geht OK, aber die tun es trotzdem. Und manche tun halt das was dir passierte, da reicht schon das aufrufen der Webseite per Handy. Ob die das dürfen ist doch etwas ganz anderes. Dann kommt noch die Einstellungen deines Handys dazu in und auch die aktualität deines Smartphones und evtl. ist gar etwas auf dein Handy was plappert (ist zwar auch nicht legal).... Nur ein kein Internet ist ein sicheres Internet Über einen einfach Handy-Klick können die doch nicht an solche Daten rankommen oder?
Gruß,
Peter
Hallo,
nach mehreren Erfahrungen hinter der Kulissen ist mein Eindruck "Jede Firma speichert Alles an Daten was Ihnen in die Finger kommt".
Sie können die Daten nur nicht konkret verwenden, da sie nicht nachweisen können wo die Daten herkommen.
Dafür gibt es dann diese Mittel-Briefkasten-Firmen wo man angeblich irgendwann mal ein Einverständnis abgegeben hat.
Hatte ich auch schon ein paar mal.
Durch den Wiederspruch werden die Daten dann bei denen markiert und an eine andere Firma verkauft.
Sogar mit Gewinn, da die nun wissen, dass das Jemand liest.
Daran wird ach das DSGVO nichts ändern.
Stefan
nach mehreren Erfahrungen hinter der Kulissen ist mein Eindruck "Jede Firma speichert Alles an Daten was Ihnen in die Finger kommt".
Sie können die Daten nur nicht konkret verwenden, da sie nicht nachweisen können wo die Daten herkommen.
Dafür gibt es dann diese Mittel-Briefkasten-Firmen wo man angeblich irgendwann mal ein Einverständnis abgegeben hat.
Hatte ich auch schon ein paar mal.
Durch den Wiederspruch werden die Daten dann bei denen markiert und an eine andere Firma verkauft.
Sogar mit Gewinn, da die nun wissen, dass das Jemand liest.
Daran wird ach das DSGVO nichts ändern.
Stefan