APC USV - Battery Calibration Test nach Batterietausch
Moin,
ich habe heute die Batterie nach einer Fehlermeldung der USV ausgetauscht. Jetzt steht im Handbuch für den Wechsel, dass man, wenn die Batterie voll aufgeladen ist, einen Battery Calibration Test durchführen soll.
Laut Homepage von APC wird hierbei die Last ausschließlich über die USV gefahren und die Batterie entleert, um dann im Anschluß wieder geladen zu werden.
Das hat natürlich den Beigeschmack, dass über die APC-VM sämtliche VMs nach Zeit X heruntergefahren werden, sobald die USV nur noch über Batterie läuft.
Welche Erfahrungswerte habt Ihr schon gesammelt bzgl. des Vorgehens?
Gruß
Looser
ich habe heute die Batterie nach einer Fehlermeldung der USV ausgetauscht. Jetzt steht im Handbuch für den Wechsel, dass man, wenn die Batterie voll aufgeladen ist, einen Battery Calibration Test durchführen soll.
Laut Homepage von APC wird hierbei die Last ausschließlich über die USV gefahren und die Batterie entleert, um dann im Anschluß wieder geladen zu werden.
Das hat natürlich den Beigeschmack, dass über die APC-VM sämtliche VMs nach Zeit X heruntergefahren werden, sobald die USV nur noch über Batterie läuft.
Welche Erfahrungswerte habt Ihr schon gesammelt bzgl. des Vorgehens?
Gruß
Looser
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 933032532
Url: https://administrator.de/forum/apc-usv-battery-calibration-test-nach-batterietausch-933032532.html
Ausgedruckt am: 01.04.2025 um 22:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @Looser27:
Beim Test selber nicht, aber bei welchem Batterielevel schaltet die wieder auf Netzstrom um?
Wenn ich die VM runterfahre, fehlen halt sämtliche Sicherheitsmechanismen.
Wüsste jetzt nicht dass die USV dann beim Test den Befehl des Shutdowns gibt.
Beim Test selber nicht, aber bei welchem Batterielevel schaltet die wieder auf Netzstrom um?
Wenn ich die VM runterfahre, fehlen halt sämtliche Sicherheitsmechanismen.
Das stimmt.
Bei welchem Level die umschaltet kann ich dir nicht sagen. Ich habe bisher nach dem Batterietausch, nachdem dann die Batterie voll geladen war immer den Test-Knopf direkt am Gerät gemacht. Der Test selbst dauert dann nicht lange und die Meldung an der USV ist weg.
Gruß
Zitat von @Looser27:
Beim Test selber nicht, aber bei welchem Batterielevel schaltet die wieder auf Netzstrom um?
Wenn ich die VM runterfahre, fehlen halt sämtliche Sicherheitsmechanismen.
Wüsste jetzt nicht dass die USV dann beim Test den Befehl des Shutdowns gibt.
Beim Test selber nicht, aber bei welchem Batterielevel schaltet die wieder auf Netzstrom um?
Wenn ich die VM runterfahre, fehlen halt sämtliche Sicherheitsmechanismen.
Hi,
das kannst du alles selbst einstellen, nachdem du es mit Stoppuhr bewaffnet getestet hast. Beispiel:
Shutdown wird angestoßen, wenn Batterie sich mind. 2 Minuten im Status "Low Battery" befindet. Der Delay steht auf 300 Sek., also nach 2 Min. + 300 Sek. = 7 Min. fährt die USV runter. Das MUSS die Batterie noch leisten, deshalb mit der Stoppuhr messen.
Dann ist die USV 0,5 Std. aus (Duration of Shutdown) und erwacht, wenn die Batterie mind. 15% hat mit einer Verzögerung von 180 Sek.
Ich lass da einmal pro Woche den Selbsttest laufen mit Mailbenachrichtigung.
Gruß NV